+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Sibirische Blaubeere Altaj

Lonicera kamtschatica Altaj


  • äußerst winterhart und frosthart
  • stattliche Sorte für den Halbschatten
  • vitaminreiche, frühe Früchte
  • Standort halbschattig
  • blüht von Februar bis März
  • Bienenweide
  • frischer, süß- säuerlicher Geschmack
  • Solitär, Obstgehölz, niedrige Hecke, Ziergehölz, Bienenweide, Wildobst, Vogelnährgehölz

Diese Sorte der Sibirischen Blaubeere zieht einen halbschattigen Standort vor und produziert Früchte mit einem erfrischenden, süß- säuerlichen Geschmack. Sie wächst buschiger als viele der kleinbleibenden Sorten und kann so auch als freiwachsende Hecke verwendet werden. Wie auch andere Sorten dieser Art ist sie im Gegensatz zu den verwandten Kletterpflanzen genießbar und wird wegen ihres hohen Vitamingehaltes in Nordostasien von Selbstversorgern geschätzt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

straff aufrecht, kleinbleibend

Wuchsbreite

80 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,00 m

Zuwachs

0,05 bis 0,25 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellgelb

Blütenbeschreibung

glockenförmig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Mai

Fruchtschmuck

check

Früchte

Beeren, länglich, 3cm

Fruchtfarbe

blau

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süß- säuerlich

Laub

Blattwerk

länglich, elliptisch

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

graugrün, 4- 6cm

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

sandig-lehmige Böden, feucht, leicht sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

1 pro meter

Familie

Caprifoliaceae

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Eine weitere Sorte von Lonicera kamtschatica zur Befruchtung nötig.

Schnittverträglichkeit

check

Pflegetipp

Gruppenpflanzung ist einer Einzelstellung vorzuziehen.

Besonderheit

frischer, süß- säuerlicher Geschmack

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 203914
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
11,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

blau

Geschmack, Essbarkeit

lecker, süß

Interessante Fruchtformen

Beere
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

Vitaminreiche Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lonicera kamtschatica Altaj

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40932: Lonicera henryi kränklich

Moin Meister Meier, wir haben ein immergrünes Geißblatt seit dem letzten Jahr und es wächst im Kübel. Als Kübel dient ein 90 Liter Mörtelkasten, es ist eine Drainageschicht drin und selbstredend Abflusslöcher reingebohrt. Es hat sich zunächst auch ganz gut entwickelt, aber in diesem JAhr wollten erstmal die Blätter nicht satt grün werden und seit Juni, nachdem es blühte, hängen sie schlaff, gelbgrün, teilweise wie angefressen und traurig, siehe Bilder. Was kann das sein? Zuviel Wasser nach dem endlich zurückkehrenden REgen? Zuwenig? Zuwenig oder zuviel Dünger? Wie pflege ich es im Kübel richtig? Besten Dank und schönes Wochenende

Antwort: Moin, der Mörtelkübel ist ja astrein eingerichtet, aber Kübelpflanzen sind halt auf die Ernährung von außen angewiesen und da muss man sich dann mit der Pflanze erstmal abstimmen lernen. Der Regen ist zwar stark gewesen, aber so richtig viel fängt ein Kübel nicht auf, daher wird es keine Überwässerung sein. Das Geißblatt ist aber stark gewachsen und auch noch unterpflanzt, da wird Wassermangel und vor allem Nährstoffmangel sein. Nehmen Sie einen Volldünger zur Hand und geben den in den Kübel, dann bekommt das Geißblatt Stickstoff. Gruß Meyer



Frage Nr. 40201: Lonicera caprifolium

Hallo Herr Meyer, auf meinem Westbalkon habe ich in einem seeehr großen Kübel meine Lonicera caprifolium stehen. Sie wächst und gedeiht prächtig, Meine Frage: Kann ich vor die Lonicera 2 Lavendel in den Kübel pflanzen, würden sich die Pflanzen vertragen? LG Helga Wolfrum

Antwort: Moin, solange der Wurzelbereich für alle Pflanzen langt wird das möglich sein. Der Lavendel sollte dann nach der Blüte konsequent geschnitten werden, damit er nicht zu raumgreifend wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 39877: Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii

Hallo, habe im Februar die Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii im Container bekommen und gleich gepflanzt. Muss die geschnitten werden, hat viele ca 60-80cm lange Triebe. Hat aber noch kein Grün und blüht auch nicht. Wann wird sie blühen, da in der Beschreibung von Dezember-April steht. Gruß Andreas Rausch

Antwort: Moin, ich würde die Winter-Duft-Heckenkirsche jetzt um die Hälfte zurückschneiden und anschließend mit Kompost oder Gehölzdünger versorgen. Die Blüten werden dann im Sommer angesetzt und so sollte die Pflanze im nächsten Winter Blüten zeigen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39480: Lonicera henryi Copper Beauty

Guten Abend, die letzte Frage für heute. ;-) Ich möchte gerne einen Zaun von vorerst ca. 7m Länge mit Lonicera henryi Copper Beauty bepflanzen. Stimmt es, dass diese Pflanze dazu neigt, im unteren Drittel zu verkahlen und was empfehlen Sie als Unterpflanzung, wenn man diese kahlen Stellen lieber nicht möchte? Es sollte etwas immergrünes sein. Herzlichen Dank und viele Grüße, D. Reiter

Antwort: Moin, die Lonicera kann von unten leicht verkahlen bei einem schattigen Standort und wenn sie nicht regelmäßig begeschnitten wird. Insofern kann man von Anfang an schon etwas dagegenwirken. Ideal ist ein halbschattiger Standort und jährlicher Schnitt im Frühjahr. Sollte es doch zu einer Verkahlung kommen, können Sie prima immergrüne Bodendecker, wie Kriechspindel und Japanspindel setzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39460: Unterschied "Lonicera henryi" und "... Copper Beauty"

Guten Tag, können Sie mir bitte den relevanten Unterschied zwischen den Arten (?) 'Lonicera henryi Copper Beauty' und nur 'Lonicera henryi' auf Ihrer Webseite sagen? Wenn ich den Filter 'immergrün' einstelle, wird mir ausschließlich 'Lonicera henryi' angeboten, obwohl 'Lonicera henryi Copper Beauty' in der Einzelbeschreibung auch als immergrün beschrieben wird. Vielen Dank und freundliche Grüße, Diana Reiter

Antwort: Moin, der wesentliche Unterschied liegt in der Blütenfarbe, die bei der normalen Form gelbe und rötliche Töne aufweist. Bei der Sorte Copper Beauty sind die Blüten gelb. Beide sind immergrün, vermutlich war nur in der Einstellung der Beschreibung irgendwo ein kleiner Fehler, sodass die Sorte Copper Beauty noch nicht im Filter auftaucht. Dies sollte in Kürze aber dann behoben sein. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben