Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Floragard Bio- Erde Aromatisch
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 11. August 2023
von: Kunde
Bin begeistert von der Erde. Pflanzen gedeihen. Tut ihnen richtig gut. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
am 17. Mai 2023
Floragard Bio- Erde Aromatisch
von: Kunde
Gute Erde für die Kräuter
am 10. September 2021
von: Kunde
perfekte Erde .
am 16. Februar 2023
Floragard Bio- Erde Aromatisch
von: Kunde
In meiner Packung waren leider viele größere Holzstücke, die für das Sähen von kleinen Samen in diese Anzuchterde nicht vorteilhaft waren; ich habe alle aussortieren müssen!

Wie das Ergebnis der daraus - hoffentlich - entstehenden Pflänzchen wird, bin ich gespannt.

Ich habe a
Frage Nr. 41495: Spinnmilben-Kampf verloren?
Hallo! Nachdem wir unseren prächtigen Balkon-Oleander sechs mal mit dem von ihnen empfohlenen Produkt „Bio Spinnmilben & Schädlingsfrei AF“ behandelt haben, glauben wir den Kampf verloren zu haben. Nun gehen wir ja in den Herbst/Winter und der wird die Schädlinge wohl auch bekämpfen. wir wünschen und einen weiterführenden Rat in der Hoffnung auf Erfolg, den Oliander wieder unter Kontrolle zu bekommen. Wir haben auch jedes Jahr mit Spinnmilben zu kämpfen. was können wir in der Vorsorge und Prävention zusätzlich tun? Danke dafür voraus.
Antwort: Moin, Spinnmilben fühlen sich besonders an geschützten und trockenen Plätzen sehr wohl. Daher hat man das Problem meist im Überwinterungsquartier noch stärker. Die weitere Bekämpfung ist also wichtig. Wenn die Pflanzen jetzt noch in den Regen gestellt werden, hilft das auch schon etwas. Weiterhin empfehle ich Ihnen einen anderen Wirkstoff zur Bekämpfung zu verwenden und zwar Triathlon Universal Insekten-frei von Compo (Artikel Nr. 117229). Das Mittel befindet sich auch in einer anwendungsfertigen Sprühflasche und ist sehr gut gegen Spinnmilben wirksam. Viel Erfolg und Gruß, Meyer
Frage Nr. 41494: Himbeerapfelbaum im Container 130844
Hallo, eigentlich hätte ich mein Anliegen gerne telefonisch geklärt... aber das ist gerade nicht möglich.
Also jetzt schriftlich:
Ich interessiere mich für einen Himbeerapfelbaum. Ich hätte ihn gerne als Halbstamm. Finde aber nur Hochstämme bei Ihnen und einen in einem Pflanzcontainer als 'Busch' Artikel Nr. 130844. Hat dieser dann keinen Stamm und wächst einfach wie ein Busch? Laut Beschreibung, wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich ihn auch direkt in die Erde setzen. Mit welchem Ertrag ist irgendwann im vergleich zu einem Apfelbaum zu rechnen? Ich kenne nämlich keine Apfelbüsche. Wie hoch / wie breit wird er?
Vielen Dank für eine Antwort.
Antwort: Moin, wir haben einen Halbstamm mit einem Stammumfang von 6-7 cm , der hat die Artikelnummer 120640.
Ein Busch wird zu einem Kleinbaum mit Stamm. Dieser wird 400-450cm hoch und breit.Diese Apfelbäume sieht man überall im alten Land.Das sind so gesehen die normalen Bäume. Denn Hochstämme oder Halbstämme sind keine Bäume.
Gruß Meyer
Frage Nr. 41471: Straßenbäume trocknen Vorgarten aus
Lieber Profi,
vor unserem Grundstück stehen an der Straße (ca 2m vom Zaun) zwei über 100 Jahre alte Eichen. Dadurch wird die Erde in unserem Vorgarten trocken gesaugt. Sie ist, trotz regelmäßiger und häufiger Wässerung, mittlerweile steinhart. Die Wurzeln der Eichen reichen bis wenige Zentimeter unter die Oberfläche.
Rasen schafft es nicht, einige Zwiebelgewächse versuchen ihr Bestes. Kurioserweise schaffen es Garten-Hortensien und Rosen, sich halbwegs durchzusetzen, wenn sie ausreichend Wasser haben. Im Sommer bekommt der Vorgarten durch die lichtere Baumkrone und eine Süd-West-Schneise gegenüber trotzdem ziemlich gut Sonne ab.
Meine Frage lautet: Welche Gehölze und knie- bis hüfthohen Blühpflanzen (vielleicht Beerenobst) würde in so einem verdichteten und trockenen Boden wachsen?
Antwort: Moin,
diese Gartensituation stellt Pflanzen vor große Herausforderungen. Schon eingewachsene Gehölze haben sich inzwischen mit den Eichenwurzeln arrangiert und zumindest die Rosen wurzeln tief und erreichen inzwischen wohl tiefere Bodenschichten. Jede Neuanpflanzung muss sicherlich jahrelang bewässert werden. Ist dies gewährleistet, könnten folgende trockenheitsverträgliche Pflanzen probiert werden:
Sommerflieder, Besenginster, Bergenie, Helleborus orientalis, Gräser wie Carex oder Luzula
Vielleicht wäre es einfacher, Kübel aufzustellen und zu bepflanzen?
Gruß Meyer
Frage Nr. 41369: Lykkefund Pflanzung
Hallo, ich möchte die Rose lykkefund Halbschattig anpflanzen. Die Rankhile ist umgeben von Steinboden, ich könnte sie pflanze daher nur einen halben Meter weit weg direkt in den Boden setzen von der rankhilfe und die Pflanze versuchen mit dem Wachstum zur rankhilfe zu leiten. Oder kann ich sie auch in einen Topf setzen, den Topf auf den Steinboden,direkt zur Ranke stellen?
Topf wäre mir sogar lieber da die Pflanze ein Tiefwurzler ist und unsere Erde nur 50 Zentimeter tief ist und dann ist da schon tiefgarage.
Antwort: Moin, setzen Sie die Rose so dicht wie möglich an das Fundament. Wie bei Kletterpflanzen üblich stellen Sie die Rose schräg auf, so dass sie sich zum Spalier hinneigt. Das sollte funktionieren. Allerdings muss ich Ihr Vorhaben unter keinen guten Stern stellen, denn Rosen brauchen eigentlich einen Wurzelraum von 60cm und ziemlich viel Boden drumherum, ein Kübel wird also keine besseren Wachstumsverhältnisse bieten als der eingeschränkte Wurzelraum über der Tiefgarage. Alternativ kann ich Jasmin, Trompetenblume, Geißblatt oder Blauregen empfehlen. Gruß Meyer
Frage Nr. 41361: liguster
Hallo. Ich vor einem Jahr diese Liguster gekauft. einige von diesen Pflanzen wachsen schön, doch einige wollen nicht richtig anwachsen. wo sie nicht so wachsen ist unter der Erde mehr schottriger Boden. kann das Schuld sein. gedüngt sind alle Pflanzen gleich. Bitte um eine Antwortch. Herzlichen Dank. Schönen Tag noch mfg.Gery
Antwort: Moin, ja, der Schotter unter den Pflanzen sorgt dafür, dass das Wasser schneller abläuft. Das heißt die Liguster müssen an dieser Stelle mehr gegossen werden. Dann wird sich die Hecke gleichmäßiger entwickeln. Aber der Rest sieht schon sehr gut aus. Im Frühjahr noch einmal düngen, dann wird die Pflanzung noch besser. Gute Pflege haben Sie da geleistet. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben