Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)
Guten Tag Herr Meyer,
für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet.
Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet.
Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte.
Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch?
Vielen Dank vorab
Antwort: Moin,
Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden:
Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland
Treffen Sie gerne eine Auswahl!
Gruß Meyer
Frage Nr. 38951: Agastache Rugosa Blue Adder
Guten Tag,
wir haben viele der o.g. Duftnesseln seit 2020 im Garten. Dieses Jahr sind die Blätter recht schnell erblasst - in den ersten Jahren waren sie dunkelgrün. Geblüht haben sie sehr gut.
Ist das blasse Grün ein Zeichen dafür, dass die Lebensdauer erreicht ist? Oder Nährstoffmangel? Wir haben im Frühjahr wie jedes Jahr Hornspäne ausgebracht. Die Stauden stehen sonnig und warm. Der Boden ist locker.
Danke im Voraus für die Rückmeldung und ein schönes Wochenende.
Antwort: Moin,
die blassen Blätter können auf einen Nährstoffmangel hindeuten, gerade wenn die Blüte durch den heißen Sommer vielleicht früher anfing als gewöhnlich oder wenn andere Pflanzen in der Umgebung sich auch verbreitert haben. Die Gabe von Hornspäne ist gut, wirkt aber nicht sofort, da sich das Hornmateriel langsam zersetzt. Sie können im folgenden Frühjahr entweder Kompost oder einen Staudendünger hinzugeben, der sich schneller zersetzt und die Pflanzen für das laufende Jahr gut versorgt.
Gruß Meyer
Frage Nr. 35453: pflanzzeiten
Kann ich die Flammenblume Bavaria jetzt noch pflanzen oder sollte ich doch lieber auf das Frühjahr warten. mfg Benno
Antwort: Moin, das bleibt sich eigentlich gleich. Hat beides Vor- und Nachteile. Da er wintergrün ist, wird er sichtbar bleiben. Er wird schon einen lokalen Winter erleben, was ein Vorteil sein kann. Etwas schützen würde ich ihn trotzdem. Das Frühjahr hat den Vorteil, dass sie eine bereits überwinterte Pflanze bekommen. Gruß Meyer
Frage Nr. 31326: Duftstaudenbeet
Ich möchte 5 Duftstaudenhochbeete anlegen, die Größe währe pro Beet 2,5m lang, 0,8m tief und die Höhe 0,5m. Die Bette stehen auf Erdreich und nicht auf Pflaster, also unten offen. Die Beete würden überwiegend in der Sonne stehen nur bei einem Beet gibt es Halbschatten. Um jetzt nicht ewig zu suchen könnten sie mir bitte ein Pflanzensortiment nennen welche Duftstauden sich dafür eignen. Die Duftbeete dienen der Dementenbetreuung und sollten nicht giftig sein.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar mich bei dem Projekt zu unterstützen. Mit freundlichem Gruß Silke Thaldorf
Antwort: Sehr geehrte Frau Thaldorf,
sehr gerne geben wir Ihnen eine Pflanzempfehlung für Ihre duftenden Hochbeete:
Die sonnigen Beete würde ich in Farben unterteilen. Beet 1: sonnig gelb- blau: Randbepflanzung: Alyssum saxatile Compactum und mittig Lavendel Hidcote und Edelweiß und Hemerocallis citrina, Beet 2: rosa- weiß: Monarda fistulosa Pink Lace, Phlox paniculata Kirchenfürst und Phlox panic. David und am Rand Campanula poscharskyana E H Frost und Beet 3: lila- blau: Liatris spicata Kobold, Salvia nemerosa Ostfriesland, Calamintha Blue Cloud, Nepeta fassenii am Rand, Beet 4: blau- silber: Artemisia schmidtiana Nana, Nepeta Walkers Low, Agastache rugosa Blue Fortune, Thymus cherlerioides Duftkissen und Origanum vulgare am Rand, Halbschatten- Beet: Geranium macrorrhizum Czakor, Hosta plantaginea So Sweet, Anemone hupehensis Splendens, am Rand Geranium Biocovo. Pflanzenmenge pro Beet: im Beetinneren 10 Stück, Randbepflanzung ca. 20 Stück. Die Stauden sind mit einem Foto auf unserer Seite hinterlegt. Ich wünsche Ihnen viel Freude an den bepflanzten und duftenden Hochbeeten. Herzliche Grüße Meyer
Frage Nr. 30241: Agastache Rugosa Blue Fortune
Hallo Herr Gärtnermeister Meyer
Kann man die Agastache Rugosa Blue Fortune auf dem Balkon halten und welche Erde und Topf-Größe muss ich benutzen!
vielen Dank
Antwort: Guten Tag,
die Pflanze ist sehr gut Geeignet für die Kübelbepflanzung. Es wird eine normale Staudenerde verwendet und nur mit organischem Dünger gefüttert. Der Topf sollte eine Größe von 12 Liter haben und nicht zu Nass gehalten werden.
Der Rückschnitt der alten Blüten löst einen zweiten Flor aus.
Meyer