Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Lithops
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 12. Mai 2023
von: Kunde
am 16. Februar 2023
von: Siggi
wachsen gut
am 9. Februar 2023
von: Siggi
gute Qualität müssen aber noch wachsen.
am 5. Dezember 2022
von: Berndt
so etwas hattem ich noch nicht gesehen, bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn die Blüten aufgehen
am 25. Juni 2022
von: Kunde
Frage Nr. 40454: Mein lieber Baum wird krank
hallo liebes Team,
leider wird eines meiner Bäume krank. wie kann ich hier meinem Baum helfen?
schöne Grüße und vielen Dank im Vorraus
Antwort: Moin, das ist ein Pilzbefall. Also den befallenen Trieb herausschneiden und die ganze Pflanze mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei einsprühen. Wichtig wäre es, der Pflanze grundsätzlich bessere Bedingungen zu bieten, Thuja erkrankt nämlich durch schlechte Standortbedingungen. Der Kies auf den Wurzeln ist ungünstig, schwer und erhitzt sich, außerdem fehlt es chronisch an Nährstoffen. Die Steine scheuern an der Rinde und lassen Pilz ins Gehölz eindringen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40330: Apfel für Lehmboden
Guten Tag Herr Meyer,
ich suche eine Apfelsorte für meinen Garten in Südportugal. Ist sehr schwieriger Boden: Sehr lehmig und viele Steine. Im Sommer sehr hart und trocken, im Herbst nach Regenfällen sehr nass. Man muss ein sehr großes tiefes Loch graben und dann den Aushub mit Sand und Humus verbessern. Welche Apfelsorte wäre dafür am ehesten geeignet. ich habe vor 5 Jahren einen Jonathan gepflanzt, der zumindest nicht gestorben ist, aber keine Früchte trägt und sehr langsam wächst.
Antwort: Moin, achten Sie darauf, dass es eine Sorte ist die auf wuchsstarken Sämlingsunterlagen veredelt sind. Das trifft übrigens meistens auf Halb- und Hochstämme zu. Die Wurzeln sind nämlich robust genug, um mit dem Boden zurechtzukommen. Im unteren Teil der Pflanzgrube dann mit Sand verbessern, in den oberen 30cm mit Pflanzerde und Sand. Dann faulen die Wurzeln auch nicht. Empfehlenswerte Sorten wären Kaiser Wilhelm, Rheinischer Winterrambour, Topaz, Pilot, Kasseler Renette und Roter Bellefleur. Gruß Meyer
Frage Nr. 40315: Bodendecker
Guten Tag,
unseren Vorgarten würde ich gerne etwas pflegeleichter und optisch einladender gestalten. Es ist eine Hanglage mit schwerem lehmigem Boden und sonnig bis halbschattig.
Wir haben einen alten Fächerahorn, eine Japanische Säulenkirsche, und nun als Neubepflanzung seit letztem Jahr eine Pyramideneberesche, eine kleiner bleibende Kornelkirsche und eine Säulenmandel. Das Gras soll durch einen Bodendecker ersetzt und mit kleineren Gehölzen, Büschen oder Sträuchern aufgelockert werden. Es sollte nicht zu 'Friedhofsmässig' aussehen und möglichst einen Nutzen für die Natur (Vögel, Insekten,...) haben. Die Südwest-Seite ist zum Zaun/ Einfahrt hin (erstes Bild, rechts) d.h. wenn die 3 Bäumchen wachsen, werden sie die Fläche etwas verschatten. Hätten sie Ideen zur Bepflanzung dieser Fläche?
Vielen Dank im Voraus.
Antwort: Moin, ich würde die Flächen mit höchstens drei unterschiedlichen Stauden- Bodendeckern bepflanzen, die Übergänge sollten geschwungen sein, auf keinen Fall einfach gerade Kanten dazwischenlegen. Von oben nach unten würde ich Kissenaster, Storchschnabel ( oder Teppich-Phlox ) und Bergenien ( oder Polster-Glockenblume ) pflanzen. Dann haben Sie eine Bepflanzung in etwa einer Höhe und von Frühjahr bis Herst einen Blütenablauf. Dazwischen einige Tüpfel vom Federborstengras Moudry, um die Bodendecker zu durchbrechen, aber auch einen Zusammenhang in der Fläche zu schaffen. Das sollte auf dem Hang auch schon reichen, weitere Sträucher würde ich nicht pflanzen, denn dann wird es nachher zu eng mit den Bäumen. Um die Steine herum wären dazu noch Farne schön. Ganz oben am Hang eine Gruppe aus Farnen, die sich an einen Waldgeißbart (oder eine Deutzie) schmiegen und das Bild ist fertig. Gruß Meyer
Frage Nr. 40221: Schnellwachsender Baum
Hallo zusammen,
unser Nachbar der jetzt baut, hat uns bei unserem Bau Steine in den Weg gelegt. Jetzt wollen wir uns revanchieren und ihm Bäume in die Aussicht pflanzen. Dazu bräuchten wir sehr schnell wachsende Bäume. Perfekt wäre natürlich ein immergrüner Baum!
Welche könnten Sie uns in diesem Fall empfehlen?
Da wir einen Höhenunterschied bzw. Gefälle vor Ort haben, müsste der Baum schon ca. 15-20 Meter erreichen.
Vielen Dank schon mal! ;-)
Antwort: Moin, ich halte das insgesamt für keine gute Einstellung, nicht ohne Grund sind Anwälte, die sich um Nachbarrecht kümmern, am meisten beschäftigt. Aber gut. Nehmen Sie Zuflucht zur Wald-Kiefer, zum Kalifornischer Berg- Mammutbaum oder auch, falls es doch laubabwerfend sein darf, eine Esche. Gruß Meyer
Frage Nr. 40051: Bepflanzung vor 1.80-2.00 m.L Steinen ,Sonnenseite. Darf nic
Sehr geehrter H.Meyer.
ich möchte gerne eine 25 meter lange L-Stein Wand begrünen.Die Steine stehen ca.30cm auf meinem Grundstück. Was würden sie mir Raten ?
Sonnen seite,und bis max. 4.00m. Wuchshöhe.
MfG.
Antwort: Moin, da gibt es zwei Möglichkeiten: von unten oder von oben begrünen. Von unten sollte es eine Pflanze mit Haftwurzeln sein, dann ersparen Sie sich ein Spalier. In Frage kommen da Efeu, Kletterhortensie und Wilder Wein. Von oben begrünen können Sie mit allen langtriebigen Bodendeckern, aber auch mit den genannten Kletterpflanzen. Teppichmispel, Clematis, hängender Rosmarin, Jungfernkraut wären denkbar. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben