Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Salvia nemerosa Blue Marvel
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37754: Edeldistel Blue Hobbit
Ist diese Diestel Sortenrein und kein Hybrid?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung
Mit freundlichen Grüßen
J.Greiner
Antwort: Moin, alle Sorten, also die mit einem lustigen Namen nach den beiden lateinischen Bezeichnungen, sind sorten. Ihre Züchtung und der Vertrieb werden durch das Bundessortenamt geregelt. Insofern ja, die Sorte ist Sortenrein. Ein Hybrid wäre ja eine Kreuzung, die wäre durch ein 'x' im Pflanzennamen oder durch die Anzeige 'Hybrid' gekennzeichnet. Gruß Meyer
Frage Nr. 37535: Pflanzbedarf Clematis, Kübelbedarf Säckelblume
Lieber Meister Meyer,
zunächst vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort zu meiner Frage Nr. 37505. In der Folge davon habe ich weitere Fragen.
a) Auf der SEite der Clematis Multi Blue heißt es: 'Pflanzenbedarf: 2'. Worauf bezieht sich das, muss man 2 nehmen?
b) Säckelblume Viktoria: Wie groß muss hier ein Kübel mindestens sein?
Mit vielem Dank im Voraus für Ihre Antworten.
Ulrich Harsch
Antwort: Moin, gern geschehen. Der Pflanzbedarf beschreibt die Verteilung von Pflanzen auf einem laufenden Meter, falls Sie mehrere Exemplare pflanzen, dann bitte mit 50cm Abstand. Die Säckelblume Viktoria ist ja recht kleinbleibend, ein 10l Container wird das höchste der Gefühle sein. Pflanzen Sie auf jeden Fall in einen größeren Behälter, als Sie bestellt haben. Gruß Meyer
Frage Nr. 37027: Rosen
Möchte in der Stadt eine ca 6m lange Rosenhecke anlegen im Halbschatten, Höhe um 1 m. Welche pflegeleichte Rosenart können sie empfehlen.
Antwort: Moin, Rosen sind insgesamt viel robuster, als die meisten Gärtner glauben, daher ist die Auswahl für Sie groß. Strauchrosen und Wildrosen sind gleichermaßen gut geeignet, die Höhe läßt sich gut über den Schnitt regulieren. Vorschläge wären: Strauchrose Mozart, alle Apfel- Rosen, Bibernellrose, Schloß Eutin, Artemis, Rhapsody in Blue, Gräfin von Hardenberg, Chateau de Cheverny. Allesamt robuste, gesunde und blühwillige Sorten. Gruß Meyer
Frage Nr. 37001: Kletter&Ramblerrosen setzen/umpflanzen erg. / Blaue Rosen
Moin, lieber Meister !
Zunächst: Danke dem lieben Kompliment letztens ! ;)
Fragen :
1. möchte möglichst BLAUE + schattenverträgliche Ramblerrose; welche dieser Folgenden wäre da am ehesten zu empfehlen :
„Veilchenblau“, „Bleu Magenta“, „Waltztime“, „Perennial Blue“ oder gar „Rosemarie Viaud“ ?
( Stachelarm, sind sie glaub ich, als Rambler ohnehin allesamt )
2. Weiße Rambler ( nebst der guten „Bobbie James“ ) : „Snow goose“ oder eher „Rambling Rector“,
wenn lange Blüte, reicher DUFT und Schattenverträglichkeit erwünscht sind ?
Herzlichsten Dank für diese recht spezifische Auskunft & Entscheidungshilfe ! :)
LG
Antwort: Moin, um knifflige Fragen sind Sie nicht verlegen :) , Dann wollen wir mal schauen.
1. Die moderneren Ramblerrosen kommen ja sogar im Halbschatten zurecht, d.h. nur den halben Tag über bekommen sie volles Licht. Je nach Dunkelheit werden sich dennoch Blüte und Duft etwas einschränken. Die besten Erfahrungen habe ich mit Veilchenblau, aber auch Bleu Magenta zeigt sich stark. Perennial Blue finde ich insgesamt zu rotstichig, R. Viaud ist mir zu rosa, insgesamt hat sie aber tolle Eigenschaften und wird zu selten genutzt.
2. Persönlich mag ich das Weiß der Rambling Rector lieber (die Blüte ist weißer und relativ schlicht), aber die Snow Goose riecht etwas mehr und blüht wiederholt statt nur einmalig, dafür ist sie eher gedrungen und klein. Beide kommen aber gut mir Halbschatten zurecht. Mein Favorit wäre die Rector, aber das ist mein Geschmack.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Entscheidungen etwas leichter machen? Leicht ist das nicht.
Viel Spaß, egal was Sie auswählen. Besten Gruß Meyer
Frage Nr. 36994: Heckenpflanzen
Hallo Herr Meyer,
wir möchten als Grundstücksbegrenzung seitlich an unser Haus eine Hecke pflanzen. Es gibt nur eine schmale Pflanzfläche von 6m x 0,20m. Zusätzlich ein Stück von 2m x 0,20m, das die Mülltonnen verdecken soll. Es sieht dann in etwa wie ein 'T' aus. (Dafür werden noch Pflastersteine im Hof entfernt.) Ausrichtung ist Süden. Haus und Hof sind rot gepflastert bzw. geklinkert. Für diesen äußeren Rahmen suchen wir Pflanzen, die vogel- und insektenfreundlich sind, außerdem auch im Winter gut aussehen. Am liebsten einheimische Pflanzen. Da es sich um eine Grenzbepflanzung handelt, müsste es eine schmale Hecke sein, die man daher gut in Breite und Höhe zurückschneiden kann. Welche Pflanzen könnten Sie uns empfehlen?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Viele Grüße, Silke Strothmann
Antwort: Moin, da wären kleinblättrige und immergrüne Pflanzen sicherlich am besten geeignet. Möglich wären Liguster und Raketenwacholder Blue Arrow, aber vor allem auch der Säulen- Berg- Ilex. Es geht nicht nur um den sehr schmalen Wurzelraum, um sich im Boden festzukrallen, sondern auch um die Bewässerung. Die sollten Sie sicherstellen, auch über einen Tröpfelschlauch hinaus, der allein wird nicht reichen, um den Flüssigkeitsbedarf von immergrünen Heckenpflanzen zu decken. Eine Alternative möchte ich aber auch noch nennen, nämlich Zaun oder Rankgitter, die mit Kletterpflanzen begrünt werden. Das ist sehr viel pflegeleichter und die Auswahl ist größer. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben