+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Bio Weinrebe Phönix

Bio Vitis Phönix


  • reiche Ernte heller Weinbeeren mit feinem Muskataroma
  • pilzresistent, hohe Erträge, wüchsig
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis Juni
  • windfest
  • selbstbefruchtend
  • Solitär, Kletterpflanze, Obstlieferant, direkter Verzehr, Sichschutz

Kernlose helle Trauben aus eigener Ernte in Bio-Qualität!

Die Weinrebe Phönix verwöhnt uns mit einer besonders reichen Ernte mittelgroßer, ausgesprochen knackiger Trauben. Die hellen Früchtchen weisen kaum Kerne auf und überraschen mit einem feinen Muskataroma. Somit verlocken sie zum frischen Naschen oder dazu, zu aromatischen Säften und fruchtigen Gelees weiterverarbeitet zu werden. Daneben begeistert Phönix mit ihrer pilzresistenten Natur, was einen reichen Ertrag sichert, sowie ihrer Windfestigkeit. Diese Sorte ist außerdem selbstbefruchtend, so dass sie wunderbar solitär gepflanzt werden kann. Das Besondere außerdem: Sie ist nach der EG-Öko-Verordnung gezogen worden, das heißt diese Bio-Weinrebe ist völlig pestizidfrei und der Genuss ihrer Früchte somit besonders gesund!

Phönix wächst an einer geeigneten Kletterhilfe in Höhen von bis zu fünf Metern. Im Herbst lenkt sie mit einer leuchtend roten Blattfärbung die Aufmerksamkeit auf sich. In den kalten Monaten zeigt sie sich wunderbar winterhart. Im Frühjahr sollte Phönix eine Gabe Kompost erhalten. Diese wiederum in Bio-Qualität, damit diese Reinheit der Beeren erhalten bleibt. Seitentriebe werden entfernt und Frühjahrs- sowie Sommerschnitte vorgenommen. So gedeiht und fruchtet diese Bio-Weinrebe zuverlässig an einem möglichst sonnigen, warmen Standort auf frischem bis feuchtem, durchlässigem, mineralischem und gerne auch kalkhaltigem Boden. So schenkt sie uns Jahr um Jahr zuverlässig reiche Ernte köstlicher Trauben in Bio-Qualität!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kletternd, wüchsig

Wuchsbreite

100 bis 250 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 5,00 m

Zuwachs

1,00 bis 2,00 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb bis grünlich

Blütenbeschreibung

unscheinbar, in Rispen

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

kelchförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Fruchtschmuck

check

Früchte

gelb, mittelgroß

Fruchtfarbe

gelblich grün

Fruchtfleisch

knackig, saftig

Geschmack

süßlich

Laub

Blattwerk

mehrfach gelappt

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

sattgrün, rote Herbstfärbung

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

durchlässig, frisch bis feucht, locker, mineralisch, mager, auch kalkhaltig oder lehmig, sauer

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1

Familie

Weinrebengewächse

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstbefruchtend

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger in Bio-Qualität. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Besonderheit

selbstbefruchtend

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 193865
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 19.04.2023

24,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstlieferant, malerisch etwa am Zaun
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

gelb

Geschmack, Essbarkeit

aromatische Tafeltrauben

Interessante Fruchtformen

traubenförmig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

sattrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

kümmerlicher Wuchs, Blüte und Fruchtansatz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Vogelnährgehölz

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 39 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Bio Vitis Phönix

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. Juni 2022
Bio Vitis Phönix
von: dieterlurkowski
am 14. September 2021
Bio Vitis Phönix
von: Kunde
Sah gut aus bei der Lieferung, ist auch schön gewachsen
am 6. August 2020
Wie immer alles bestens
von: Sternchen
Wie immer - Pflanze kräftig, Wurzelballen gut ausgebildet. Wieder super verpackt. Trotz später Pflanzung hervorragend angewachsen. Und jetzt wächst sie an der Rankhilfe so schnell und in alle Richtungen, dass wir es kaum glauben können. Selbst die schon vorhandenen 4 Traubenansätze sind dran geblieben und entwickeln sich sehr gut, d. h. auch eine erste Ernte wird es schon geben. Und wir werden uns noch eine Weinrebe hier bei pflanzmich.de bestellen.
am 4. August 2020
Bio Weinrebe Phönix
von: Seidelmann
Das ist die 2. Pflanze die ich bei Euch bestellt habe und bin wieder sehr zufrieden. Die Lieferung hat schon wunderbar geklappt, die Verpackung ist wirklich sehr gut damit die Pflanze nicht leidet. Es gibt nichts auszusetzen. Die Pflanze hat sich schon sehr gut entwickelt und wir freuen uns schon auf die Trauben im Herbst.
am 2. September 2020
Bio Vitis Phönix
von: Kunde
schnelle lieferung schöne pflanze, Trauben sind aber bei mir nicht kernlos...deshalb 4 von 5 sternen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 33738: Weinreben

kann ich Weinreben in Kunststoffkübel (Speisskübel) auf meiner Terrasse pflanzen und wie muss ich diese Pflegen? j

Antwort: Moin, im Prinzip geht das schon, die runde Mörtelwanne mit 90l sollte es aber schon sein, denn die Weinreben bilden wie Rosen lange, tiefe Wurzeln aus. Das Längenwachstum der oberirdischen Triebe wird aufgrund des etwas eingeschränkten Wurzelbereichs etwas eingeschränkt sein, aber auf der Terrasse kann das ja u.U. schon Wein genug sein. Gruß Meyer


Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere

Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch

Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39955: Bio Säulenapfel Aroma Spur

Ich würde gerne den Säulenapfel Aroma Spur kaufen und müsste ihn aber in einen Kübel pflanzen. Welche Größe müsste der Kübel haben und welche Erde ist für das Bäumchen gut? Herzliche Grüße Angela Janeck

Antwort: Moin, Sie sollten mit einem 20l- Container einsteigen, normale Pflanzerde ist gut geeignet, ein Apfel braucht keinen besonderen pH- Wert, um zu gedeihen. Regelmäßig Düngen nicht vergessen. Nach einigen Jahren muss der Container dann u.U. etwas größer werden, der nächste Schritt wären dann 35- 40 Liter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39795: Kranker Apfelbaum

Sorry, ich bin es mit der gerade die Frage zum kranken Apfelbaum hatte. Leider habe ich vergessen meine Mailadresse anzugeben. bst03@t-online.de Mit freundlichem Gruß Bernd Wagner

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39794: Baumkrankheit

Guten Tag guter Meister, könnten Sie mir bitte helfen und einen Rat für diesen scheinbar kranken Apfelbaum geben? Siehe Fotodatei in der Anlage. Muss ich ihn jetzt entfernen, behandeln? Oder ist es sinnvoll die ganze Krohne von Stamm zu trennen und, wie mit jemand riet neue, gesunde Äste auf den Stamm als Unterlage zu pfropfen? Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Gruß Bernd Wagner :-)))

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben