+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Eichenkübel

Weinfass aus Eichenholz


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Original Weinfässer aus der Pfalz, Handarbeit - Made in Germany
  • Echtes Eichenholz - wasserdicht - solide - urig
  • Innenbeschichtung besteht aus ökologischem Weinstein
  • UV- und Witterungsbeständig, wasserdicht, frosthart
  • niedrige Bepflanzung mit Bepflanzung mit Gräsern, Stauden und Zwergsträuchern

Dekorativer, handgearbeiteter Eichenkübel aus der Pfalz. Ein echtes, halbes Weinfass aus solidem Eichenholz gefertigt. Der Kübel ist UV- und Witterungsbeständig, wasserdicht und dient zum Bepflanzen mit Gräsern, Staunden und Zwergsträuchern.

Das Holz graut mit der Zeit etwas nach, dann wird der urige Kübel erst so richtig schick. In seinem etwas rauhen Look macht er sich zum Beispiel gut in Natur-, Bauern-, Schreber- und Präriegärten, aber auch auf Balkon und Terrasse. Kurz, überall da, wo ein Plastikkübel einfach nicht hingehört.

Dieser Eichenkübel ist nicht ganz klein, und kann etliche Stauden, Gräser und auch Zwergsträucher gut aufnehmen. So kann er als Minibeet eingesetzt werden. Auch als Gemüsebeet ist er durchaus einsetzbar und wird mit seiner natürlichen Innenbeschichtung aus Weinstein keinen negativen Einfluss auf essbare Pflanzen und Früchte nehmen.

Auch als Miniteich kann der Eichenkübel Verwendung finden, dann sollte allerdings damit gerechnet werden, dass sich im Eichenholz befindliche Gerbstoffe noch ausgewaschen werden können. Der Kübel sollte dann auf jeden Fall im Halbschatten aufgestellt werden und auf Kies oder Querbalken gestellt werden, um eine Belüftung des Holzes von allen Seiten sicherstellen zu können.


Ein tolles Beispiel für eine herbstliche Bepflanzung gibt es übrigens im Video von Meisterin Ruth:

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Mehrjährig

check

Besonderheit

UV- und Witterungsbeständig, wasserdicht, frosthart
Unsere Empfehlung
34 cm Hoch/ 67-70 cm Ø

Lieferung bis Montag 12.06.2023

129,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 196517

Lieferung bis Montag 12.06.2023

129,99 €
-
+
Artikel Nr. 196585

Lieferung bis Montag 12.06.2023

179,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 5 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Weinfass aus Eichenholz

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40609: Perückenstrauch treibt nicht richtig aus

Hallo lieber Meister, leider treibt mein Perückenstrauch nicht richtig aus. Er hat kahle Stellen und sieht ziemlich nackig aus. Was kann ich tun? Liebe Grüße

Antwort: Moin, der treibt sogar richtig gut aus! Das Problem ist eben nur, dass solche Sträucher immer an den Triebenden grünen. Deshalb ist der Rückschnitt im Winter/ Frühjahr so enorm wichtig, damit nämlich die Jahrestriebe so eingekürzt werden, dass eben keine 'Lücken' entstehen. Da werden Sie erst nach der Blütezeit die Spitzen schneiden können und dann darauf warten, dass der Saftdruck nach unten geht und neue Seitentriebe gebildet werden. Oder halt im nächsten Frühjahr eingreifen und dann etwas oberhalb des jetzt kahlen Triebes zurückschneiden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40604: Zitronenblatt

Guten Morgen, unser Zitronenblatt kränkelt seit er aus dem Winterquartier draußen ist vor sich hin. Was sollen wir tun mit ihm machen? Danke schön. MfG Bianca

Antwort: Moin, füttern, tränken und heller stellen. Die Pflanze lebt ja durchaus, braucht aber bei den Temperaturen noch Zeit. Das gilt dieses Jahr für alle Pflanzen, besonders für Exoten, die es eigentlich schon 10° wärmer hätten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40603: Unbekannte Baumart, Tamarisken-Baumvariante

Sehr geehrter Herr Meyer! Könnte Sie mir sagen, welche Baumart das ist (siehe Bild)? Außerdem würde es mich interessieren, ob es bei den Tamarisken auch eine Variante als Baum gibt oder zumindest mit Hochstamm, zB bei der Sommer-Tamariske. Die meisten sind ja eher stauderartig und haben den Stamm bereits weit unten verzweigt. Vielen Dank! MfG Martin Zimmermann

Antwort: Moin, das sieht aus wie eine Spätblühende Kirsche oder ein Zierapfel, genauer kann ich das auf den Abstand kaum sagen. Tamarisken sind übrigens Sträucher, die gibt es nicht als Hochstamm. Es gibt überhaupt keine passende Unterlage, um sie mit einem festen Stamm zu unterfüttern, Natur hat ihre Grenzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40601: Tonis Obstbaumgarten, wann tragen diese Pflanzen Früchte?

Guten Tag, Tragen die Obstbäume aus dem Sortiment Tonis Obstbaumgartendieses Jahr noch Früchte? Oder nächstes Jahr? Vg B. Klein

Antwort: Moin, wurzelnackte Pflanzen haben im ersten Jahr genug mit dem Anwachsen zu tun, da sind sicherlich keine Früchte zu erwarten. Obstgehölze allgemein brauchen dann zwei bis drei Jahre Standzeit, um Früchte auszubilden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40600: Was hat mein Gewürzstrauch?

Können Sie mir sagen was meinem Strauch fehlt bzw. was ich bei der Pflege beachten sollte? Seit dem Einpflanzen im Frühjahr habe ich ihn lediglich wöchentlich mit Ackerschachtel-halmbrühe besprüht. Insgesamt sieht die Pflanze aber gut aus. Schon jetzt vielen Dank!

Antwort: Moin, die Analyse anhand eines einzelnen Blattes ist schwierig. Der gesamte Strauch ist 'befallen'? Die Blätter kräuseln sich aber nicht? Dann kann es tatsächlich an der Spritzkur mit dem Schachtelhalmsud liegen. Es braucht dann nur einige Sonnenstrahlen und die Blätter bekommen an benetzten Stellen Sonnenbrand. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben