+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Buchsbaum- und Ilex Langzeit-Dünger

COMPO Buchsbaum- und Ilex Langzeitdünger


  • hochwertiger Spezial-Langzeitdünger mit 6 Monaten Langzeitwirkung
  • für dichten, gesunden und tiefgrünen Blattwuchs
  • Langzeitdünger
  • nur 1 x düngen pro Gartenjahr und die Pflanzen sind bestens versorgt!
  • für alle Buchsbaumarten, Stechpalmen (Ilex) und Hecken

COMPO Spezialdünger versorgt Ihre Pflanzen optimal und bedarfsgerecht. Die Anwendung ist einfach und sauber.

Mit COMPO Buchsbaum & Ilex Langzeit-Dünger brauchen Sie nur einmal pro Gartenjahr düngen, denn durch das innovative Düngesystem mit kontrollierter Freisetzung der Nährstoffe, sind die Pflanzen vom ersten Tag an optimal für die ganze Saison versorgt. Ohne Über- oder Unterdüngung und mit reduzierter Nitratauswaschung wird die Umwelt geschont. Dieser hochwertige Spezialdünger ist auf die besonderen Bedürfnisse von Buchsbaum und Stechpalmen abgestimmt.
Der im COMPO Buchsbaum & Ilex Langzeit-Dünger enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Der ausgewogene Phosphor- und Kaliumgehalt gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten.

Einfache und saubere Ausbringung der Düngeperlen.


mineralischer Spezial-Langzeitdünger, teilweise umhüllt

Zusammensetzung: N (Stickstoff) + P (Phosphor) + K (Kalium) 18 + 5 + 9 plus MgO und Fe, mit Spurennährstoff, chloridarm

Anwendung: Compo Langzeitdünger wird auf die Erde aufgestreut, eingearbeitet und anschließend eingewässert. Wichtig: Düngerperlen sollten unbedingt von Blättern und Zweigen abgeschüttelt werden.
• bei Pflanzungen im Kübel: nicht mit vorgedüngter Erde vermischen, sondern 4 Wochen warten
• Neupflanzungen im Freiland: 35 g/m² mit 20 l Erde vermischen
Bei bestehenden Pflanzungen im Frühjahr (je nach Pflanzengröße):
• Stechpalme: 30-60 g/m²
• Buchsbaum:40-70 g/m²
• Liguster, Hain- und Rotbuche und Berberitze: 35-50 g/m²

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Bitte folgen Sie diesen Hinweisen; auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

nur 1 x düngen pro Gartenjahr und die Pflanzen sind bestens versorgt!

Zusammensetzung

(N - P - K) 18 + 5 + 9 mit Spurennährstoff

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 107934

Lieferung bis Montag 03.04.2023

14,51 €

€ 7,26 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

8
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

COMPO Buchsbaum- und Ilex Langzeitdünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. November 2022
COMPO Buchsbaum- und Ilex Langzeitdünger
von: Kunde
am 16. Juli 2022
COMPO Buchsbaum- und Ilex Langzeitdünger
von: Kunde
Alles super gelaufen die Pflanzen wie beschrieben sehr gut !!! 1A gerne wieder!!!
am 8. April 2021
COMPO Buchsbaum- und Ilex Langzeitdünger
von: Kunde
am 13. November 2017
COMPO Buchsbaum- und Ilex Langzeitdünger
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39989: Dünger

Sehr geehrte Damen und Herren, würde mir gerne bei Ihnen einige australische Zimmerpflanzen, sowie Balkonpflanzen bestellen. Welche Dünger würden Sie empfehlen? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Beate Lange

Antwort: Moin, für die Zimmerpflanzen bieten sich Dünger für mediterrane Pflanzen an, die Ansprüche sind sehr ähnlich. Für Grünpflanzen gehen Langzeit- Dünger, nur Blühpflanzen brauchen Flüssigdünger. Für die Balkonpflanzen würde ich auf Oscorna Blumen- und Staudendünger zurückgreifen, der ist für die oft blühenden Pflanzen universell einsetzbar. Gruß Meyer



Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere

Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch

Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39963: Schatten

Guten Tag, wir haben einen Ostbalkon. Pflanzen auf der Brüstung haben Sonne bis ca.13.00.Ich würde gerne mal was anders Pflanzen als Geranien,Fuchsien,fl.Lieschen ect. Auf dem Fensterbrett geht meist alles ein oder mickert vor sich hin, weil dort keine Sonne hinkommt.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein paar Pflanzen empfehlen könnten. Schattenpflanzen interessieren mich auch sehr. Habe die letzten Jahre dort Farne gepflanzt. Aber die muss man nach dem Winter sehr zurück schneiden und das sieht dann eine Zeit lang sehr kahl aus. Welchen Dünger empfehlen Sie da für das Frühjahr? Auch meine Muschelzypresse freut sich über einen ordentlichen Schub Dünger im Frühjahr. Da weiß ich garnicht, was ich nehmen soll. Vielen lieben Dank Sabine Fröhlich

Antwort: Moin, Sie können da gut schattenverträgliche und immergrüne Gräser und Stauden setzen. Generell wird der Schatten aber immer etwas blühfauler auf die Pflanzen wirken. Carex-Gräser, Günsel, Pfennigkraut, Waldsteinia und Vinca können die Balkonkästen schnell begrünen und beranken. Düngen Sie mit einem normalen Staudendünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103913/stauden-langzeit-duenger.html Die Zypressen mögen gern Nadelgehölzdünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103906/koniferen-langzeit-duenger.html Gruß Meyer



Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39938: Pfingstrosen

Guten Morgen, Soll man pfingstrosen düngen? Hab mal gelesen,dass sie ohne dünger üppiger blühen. Stimmt das? Meine stehen eher sandig,was ihnen auch bekommt. Allerdings waren letztes Jahr gegenüber vorletztes Jahr weniger Blüten. Danke für Infos. LG EA

Antwort: Moin, Damit die Pfingstrosen gesunde Blätter und üppige Blüten bildet ist eine Startdüngung im Frühjahr sehr wichtig. Dafür arbeiten Sie kurz vor dem Austrieb im März einen Langzeitdünger in die Erde ein. Gehen Sie dabei behutsam vor, damit Sie keine Wurzeln verletzen. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben