+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Lebender Stein, Krummholz- Kiefer

Pinus mugo mughus wie ein flacher Stein ( Gattung: Pinus )


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >


  • Intensiver Harzgeruch
  • Baum bleibt sehr klein und wächst langsam
  • Standort Sonne bis Halbschatten
  • blüht von Juni bis Juli
  • Baum ist pflegeleicht
  • sehr dicht wachsend, sehr schöner Wuchs, intensiver Harzgeruch
  • Gruppengehölz oder Einzelpflanze, Stein- oder Alpengarten, Bonsai, Kübel

Pinus mugo (Bergkiefer) kommt typischerweise in den europäischen Mittel- und Hochgebirgen vor und kann Höhen von bis zu 2700m erklimmen. In ihrer Grundform kann sie Größen von bis zu 5m erreichen. Sie wächst knorrig und stark verzweigt, teils auch buschig. Ihr Stamm ist grau und zumindest in der Jugend glatt. Die Bodenanforderungen sind moderat, denn der Baum ist äußerst genügsam. Der Boden sollte ausreichend nährstoffhaltig sein und es können ihm Lehm und Ton beigemischt werden. Staunässe ist zu vermeiden. Der pH-Wert kann von alkalisch bis sauer reichen. Der Baum trägt das ganze Jahr über grüne Nadeln, zu denen in den Monaten Juni bis Juli noch die männlichen und weiblichen Blüten hinzutreten. Aus den weiblichen Blüten reifen innerhalb von drei Jahren die zapfenartigen Früchte, die die Kiefernsamen enthalten, die von einer sehr festen Hülle umschlossen sind. Die Bergkiefer ist ausreichend winterhart und kann sehr gut als Solitär in Gärten oder Parks, sowie als Kübelpflanze verwendet werden. Aufgrund ihres langsamen und knorrigen Wuchses, eignet sie sich auch zur Erziehung als Bonsai.

Bei Pinus mugo var. mughus handelt es sich um eine natürlich entstandene Abweichung von der Grundform. Sie zeichnet aus, dass sie beosonders klein bleibt, Höhen von 1,5m selten überschreitet und eher in die Breite als in die Höhe wächst. Durch ihren sehr kompakten und dichten Wuchs trägt sie auch den Namen "Lebender Stein". Der Habitus ist insgesamt eher rundlich kompakt mit aufrecht wachsenden, sehr kleinen, rosaroten Zapfen, die sich ab Oktober zeigen. Besonders an der Varietät "mughus" ist auch der intensive Harzgeruch, der sich wie ein leichtes Tuch über das entsprechende Beet legt. Die häufigsten Pflanzszenarien dürften der Stein- oder Alpengarten sein. Aber auch als Wegsaum oder auf dem Friedhof macht die Pflanze eine gute Figur. Für Bonsaifreunde eignet sich der Baum ebenfalls gut, denn durch den langsamen und tlw. knorrigen Wuchs kann er leicht zum Bonsai erzogen werden. Insgesamt eine sehr interessante und vielseitige Pflanze, die auch noch pflegeleicht ist.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

sehr kompakter Wuchs, halbkugelig, mehrtriebig und besonders dicht

Wuchsbreite

80 bis 100 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Zuwachs

0,05 bis 0,10 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb-grün

Blütenbeschreibung

Männliche Blüten mit sehr feinen und zahlreichen Pollen, weibliche Blüten zapfenartig

Blütenform

Männliche Blüten mit sehr feinen und zahlreichen Pollen, weibliche Blüten zapfenartig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

Zapfenfrüchte mit Samen

Laub

Blattwerk

Nadeln

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün, glänzend

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

durchlässiger, nahrhafter, gerne leicht saurer Gartenboden oder Kübelpflanzenerde

Wurzeln

Herzwurzler

Pflanzbedarf

1 Pflanze je m²

Familie

Kieferngewächse (Pinaceae)

Bio

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Anspruchslos und Pflegeleicht

Besonderheit

sehr dicht wachsend, sehr schöner Wuchs, intensiver Harzgeruch

Nährstoffbedarf

Nährstoffreiche durchlässige Gartenerde, der auch Sand beigemengt werden darf

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 198291
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Noch 1 vorhanden

1.290,00 €
-
+

Pflanzhilfen

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Steinmauer, Steingarten, Alpengarten, Solitär, Kübel
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

Bleibt klein und kugelig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Kugelförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kugelförmige Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Dornen / Stacheln

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Rinde

check

Rindenfarbe

Gräulich-braun

Rindenstruktur

glatt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Vier-Jahreszeiten-Gehölze

check

Vorfrühling

Grüne Nadeln und schöner Habitus

Frühjahr

Grüne Nadeln

Sommer

Grüne Nadeln und gelbe Blüten

Herbst

Grüne Nadeln und braune Zapfen

Winter

Grüne Nadeln und schöner Habitus
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vier-Jahreszeiten-Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

nein

Interessante Fruchtformen

Zapfen, sehr zahlreich

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

Verträgt Halbschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Hecken

check

Einfassungen

check

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

Im Jugendzustand empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check

Salzluftverträglichkeit

check

Salztoleranz

sehr salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Verbreitung

Sonderstandorte

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

Allergiker geeignet

check

Grad der Eignung

geeignet
ausgezeichnet geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Allergiker geeignet

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 21 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pinus mugo mughus wie ein flacher Stein

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37541: Baum oder Strauch au 2300 MüM

Guten Tag. Wir möchten einen Baum oder eine Pflanze setzen bei unserem Bergrestaurant auf 2300 Höhenmetern. Wir wohnen im Wallis, im Süden der Schweiz, in Saas-Fee. Es ist ein sonniger Platz, es windet ziemlich oft. Die waldgreze ist ein wenig tiefer zu Ende. Es wachsen auf gleicher Höhe Alpenrosen, wilder Thymian, alpenprimeln, silberdisteln, Enzian Was können wir Pflanzen? Es ist ein Geschenk und sollte bis Mittwoch Abend bei uns sein. Gerne hoffen wir auf eine positive Antwort und freuen uns. Herzliche Grüße aus der Schweiz. Natascha

Antwort: Moin, mit der Anlieferung wird das bis morgen Abend wohl ein bißchen knapp, oder? Auf dieser Höhe wird es schon sehr kritisch mit der Pflanzung, die Natur hat das ja schon angedeutet. Möglicherweise ist es einen Versuch wert mit einer kleinbleibenden Sorte der Latschenkiefer, die schafft es sogar bis 2700hm. Eine besonders kleinbleibende Sorte wie die Krummholzkiefer könnte die Lösung für Sie sein, bitte auch auf den Wind- und Winterschutz achten und viel Gießen. Durch die Exposition wird die Verdunstung höher sein. Gruß Meyer


Frage Nr. 40672: Name des Blügstrauches ist ???

Hallo; wie ist der Name dieses Strauches und habt ihr den im Programm? Viele Grüße in den Norden !!

Antwort: Moin, das ist auf jeden Fall eine rote Blasenspiere, welche Sorte genau kann ich so nicht sagen. Suchen Sie mal im Shop nach Physocarpus, da finden Sie ein paar. Gruß Meyer



Frage Nr. 40670: Cotoneaster Skogholm

Sehr geehrter Herr Meyer, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Den Cotoneaster Skogholm hatte ich auch schon im Auge. Würden Sie mir bei der Flächenbepflanzung des Hanges nur zu der einen Sorte raten, oder könnte ich diese auch mit Fingerstrauch oder Zierquitte mischen, damit es nicht zu langweilig wird ? Momentan sieht es so aus. Freundliche Grüße

Antwort: Moin, gern geschehen. Ich würde tatsächlich zu einem oder zwei Bodendeckern neigen. Mehr sieht auf der Fläche schnell etwas wild aus. Es sind ja auch noch ausreichend viele Gehölze vorhanden, die werden mit der Zeit mehr Platz für sich in Anspruch nehmen und dann schrumpfen die freien Flächen nicht ganz unerheblich. Ich würde tatsächlich erstmal den Cotoneaster Skogholm etablieren und sehen, wie der sich auf der Fläche entwickelt. Es ist verlockend mehrere Bodendecker zu pflanzen, aber Rasen ist ja auch einfarbig und ist ein schöner Hintergrund für die verschiedenen Gehölze, die ja eigentlich der Hinkucker auf so einer Fläche sein sollten. Pflanzen Sie strategisch und gehen Sie vom Weg oder vom Haus aus vor. Sie können auch um die Gehölze herum pflanzen, die werden ja am ehesten gewässert. Von da aus sollte sich der Bodendecker auch etwas von selbst verbreiten, dann muss man nur jedes Jahr ein bißchen mehr dazupflanzen, bis sich die Flächen schließen. Das alles auf einen Schlag zu bepflanzen wäre ja eine Höllenarbeit. Und die Pflege dann erst! Gruß Meyer



Frage Nr. 40665: Rhododendron Koichiro Wada

Hallo Herr Meyer, den Rhododendron Koichiro Wada haben wir März 2013 bei Ihnen gekauft. Jedes Jahr war eine starke Blütenpracht, die ein wahrer Blickfang war. Dieses Jahr sind wieder viele Blüten, die nur langsam sich öffnen und die ehemals grünen Blätter gehen ins gelbliche (siehe Foto). Wir haben wie jedes im Frühjahr Langzeitdünger für Rhododendron (Cuxin) gegeben. Bei der Trockenheit wurde abends gegossen. Ist die Entwicklung normal oder empfehlen Sie andere Maßnahmen? Für Ihre Bemühungen möchten wir uns im Voraus bedanken. Familie Klaus Strey

Antwort: Moin, die Blätter sind vollständig gelb, es ist nicht so, dass die Blattnerven noch grün sind, richtig? Dann ist das Stickstoffmangel. Das kann durch eine Mulchschicht unter dem Rhododendron ausgelöst werden. Der Rindenmulch wird nämlich aufwendig durch Bodenlebewesen aufgeschlossen, die benötigen für die Arbeit viel Stickstoff, der dann der Pflanze fehlt. Düngen Sie mit Hornmehl, dann sollte der Mangel bald behoben sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 40664: Eibe 40 cm hoch bekommt innen gelbe nadeln

ich wohne in 25746 heide/holstein. habe bei pflanzlich.de 30 stück 40cm hohe Eiben für eine hecke bekommen. wir bekommen wieder kein regen. die Eiben wuchsen gut an, bis auf drei. die anderen kriegen innen gelbe nadeln. sehr wichtige frage. wieviel Wasser soll ich den Eiben geben. ich habe sie alle 3 tage satt gewässert. kann man ihnen zu viel Wasser geben, daß die wurzeln anfangen zu faulen? also wieviel Wasser in Litern soll ich den 40 cm hohen Eiben geben ohne sie zu 'ersaufen'? ich habe vor ca 20 jahren Eiben gepflanzt und die bekommen innen an den zweigen auch gelbe nadeln. für eine baldige Antwort möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Übrigens die hecke steht im Halbschatten! mit freundlichen grüßen andreas bimschas

Antwort: Moin, es ist ausdrücklich in der Pflanzanleitung beschrieben, dass in den ersten 14 bis 30 Tagen täglich und durchdringend zu gießen ist. Das geschieht über den Gießrand, der mind. ein Mal pro Tag gefüllt werden sollte. Der orientiert sich nämlich an der Größe der Pflanze und ist somit 'richtiger' als eine Literangabe. Bitte noch mal Seite 4 der Pflanzanleitung lesen. Es gab im Winter gar nicht genug Niederschlag, der Boden trocknet schnell aus. Ihre alten Eiben kahlen von innen aus, das ist die Folge von mangelndem Rückschnitt. Bitte im Herbst einmal die Spitzen schneiden und im Frühjahr dann etwas stärker ins alte Holz gehen. Aktuell auch die alten Bestandseiben wässern. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben