+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Bio Keimsprossen Mild-frische Mischung

Kiepenkerl Milde Mischung


  • angenehm milde und nussige Sprossenmischung
  • reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Proteinen
  • Standort absonnig
  • für Salate, Brote, Gemüsebeilagen, Dips, als Topping

Wer vor scharfen Speisen eher zurückschreckt, wird von dieser milden Sprossenmischung begeistert sein. Sie kombiniert nussige und mildwürzige Aromen, die denkbar vielseitig einsetzbar sind. So passen sie zum Beispiel in Salate, Gemüsebeilagen, Suppen, Dips oder auf Brote.

Enthalten sind 30 % Alfalfa, 10 % Linsen, braun, 10 % Linsen, rot, 40 % Mungbohnen, 10 % Rettich. Sprossen sind ein ausgesprochen gesundes Nahrungsmittel mit einem außergewöhnlich hohen Vitamin- und Mineralstoffanteil. Mungbohnen und Linsen sind zudem wertvolle Proteinlieferanten.

Die Anzucht in der Kiepenkerl Sprossenbox geht wie folgt:
Verteilen Sie je 1 EL Saatgut in einer Schale mit Ablaufventil. Nun Wasser hineingeben und ablaufen lassen. Den Deckel aufsetzen und die Sprossenbox an einen hellen Platz ohne direkte Sonne stellen. Zwei- bis dreimal täglich bis zur Ernte spülen. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 18 bis 21 °C. Verzehrfertig sind die Sprossen bereits nach drei bis fünf Tagen.


Wie die Anzucht von Keimsprossen funktioniert erklärt unsere Fachfrau im Video.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Frucht

Geschmack

mild-frisch, nussig

Sonstiges

Schnittverträglichkeit

check

Pflegetipp

2-3 Mal täglich wässern

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzensamen!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 190288
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
2,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

junge Keimlinge

Geschmack

mild-frisch, nussig

Gerichte

Salate, Gemüsebeilagen, Dips, Suppen, auf Brote, als Topping
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 44 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Informationen zur Herstellung von Keimsprossen.

Würzige Keimsprossen sind sehr leicht auf der Fensterbank selber herzustellen. Hierfür empfehlen wir die Keimsprossenbox.

Keimsprossen sind Samen von Gemüse- und Getreidepflanzen.
Speziell in den Wintermonaten benötigen wir Abwehrstärkende Vitamine, diese sind in den Keimsprossen stark enthalten.
Ansonsten sind das ganze Jahr über lecker in Salaten, auf Quarkbroten und zu gedünstetem Gemüse.
Für Vegetarier und Veganer ist der hohe Anteil an Eiweiß und B-Vitaminen in den Keimsprossen für die Ernährungsergänzung besonders wichtig.
Die fertigen Keimsprossen enthalten Vitamin C, Eisen, Zink, Kalium und Magnesium.
Lebenswichtige Aminosäuren sowie Enzyme bilden sich erst beim Keimen der Saat richtig aus, und der Vitalstoffgehalt vervielfacht sich in nur wenigen Stunden.

So gelingt die Sprossenzucht! Spülen Sie den Samen zunächst gründlich ab, dann 1-2 Eßlöffel Samen gleichmäßig in die Sprossenbox verteilen und 2-3 mal täglich befeuchten. Die Box an einem hellen Ort (keine direkte Sonne) bei ca. 20 Grad C stellen. Nach wenigen Tagen können die Sprossen geerntet werden.

Achtung Schimmelgefahr: Die Gefahr der Bakterienbildung ist in dem feuchten Milieu der Keimsprossenbox relativ hoch. Deshalb sollten Sie die Keimlinge 2-3 mal am Tag mit lauwarmen Wasser spülen. So verhindern Sie Schimmelbildung und Bakterienbefall.

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Milde Mischung

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40619: Wüstenrose

Diesen Winter hat meine Wüstenrose Spinnmilben bekommen. Durch Ansprühen mit Wasser und abgedeckt mit Plastiktüten habe ich sie fast bekämpft, aber jetzt ist sie draußen und die Biester kommen wieder. Nun habe ich sie mit verdünntem Neemöl besprüht, aber es hilft auch nicht. Jetzt sind fast alle Blätter zuerst gelb und dann fallen sie ab. Was kann ich noch machen um die Pflanze zu retten, denn sie blüht den ganzen Sommer schön. Im Voraus danke!

Antwort: Moin, Sie haben ja nun schon alle Register gezogen, da muss man dann wohl einmal zu größeren Kanonen greifen. Mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF sollte es funktionieren. Und keine Sorge, das ist nicht so giftig, wie es sich anhört. Raps- statt Neemöl und natureigene Gifte der Chrysantheme sind hier die Wirkstoffe. Viel Erfolg! Gruß Meyer



Frage Nr. 40590: Säulenbirne Aromaspur Flecken auf den Blättern

Hallo, Ende April diesen Jahres hab ich das Birnenbäumchen Bio- Säulenbirne Aromaspur bestellt, nach dem einpflanzen und einige später vielen die oberen Blätter fast schwarz ab, im unteren Drittel sind noch Blätter vorhanden - diese sehen so wie auf den Bildern aus. Kann ich das Bäumchen noch retten? Beste Grüße

Antwort: Moin, das sind Symptome für einen Befall mit Birnenpockenmilben. Das wirft den Baum ein wenig in der Entwicklung zurück, aber verloren ist er nicht. Einmal die befallenen Blätter entfernen und den Rest mit Bio Mehltau-frei Thiovit Jet einsprühen, den Schwefel darin vertragen die winzigen Milben nicht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40438: Pechnelken- und Lebermoosextrakt für Rosen

Guten Tag Herr Meyer, dieses Frühjahr habe ich die Rosen mit Pferdedung-Pellets gedüngt, sie mehrfach mit verdünntem Pechnelkenextrakt gegossen und sie alle 3 Wochen mit Lebermoos-Extrakt gespritzt. Alle Rosen wachsen so gut wie noch nie und haben wahnsinnig viele Knospen. An welchem der verwendeten Mittel liegt das? Besten Dank und viele Grüße I. Milde

Antwort: Moin, solche Erfolge liegen nicht an einzelnen Mitteln, sondern an der Gesamtpflege. Sie haben sich gut um die Pflanzen gekümmert und deshalb haben sie so viel Kraft und Energie, dass sie sich gegen Schädlinge wehren und darüberhinaus reichlich Knospen ansetzen können. Es gibt keine Wundermittel für so etwas, Natur ist komplex und hat viele Stellhebel, an denen geschraubt werden muss, um tolle Ergebnisse zu erzielen. Glückwunsch zu dem Erfolg! Gruß Meyer



Frage Nr. 40428: Wein an Holzzaun mit Südwestausrichtung

Moin Herr Meyer, ich habe einen ca. 7 m langen Holzzaun im Garten, vor den ich gerne Weinreben setzen möchte. Ich möchte sie an einem Spalier in der Höhe des Zauns wachsen lassen. Der Wein soll den Zaun optisch verdecken und ich möchte leckere Trauben zum Naschen ernten. Der Zaun hat Südwestausrichtung und die Sonne wird in den Sommermonaten vormittags von zwei großen Eichen verdeckt. Der Zaun steht etwa von 13-18:30 Uhr vollsonnig. Ist der Standort geeignet? Welche Tafelweinsorten können Sie empfehlen, und wie viele Pflanzen kann ich setzen? Falls der Standort für Wein zu wenig sonnig ist - welche anderen Pflanzen können Sie empfehlen? Vom Klima her ist es bei uns eher mild - ich wohne in Schleswig-Holstein im Raum Rellingen/Pinneberg. Danke für eine Antwort!

Antwort: Moin, die Sonneneinstrahlung könnte schon reichen, probieren Sie es mal mit einer Pflanze der Sorte Regent aus, die hat sich hier bei uns bisher sehr bewehrt. Auch gut ist Vanessa oder Phönix. Falls es doch gleich mehrere sein sollen, dann bitte einen Pflanzabstand von 50cm einhalten und immer schön düngen. Wichtig ist es auch immer schön auszulichten oder einzelne Blätter abzunehmen, damit der Wind schön durch die Pflanzen streichen kann. Das verhindert nämlich Mehltau. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben