+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

ORUS Pflanzenaktiv

Oscorna ORUS Pflanzenaktiv


  • flüssiges Pflanzenhilfsmittel für gestresste Pflanzen
  • Spezialdünger mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • Pflanzenhilfsmittel
  • 100% natürliche Rohstoffe, für gesunde Pflanzen
  • für Blumen, Stauden, Ziergehölze und Nadelbäume

Oscorna Orus Pflanzenaktiv besteht aus 100% natürlichen Rohstoffen, die den Humusgehalt des Bodens nach und nach erhöhen. So gibt es kaum Auswaschungsverluste und bei sachgemäßer Anwendung keine Verbrennungen oder Überdüngung.

Die in Oscorna Orus Pflanzenaktiv enthaltene Spurenelemente verbessern die Lebensbedingungen von Gartenpflanzen. Die Wachstumsbedingungen für gestresste Pflanzen werden verbessert und diese können sich bereits nach kurzer Zeit erholen und wieder gesund und kräftig wachsen.


natürlicher Dünger

Zusammensetzung: N (Stickstoff) 0,9 - P (Phosphat) 0,6 - K (Kalium) 0,4 - S (Schwefel) 0,7 - Zn (Zink) 0,4 - Mg (Magnesium) 0,1 und weitere Spurennährstoffe

Anwendung: Oscorna Orus Pflanzenaktiv kann ganzjährig (außer bei Frost) angewendet werden. Er wird mit Wasser verdünnt und 1 Liter Orus ergibt bis zu 150 Liter Lösung. 1-2 Verschlusskappen auf 5 Liter Wasser pro 1 m Pflanzenhöhe mit der Gießkanne überbrausen.

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Wir bitten Sie diesen Angaben zu folgen, auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt. Oscorna Produkte sind seit Jahrzehnten bewährt. Alle Oscorna-Bodenverbesserer und -Dünger sind im ökologischen Landbau zugelassen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Bio

check

Besonderheit

100% natürliche Rohstoffe, für gesunde Pflanzen

Zusammensetzung

(N + P + K) 0, 9 + 0, 6 + 0, 4 + Spurennährstoffe

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 197858

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

19,99 €

€ 19,99 / liter

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

8
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Oscorna



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Oscorna ORUS Pflanzenaktiv

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39989: Dünger

Sehr geehrte Damen und Herren, würde mir gerne bei Ihnen einige australische Zimmerpflanzen, sowie Balkonpflanzen bestellen. Welche Dünger würden Sie empfehlen? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Beate Lange

Antwort: Moin, für die Zimmerpflanzen bieten sich Dünger für mediterrane Pflanzen an, die Ansprüche sind sehr ähnlich. Für Grünpflanzen gehen Langzeit- Dünger, nur Blühpflanzen brauchen Flüssigdünger. Für die Balkonpflanzen würde ich auf Oscorna Blumen- und Staudendünger zurückgreifen, der ist für die oft blühenden Pflanzen universell einsetzbar. Gruß Meyer



Frage Nr. 38865: Düngung - Thuja

Guten Tag, ich habe in den letzten Tagen einige 'Thuja Smaragd' in wurzelnackt gepflanzt. Die erste Düngung möchte ich im Frühjahr mit 'Oscorna-Heckendünger' vornehmen. Nunmehr habe ich gelesen, dass man diesen Dünger auch ganzjährig verwenden kann. Wäre es sinnvoll, jetzt gleich nach der Pflanzung eine Düngergabe einzubringen? Für eine Rückmeldung danke ich Ihnen und wünsche noch einen schönen Tag. Harald H. Morton

Antwort: Moin, die beste Düngung bei der Pflanzung sind Hornspäne, die in die Pflanzgrube eingebracht werden. Da die Thuja immergrün sind werden sie aber auf Dünger angewiesen sein, daher sollte im Nachhinein auf jeden Fall ein Langzeitdünger ausgebracht werden, um das Wurzelwachstum anzuregen. Sie können da gerne auf den genannten Dünger zurückgreifen. Gruß Meyer



Frage Nr. 37581: Weinrebe ohne Früchte

Hallo Herr Meyer, Unsere Weinrebe (grün, kernlos, genaue Sorte unbekannt) sitzt seit 6 Jahren an einem kleinen Hang (süd-östlich, Lehmboden, als Pfahlrebe). In den ersten 2-3 Jahren hat sie einige wenige Früchte getragen, aber in den letzten 3 Jahren keine einzige Frucht. Ich schneide die Weinrebe im Winter zurück und lasse 2-3 Augen an 2 einjährigen Trieben stehen. Die Pflanze treibt jedes Jahr sehr gut aus mit viel gesundem Blattwerk, allerdings ohne Früchte. (Gedüngt mit Oscorna Animalin Gartendünger) Woran kann es liegen? Was mache ich falsch? Danke & Grüße, Jochen

Antwort: Moin, die Pflege ist gut, die einzige Fehlerquelle liegt beim Dünger. Weinstöcke in Dauerkultur sind sehr anspruchsvoll und entnehmen dem Boden auch schamlos, was sie zum Wachsen brauchen. Daher reicht ein organischer Dünger hier allein nicht aus, Sie sollten noch einen klassischen, mineralischen Dünger hinzugeben, damit auch der Fruchtansatz von der Pflanze riskiert wird. Einige Handvoll Blaukorn, im März, Mai, Juli und September gegeben, sollten dann im nächsten Jahr für die entsprechende Ernte sorgen. Gruß Meyer



Frage Nr. 36970: Ovalblättriger Liguster

Hallo liebes Pflanzmich-Team, wir haben Ende Oktober 21 die wurzelnackten Pflanzen von 1,6m auf ca. 0,8m zurückgeschnitten und gepflanzt. Vor 4 Wochen haben wir mit Oscorna Strauch- und Heckendünger gedüngt. Alle Pflanzen treiben aus, allerdings nur im oberen Bereich. Sollen wir geduldig sein oder weiter einkürzen? Mit freundlichen Grüßen Roland Kast

Antwort: Moin, deshalb mußten die Heckengehölze eingekürzt werden, sie treiben nämlich immer nur oben aus, dort sitzen die Triebspitzen. Durch den Rückschnitt haben Sie nun einen Austrieb nicht in 1,5m Höhe, sondern einen dauerhaften Austrieb schon viel weiter unten. Die Aktivität bleibt nun auch dort vorhanden, auch wenn die Hecke weiter wächst und regelmäßig im Juni die Spitzen geschnitten werden und im Februar/ März die Form grundsätzlich herausgearbeitet wird. Einfach zukucken genießen. Im Juni etwas schnibbeln, damit es nicht unendlich viel Jahreszuwachs wird. Alles richtig gemacht. Gruß Meyer



Frage Nr. 35822: Weigelie Brigela „Weigela florida Brigela“

Weigelie Brigela „Weigela florida Brigela“ Hallo Herr Meyer, diesen Strauch haben wir im August bekommen und er hat sich sehr gut entwickelt. Dazu haben wir folgende Fragen: Ist eine Abdeckung im Winter mit Tannenreisig notwendig? Welcher Dünger sollte im Frühjahr zur Anwendung kommen? Für Ihre Bemühungen im Voraus Danke. Familie Strey

Antwort: Moin, eine Abdeckung ist bei Weigela eigentlich nicht nötig. Wenn es aber bei Kauf eine kleine, junge Pflanze war, dann können Sie sie etwas mit Laub bedenken. Eine Düngung kann dann im Frühjahr mit einem normalen Gartendünger, z.B. von Oscorna erfolgen. Denken Sie auch an den Schnitt im Winter, damit sie sich gleich im Frühjahr wieder verzweigt und so einen dichten Wuchs erhält. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben