+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Erdbeere Senga Sengana ®

Fragaria x ananassa Senga Sengana ®


  • liefert zuverlässig hohe Erträge
  • Erdbeeren mit intensiv-süßem Aroma
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Juni
  • beliebte Spitzensorte mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten
  • widerstandsfähig und pflegeleicht
  • Beete, Bauerngarten, Naturgarten, Obstgarten

Suchen Sie eine herrlich aromatisch-süße Erdbeersorte, die nicht nur hohe Erträge einbringt, sondern zusätzlich auch widerstandsfähig und pflegeleicht ist? Dann treffen Sie mit der Erdbeere Senga Sengana genau die richtige Wahl! Sie passt wunderbar in Bauern-, Natur und Obstgärten und kann mit ausreichend Platz gruppenweise in Beete ausgepflanzt werden.
Den Beeren gehen kleine weiße Blüten voraus, die mit ihrer schlichten Schönheit erfreuen und ein begehrtes Ziel für Insekten sind. Unterstützt wird die dekorative Wirkung von dem dreizählig gefingerten Laub mit gesägtem Blattrand. Die leuchtend roten Beeren laden zum Naschen ein, können aber auch wunderbar in verschiedenste Kreationen weiterverarbeitet werden. Denkbare Köstlichkeiten sind Marmeladen, Desserts, Torten oder Gazpachos. Bemerkenswert ist auch die gesunde Wirkung der beliebten Sommerfrucht. Sie steckt voller Vitamin C und liefert wichtige Mineral- und Ballaststoffe. Möchte man sich für die kalte Jahreszeit ein paar Beeren aufsparen, ist Senga Sengana die richtige Sorte für den Gefrierschrank.

Ein sonniger Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden bietet ideale Wachstumsbedingungen. Meist wird ein normaler Gartenboden bereits allen Ansprüchen gerecht. Im Sommer ist darauf zu achten, dass die Pflanze nie austrocknet oder dauerhaft überwässert wird. Insgesamt erweist sich Senga Sengana als sehr unkompliziert und widerstandfähig. Über jährlich neue Ausläufer kann die Erdbeere auf einfache Weise vermehrt werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, bildet Ausläufer

Wuchshöhe

0,15 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

kleine schalenförmige Blüte

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Fruchtschmuck

check

Früchte

aromatisch-süße rote Sammelfrüchte

Fruchtfarbe

kaminrot

Fruchtfleisch

fest

Geschmack

süß

Laub

Blattwerk

dreizählig gefingert, gesägter Blattrand

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, humos, nährstoffreich

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

9-12 pro m²

Familie

Rosaceae (Rosengewächse)

Besonderheit

widerstandsfähig und pflegeleicht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 110128
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
3,99 €
Ab 5:
3,19 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sonnenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot

Geschmack, Essbarkeit

aromatisch-süße Erdbeeren zum Direkt-Naschen, Weiterverarbeiten oder Einfrieren

Interessante Fruchtformen

herzförmig kugelig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 2 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Fragaria x ananassa Senga Sengana ®

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 9. Juni 2021
Fragaria x ananassa Senga Sengana ®
von: Kunde
am 1. Juli 2019
Fragaria x ananassa Senga Sengana ®
von: eibe2013
am 28. Mai 2019
Fragaria x ananassa Senga Sengana ®
von: Kunde
am 20. Mai 2019
Fragaria x ananassa Senga Sengana ®
von: Brunner
am 4. Oktober 2018
Fragaria x ananassa Senga Sengana ®
von: Maja
Meine beiden Erdbeerpflanzen (diese und die Korona) hatten auf dem viel zu langen Transport sehr gelitten - und das sah man ihnen auch an. Ich hatte kaum Hoffnung, dass ich sie durchbringen würde. Aber beide haben es geschafft. Heute stehen sie da wie eine Eins und ich freue mich natürlich.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40039: Hummi Triscana

Kann die Klettererdbeere Hummi Triscana in einen Balkonkübel gepflanzt werden und ganzjährig auf dem Balkon verbleiben? Wenn ja, wie groß muss der Kübel mindestens sein?

Antwort: Moin, die Erdbeere kann -sofern Sie ihr die benötigte Feuchtigkeit und ausreichend Nährstoffe (Dünger) zur Verfügung stellen- sehr gut im Kübel oder in einem Blumenkasten gehalten werden. Je größer der Topf, umso geringer ist der Pflegeaufwand. Um nicht permanent nachwässern zu müssen, sollten Sie einen Pflanzbehälter wählen der ausreichend groß ist. Mit einem Topf von z.B. 5 L haben Sie für mehrere Jahre ausreichend Platz für die Wurzeln und ausreichend Erdvolumen um nicht permanent nachwässern zu müssen. Im Frühjahr und Sommer wird ihnen die Erdbeere bei einer ausreichenden Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit ein kräftiges Wachstum aufzeigen. Die Erdbeere bildet 'Ausläufer' (verlängerte Sprossachsen) an denen sich neue Erdbeerpflanzen bilden. Warten Sie gerne so lange bis Sie erste Wurzeln an den neu gebildeten Pflanzen entdecken und pflanzen Sie sie gerne in den Topf mit zu den Elternpflanzen. Im Laufe der Jahre können Sie sich einen kleinen Erdbeerwald hochziehen und von Jahr zu Jahr Ihre Ernteerträge steigern. Viel Freude mit Ihrem Vorhaben. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39640: Wintergarten

Hallo Herr Meyer, vor knapp zwei Jahren habe ich bei Ihnen eine Maracuja und eine australische Kletterpflanze mit weißen Blüten, innen rosa, genauer Name vergessen, gekauft. Beides ging sehr gut an und hatte schöne Blüten. Dann wurde die Australische von wohl Wollläuse befallen, die dann nach einiger Zeit auch auf die Maracuja übergingen. Jetzt suche ich eine oder 2 Pflanzen, die an der Südseite unseres Wintergartens an dem Klettergerüst mit nur Abendsonne, schönen, vielen Blüten ev. auch Früchten in einem relativ kleinem Kasten über der Heizung gedeihen können, möglichst resistent gegen Schädlinge. Schön, wenn sie da was für uns hätten. Vielen Dank Ulrich Lesmann Übrigens entwickeln sich die anderen Pflanzen von Ihnen prächtig im Wintergarten

Antwort: Moin, generell würde ich empfehlen zur Stärkung der Pflanzen so zwei, drei Mal im Jahr mit verdünntem Brennesselsud zu gießen. Das tut den Pflanzen gut, Schädlingen aber nicht. Bei akutem Befall kann man damit auch Spritzen und es ist absolut ungefährlich. Und im Garten kann man es genausogut anwenden. Als Pflanzen würde ich gerne die Bio Melonenbirne, Kiwi Issai, Klettergurke, Japanische Weinbeere, Erdbeere Hummi oder Passionsblume vorschlagen. Hoffentlich finden Sie eine Pflanze unter den Tipps, die Ihnen gefällt und dann so üppig wächst, wie der Rest Ihres Grüns. Gruß Meyer



Frage Nr. 39560: Johannisbeeren am Waldrand

Guten Abend, ich möchte Rote und Schwarze Johannisbeeren pflanzen. Die Sträucher sollen am Ende eines Waldstückes gepflanzt werden. Ausgerichtet währen diese dann nach Nord/West. Volle Sonne hätten diese dann nur im Sommer ganz früh und ganz kurz sowie etwa 1 Stunde am späten Abend. Reicht das? Was denken Sie? Oder ist das zu viel schatten? Das ich Einbuße bei der Ernte haben werde ist mir dabei natürlich bewusst. Vielen Dank für Ihre Mühe.

Antwort: Moin, der Standort ist schon eine ziemliche Herausforderung für Johannisbeeren, der Standort ist nämlich als schattig einzuordnen. Mein Tipp: Starten Sie einen Versuch mit einige wenigen Pflanzen. Vielleicht könnten Sie sich statt für Ribes für Rubus interessieren? Für Zimt- Himbeere, Brombeere, Wald- Erdbeere und verschiedene Himbeeren wäre das machbar. Gruß Meyer



Frage Nr. 38794: Erdbeere Sonata

hallo. kommt eine pflanze für 3,....euro im 1 Liter Container, oder mehrere pflanzen? lieben dank.

Antwort: Moin, es handelt sich um 1 starke Pflanze in einem 1L-Container. Gruß Meyer


Frage Nr. 36809: Heidelbeere mit braunen Triebspitzen

Lieber Herr Meyer, Meine Heidelbeere Hortblue Petite lässt mich im Moment rätseln. Ich habe die Pflanze letztes Jahr für meinen Südbalkon gekauft. Sie ist gut angewachsen und hat auch den Winter gut überstanden. Vor einigen Wochen trieb sie dann ordentlich aus. Kurz darauf bemerkte ich jedoch, dass ausnahmslos ALLE Triebspitzen braun wurden. Die Pflanze wurde nur mäßig gegossen, stand also sicher nicht zu feucht - und an den Blättern ließ sich keine Trockenheit ablesen. Auch einen Frostschaden kann ich mir bei dem geschützten Standort und den milden Temperaturen kaum vorstellen. Ich habe daraufhin alle braunen Spitzen abgeschnitten. Nun sind die Spitzen jedoch größtenteils schon wieder braun und auch die Blätter sehen nun vertrocknet aus. Die Pflanze hatte jedoch ausreichend Wasser - den Erdbeeren im selben Topf geht es blendend. Haben Sie eine Idee, womit ich es hier zu tun habe? Herzlichst, Imke Richter

Antwort: Moin, ich fürchte, die Kombination aus Heidelbeere und Erdbeere überfordert den Kübelstandort. Beide Pflanzengattungen benötigen viele Nährstoffe und auch Wasser. Aber eben nicht zu viel. Und auch der pH- Wert ist unterschiedlich: Heidelbeere muss saurer stehen, als Erdbeere. Die braunen Triebspitzen können auf Staunässe, Frostschäden, Pilzschaden oder aber Kaliummangel hinweisen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben