Kaiserkrone Vivaldi
Fritillaria imperialis Vivaldi
- Besonders frosthart
- hellgelbe Kaiserkrone mit auffälligem Blattschopf über den Glockenblüten
- pflegeleicht, langlebig, sehr winterhart, trockenheitsverträglich
- Standort sonnig bis absonnig
- blüht von April bis Mai
- mehrjährig, zieht sich im Winter in die Zwiebel zurück
- nach dem berühmten Komponisten Vivaldi benannt
- Beet, Einzel- oder Gruppenstellung, Schnittblume, Staudenbeet, Steingarten, Bauerngarten
Was für eine Symphonie der Farbe und anmutiger Blütenform! Kein Wunder, dass diese Kaiserkrone aus der beliebten Komponisten-Kollektion nach dem berühmten Musikschöpfer Vivaldi benannt wurde! Schon im April und Mai entfaltet sie den Reigen pastellig goldgelber, oft orange überhauchter Blüten in außergewöhnlicher Form: An einem einzelnen Stängel nicken in bis zu 70 Zentimetern Höhe große Glockenblüten im Wind, gekrönt von einem reizvoll kontrastierenden, frischgrünen Blattschopf! So wirkt die Kaiserkrone im noch winterkahlen Garten ganz ihrem Namen entsprechend geradezu majestätisch! Einen reizvollen Akzent setzen auch die dunklen Stängel; eine Besonderheit dieser Züchtung. Dazu ist die Blühstaude Vivaldi nicht nur von malerischem Äußeren, sondern belohnt ihre Pflanzung auch mit absolut unkomplizierter und pflegeleichter Natur. Sommerliche Trockenheit oder winterliche Temperaturen? Bereiten der Schönheit der Kaiserkrone Vivaldi keinen Abbruch, so dass sie Jahr für Jahr im Garten oder auf dem Balkon ihren Auftritt hat.
Ihre Ausstrahlung erhöht sich noch, wird die Kaiserkrone Vivaldi in der Gruppe gepflanzt. Bis zu 7 Exemplare pro Quadratmeter ergeben hier ein schönes Bild. Da Vivaldi zu den mittelhohen Kaiserkronen zählt, gelingt auch die Kombination mit höher wachsenden Sorten wie 'Rubra Maxima' gut. Ein stimmiges Bild gibt auch die gemeinsame Pflanzung mit Tulpen – etwa in frisch kontrastierendem Rot und Orange. Ein Traum-Duo sind zudem Kaiserkronen und Narzissen! Gelungen werden so Beete, Rabatten oder auch der Bauerngarten verschönert. Nicht zuletzt wird die Kaiserkrone zur prachtvollen Zierde auch des Pflanzkübels auf Balkon oder Terrasse. Dabei erweist sich Vivaldi als äußerst genügsam: Sie gedeiht prächtig auch in voller Sonne und verträgt ihren Boden sogar eher mäßig trocken bis frisch. Wichtig sind seine Durchlässigkeit und guter Nährstoffgehalt. Zum Winter hin zieht sich die Kaiserkrone in ihre Zwiebel zurück. Sind ihre Blätter vergilbt, können sie abgeschnitten werden. In den kalten Monaten sollte der Boden eher trocken sein, damit die Zwiebel nicht verfault. So treibt die Kaiserkrone Vivaldi im nächsten Frühjahr zuverlässig wieder aus. Zu dieser Zeit sollte sie eine Langzeitdüngung erhalten. Interessanter Fakt: Angeblich hält ein Duftstoff in der Zwiebel der Kaiserkrone Wühlmäuse vom Garten fern! Ob dies nun der Wahrheit entspricht oder nicht, auf jeden Fall macht die Kaiserkrone Vivaldi unseren Frühlingsgarten Jahr für Jahr zu einem ganz besonderen Blickfang!
Standort

Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Fruchtschmuck
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubschmuck
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Familie
Schnittverträglichkeit
Mehrjährig
Pflegetipp
Besonderheit
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Begleitstauden
checkBesonderheit
Frühjahrsblüher, zieht zum Winter hin einBegleitstauden
Sonnenstauden
checkBelichtungsspanne
volle SonneStandort
ursprünglich auf steinigen Hängen in HöhenlagenSonnenstauden
Bauerngarten
BauerngartenHighlights
leuchtende BlütenprachtBauerngarten
Staudenblüten gelb
checkGelbtöne
pastellig goldgelb, oft orange überhauchtStaudenblüten gelb
Besonders malerischer Wuchs
checkBesonders malerischer Wuchs
Giftigkeit
Giftige Pflanzteile
ganze PflanzeGeschmack
bitterGiftigkeit
Kübel und Trogpflanzen
checkKübel und Trogpflanzen
Stickstoffsammelnde Gehölze
checkStickstoffsammelnde Gehölze
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 58 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Fritillaria imperialis Vivaldi





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.