Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Ligustrum vulgaris Straight Talk
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 35310: Ligusterhecke krank und kahl - wie auffüllen?
Lieber Herr Meyer,
unsere Ligusterhecke fing vor ca. 4 Jahren an, zu schwächeln: Sie treibt aus und vertrocknet dann mit rotbraunen Blättern, bis sie ganz austrocknet und stirbt. Dieses Phänomen greift nun auch an anderen Stellen unserer Ligusterhecken um sich. Kann ich die noch nicht so befallenen Stellen noch retten? Und womit kann ich die toten Stellen auffüllen? Nehme ich ältere Kontainerpflanzen, um schneller die Lücken zu schließen? Würden sich auch z.B. Pfeifenstrauch, Kolkwitzie und andere Blühheckensträucher zum schnelleren Auffüllen eignen? Vielen Dank für Ihren Rat im Voraus!
Antwort: Moin, auf dem Foto sieht man gut, dass es sich um einen Altbestand handelt. Es wäre also an der Zeit einen Verjüngungsschnitt durchzuführen, der radikaler als ein normaler Formschnitt sein muß. Es geht darum, die älteren Triebe wieder zum Wachstum zu reizen, also schneiden Sie beim nächsten Rückschnitt einfach mal tiefer, als sonst üblich, so dass von oben Licht an den Innenraum der Hecke kommt. Kürzen Sie dabei nicht nur die jungen Triebe, sondern schneiden Sie bis ins alte Holz. Am besten im Frühjahr, anschließend Düngen und Gießen. Alles andere ist Flickschusterrei. Gruß Meyer
Frage Nr. 38184: 336336570 Bestellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider musste ich feststellen, dass die Liguster-Pflanzen nicht richtig eingewachsen sind.
Habe diese ordnungsgemäß gepflanzt, jedoch ist bisher nichts passiert. Als Anhang habe ich Bilder davon beigefügt.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Wolicki
Antwort: Moin, die Erde sieht sehr trocken aus, auch vermisse ich den dringend nötigen Gießrand (siehe Pflanzanleitung). Also, ich vermute, dass sie einfach zu wenig Wasser erhalten haben. Kratztest Sie mal an der Rinde. Wenn es darunter noch grün ist, dann leben sie noch. Wenn nicht, melden Sie sich bitte an den Kundenservice zwecks Aufnahme Ihrer Reklamation. Gruß Meyer
Frage Nr. 38144: Buchshecke austauschen
Hallo,
wir haben im Garten eine Buchshecke die immer wieder mit dem Zünsler befallen ist. Ich möchte diese nun gegen eine Ligusterhecke austauschen. Die Hecke hat eine Höhe von ca. 70cm, steht sonnig bis halbschattig und sollte wintergrün sein.
Welche Ligustersorte würden Sie mir empfehlen ?
Viele Grüße,
Martin Schlenker
Antwort: Moin, es ist jeder Liguster geeignet, als Buchsbaumersatz ist allerdings auch der Löffel- Ilex Dark Green eine gute schädlingsfreie Alternative. Gruß Meyer
Frage Nr. 38106: Thujahecke austauschen
Hallo Herr Meyer,
unsere 15 m lange und mittlerweile 2,5 m hohe Thujahecke färbt sich komplett braun. Wir sind am überlegen, sie komplett auszutauschen.
Gibt es denn schnellwachsende, immergrüne Alternativen, die auch Trockenheit vertragen? Was würden sie uns raten?
Liebe Grüße
Marion Weiser
Antwort: Moin, zunächst würde ich in Ihrer Stelle einmal erforschen, woher die Verbraunung kommt. Falls es Trockenheit ist, dann fallen mir als Alternative nur noch Liguster, Eibe oder Kakteen ein. Falls es ein Pilz sein sollte, dann könnten auch Nachfolgepflanzen befallen werden und ein Bodenaustausch wäre nötig. Gruß Meyer
Frage Nr. 38088: Standort Goldliguster
Sehr geehrte Damen und Herren,
verstehe ich es richtig, dass der Goldliguster im Vergleich zum 'normalen' Liguster einen sonnigen Standort benötigt?
Bei mir sind die Verhältnisse so, dass von den etwa 10 zu bepflanzenden Metern höchstens 3 im Sommer wenigstens ein paar Stunden am Nachmittag Sonne abbekommen. Der Rest ist eigentlich ausschließlich schattig. Was würden Sie da empfehlen?
MfG, Michael Kloske
Antwort: Moin, der Goldliguster kann vergrünen, sofern er nicht mindestens halbschattig steht. Das sind dann mind. 4 Stunden direktes Sonnenlicht. Für einen sehr schattigen Standort würde ich eher Eibe pflanzen oder den Liguster Atrovirens. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben