+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Kreuzdorn Fastigiata

Rhamnus frangula Fastigiata


  • strauchiges, schmal-aufrechtes Ziergehölz mit Fruchtschmuck
  • laubschön, feine weiße Blütendolden
  • Standort sonnig bis schattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • vogel- und insektenfreundlich, frosthart, anspruchslos
  • braune Stängel mit auffälligen, cremefarbenen Lentizellen
  • Solitärgehölz, Hecke, Sichtschutz, Vogelnährgehölz, Kübel

Der Kreuzdorn 'Fastigiata' (botanisch Rhamnus frangula) ist ein zierendes Gehölz mit schmal-aufrechter, säulenartiger Wuchsform, der für gewöhnlich eine Höhe von etwa 180 cm erreicht. Der Kreuzdorn ist unter vielen Namen wie etwa Sanddorn oder Faulbaum bekannt und in weiten Teilen Europas bis nach Asien und Nordafrika verbreitet.

'Fastigiata' trägt sommergrünes, schmal-lanzettliches Laub ein einem satten Mittelgrün, das eine geschlitzte Erscheinung aufweist. Im Herbst färbt es sich in dekorative, cremegelbe Farbtöne und unterstreicht die braunen Stängel mit den auffälligen, cremefarbenen Lentizellen. Die von Mai bis Juni erscheinenden weißen Blüten, die in doldenartigen Blütenständen zusammen stehen, sind klein und eher von unscheinbarer Gestalt, doch bieten Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Zum Juli hin entwickeln sie sich zu schmuckvollen, violett-schwarzen Beeren, die für den Menschen zwar giftig sind, jedoch vielen Vögeln eine große Freude bieten.

Aufgrund der schmalen Wuchsform eignet sich der Sanddorn 'Fastigiata' auch für kleinere Gärten oder den Kübel. Als Hecke gepflanzt bietet er einen praktischen und zugleich hinreißenden Sichtschutz.


Der Kreuzdorn 'Fastigiata' stellt sowohl an den Standort als auch an den Boden kaum Ansprüche. Er verträgt sonnige bis schattige Standorte während der Boden durchlässig und frisch sein sollte. Das Gehölz ist äußerst tolerant und anpassungsfähig sowie gut winterhart und eignet sich daher bestens für allerlei Plätze.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

schmal, aufrecht, strauchig

Wuchshöhe

1,80 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

unscheinbar, klein, in Trugdolden

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

kugelige Beeren, schwarz-violett

Laub

Blattwerk

schmal-lanzettlich, zugespitzt, geschlitzt, Blattrand unregelmäßig, glatt bis gezähnt

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

mittelgrün, im Herbst cremegelb

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

      

Boden

durchlässig, frisch, normal

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Familie

Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

braune Stängel mit auffälligen, cremefarbenen Lentizellen
Unsere Empfehlung
60 - 80 cm5l-Container

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

21,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 197570
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

4,99 €
-
+
Artikel Nr. 197799

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

21,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Hecke
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Säulenförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Säulenförmige Wuchsform

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Rinde

check

Rindenfarbe

braun mit cremegelben Lentizellen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbe

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

schwarz-violett

Geschmack, Essbarkeit

für Vögel, für Menschen giftig

Interessante Fruchtformen

kugelige Beeren
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

cremegelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Hecken

check

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 54 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Rhamnus frangula Fastigiata

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39885: Immergrüner Säulenbaum?

Lieber Herr Meyer, als Sichtschutz suchen wir einen immergrünen Säulenbaum, der maximal 1,5-2 Meter breit und maximal 4-5 Meter hoch wird. Kennen Sie Optionen hierfür? Vielen Dank!

Antwort: Moin, Folgende Koniferen eigenen sich für den beschriebenen Sichtschutz: Taxus baccata Fastigiata Aureomarginata, Taxus media Straight Hedge, Juniperus communis Suecica, Chamaecyparis pisifera Boulevard. Bitte beachten Sie auch die Standortbedingungen (Sonne/Schatten) Außerdem lassen sich natürlich auch ansonsten größer werdende Pflanzen durch Schnitt in Form halten, wie Lebensbäume oder Scheinzypressen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39373: Säuleneiben

Lieber Meister, ich versuche, etwas über die Unterschiede zwischen taxus baccata `Fastigiata Robusta´und Taxus media 'Stricta Viridis' herauszufinden. Tbfr scheint schattenverträglicher, tmsv scheint langsamer zu wachsen. Aber ob das so stimmt? Andere Unterschiede? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen können, evtl auch mit einer anderen Stelle, wo ich weitersuchen kann. Mit Dank, herzlichen Grüßen und Frohe Festtage! Hanne Ohmstede

Antwort: Moin, ich benutze mal Ihre Abkürzungen: Tbfr verträgt mehr Schatten, schlankere und stets geschlossen bleibende Säulenform, eher Solitärgehölz. Hingegen tmsv kann etwas breiter werden und wächst eher kegelförmig, daher auch als Hecke geeignet Wuchsgeschwindigkeit beider Pflanzen eher ähnlich Gruß Meyer


Frage Nr. 39352: Bestellung 336191903

In o.a. Bestellung habe ich vor einem Jahr 5 Faulbaumsträucher (Rhamnus frangula) gekauft und direkt nach Erhalt (Ende November 2021) von unserem Gärtner einpflanzen lassen. Der Standort ist halbschattig mit lehmig-feuchtem Boden (siehe Foto). Die 5 Sträucher wurden in einer von West nach Ost verlaufenden Linie (im Foto in der Mitte zwischen der Rhododendron-Reihe auf der linken Seite und der Erlensträucher-Reihe auf der rechten Seite gepflanzt. Das Foto wurde am 26. September dieses Jahres mit Blickrichtung Osten aufgenommen; es zeigt die (bis auf den vordersten) kahlen Faulbaumsträucher. Bisher habe ich gezögert, die Ware zu reklamieren. Ich könnte die Sträucher auf halbe Höhe zurückschneiden lassen und dann abwarten, ob sie in 2023 noch einmal austreiben. Ist das eine vernünftige Maßnahme? Oder sollte ich direkt eine Reklamation vornehmen?

Antwort: Moin, soweit ich sehe, haben alle Sträucher noch Blätter, sind also vital. Dies können Sie auch leicht überprüfen, indem Sie vorsichtig an der Rinde kratzen. Ist es darunter grün, ist die Pflanze vital. Allerdings sehe ich keinen Gießrand (für eine durchdringende Bewässerung) und das Gras ist bis an die Pflanze herangewachsen. Dies ist nicht förderlich für ein gutes Anwachsen. Holen das bitte nach, schneiden Sie die Sträucher (bei frostfreiem Wetter) ruhig um 1/3 zurück (auch wegen der besseren Verzweigung) und düngen Sie im März mit einem Gehölzdünger. Gruß Meier


Frage Nr. 38229: Pflanzabstände Schmale Säuleneibe (Taxus baccata Fastigiata

S.g. Hr. Meyer (+Team), Meine BestellNr. 336355420 Frage 1: In einem 5-6 Meter Abschnitt meiner Grundstücksgrenze sollen die Eiben im Laufe Ihres Lebens ihre maximale Höhe (Prio 1) erreichen können (wenn möglich bis zu 8m) und dann in weiterer Folge eine einigermaßen geschlossen Hecke (Prio 2) ergeben. Wie groß soll ich den Pflanzabstand wählen, sodass sie sich nicht in ihrem Höhenwachstum behindern. 2. Frage: Für den restlichen Bereich der Grundstücksgrenze: Welchen Planzabstand soll ich wählen, sodass die Hecke schnellstmöglich bis zu einer Höhen von 2m blickdicht wird. Vielen Dank für Ihre Antwort auf diese beiden Fragen. LG. Christian F.

Antwort: Moin, die sehr kleinen Eiben, die Sie bestellt haben, können in einem Abstand von 25 cm gepflanzt werden und werden sich dennoch nicht behindern, sondern sich miteinander arrangieren. Bitte pflanzen Sie mit Gießrand, düngen Sie ab Frühjahr regelmäßig und verwenden zunächst auch gute Pflanzerde. So kann die Hecke hoch und dicht werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38208: Eibenhecke

Welche Eibe eignet sich besser als Heckenpflanze, wenn ich so wenig wie möglich schneiden möchte, die Hecke aber nicht zu breit werden darf? Taxus baccata oder media Hillii? Und gibt es T. baccata auch als männliche Variante ohne Beeren?

Antwort: Moin, beide können einen ausladenden Wuchs bekommen und benötigen mind. 1x jährlich dann einen Schnitt. Tatsächlich ist die männliche Sorte Hilii nicht fruchtansetzend, ist aber die bot. Art Taxus media, von baccata ist mir keine männliche Sorte ohne Beeren bekannt. Sie können sonst auch eine der Säulenformen (Fastigiata) nehmen, die sehr aufrecht wachsen und dadurch gut schmal zu halten sind, auch diese können zur Hecke zusammenwachsen. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben