+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei

Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF


  • im ökologischen Landbau zugelassen
  • erfasst auch Spinnmilben
  • Mit Natur-Pyrethrum aus dem Extrakt der Chrysanthemenblüte
  • bekämpft Schädlinge an Zierpflanzen, Obst und Gemüse

Das Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF wirkt mit einem naturidentischen Wirkstoff gegen Blatt-, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Spinnmilben, Thripse, Weiße Fliegen, Zikaden, blattfressende Raupen und Blattwespen. An Zierpflanzen nicht nur im Garten, sondern auch im Haus und Büro anwendbar. Des weiteren an Obst (Kernobst, Kirsche, Brom-, Him- und Johannisbeer) und Gemüse (Kohlrabi, frische Kräuter, Salat, Tomate, Kopfkohl, Grünkohl und Blumenkohl) zugelassen. In der anwendungsfertigen Sprühflasche ist die Bekämpfung bequem und sofort einsatzbereit.
Anwendung:
Bei Befall die Pflanzen gründlich tropfnass einsprühen. Da die Wirkung über den Kontakt einsetzt ist es besonders wichtig alle befallenen Pflanzenteile zu treffen, auch die Blattunterseiten. Nehmen Sie Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden vor, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist.

Reichweite:
500 ml Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF sind bei
- einer Pflanzenhöhe bis 50 cm ausreichend für 8 m² (60 ml/m²),
- einer Pflanzenhöhe 50–125 cm ausreichend für 5 m² (90 ml/m²),
- einer Pflanzenhöhe über 125 cm ausreichend für 4 m² (120 ml/m²)
- der Anwendung im Kernobst ausreichend für 10 m² bei 1 m Kronenhöhe (50 ml/m² und je m Kronenhöhe).

Wartezeit bis zur Ernte: 3 Tage

Wirkstoff: 0,05 g/l Pyrethrine, 8,25 g/l Rapsöl

Zulassungsnummer: 024785-78

Wichtige Hinweise:
Zum Schutz von Natur und Mensch verwenden Sie Pflanzenschutzmittel bitte vorsichtig und sorgsam. Lesen Sie sich die Gebrauchsanleitung genau durch und beachten die Anwendungsbestimmungen, Warnhinweise und Symbole.
Bei Einhaltung der angegebenen Anwendungsbestimmungen ist das Pflanzenschutzmittel nicht Bienengefährlich (B4).
Beachten Sie weiterhin, dass Sie das Mittel nicht auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen) oder andere nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen (wie Säume an Wegen, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) anwenden dürfen. Das Mittel darf nicht in oder auf oberflächlichen Gewässern angewendet oder durch Abdrift dorthin gelangen.
Die Anwendung ist durch nicht-berufliche Anwender zulässig.


Sicherheitsdatenblätter zum Download

sicherheitsdatenblatt.pdf

flyer_psm_garten.pdf

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

Mit Natur-Pyrethrum aus dem Extrakt der Chrysanthemenblüte

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 187534

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

12,09 €

€ 24,18 / liter

-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. Juli 2022
Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF
von: Kunde
Das Mittel hat gut gewirkt, nur einmal an einigen Stellen war Nachspritzen erforderlich. Vielen Dank dafür!
am 14. Juni 2022
Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF
von: Kunde
Super effizient, der Johannisbeere geht es wieder gut.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40619: Wüstenrose

Diesen Winter hat meine Wüstenrose Spinnmilben bekommen. Durch Ansprühen mit Wasser und abgedeckt mit Plastiktüten habe ich sie fast bekämpft, aber jetzt ist sie draußen und die Biester kommen wieder. Nun habe ich sie mit verdünntem Neemöl besprüht, aber es hilft auch nicht. Jetzt sind fast alle Blätter zuerst gelb und dann fallen sie ab. Was kann ich noch machen um die Pflanze zu retten, denn sie blüht den ganzen Sommer schön. Im Voraus danke!

Antwort: Moin, Sie haben ja nun schon alle Register gezogen, da muss man dann wohl einmal zu größeren Kanonen greifen. Mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF sollte es funktionieren. Und keine Sorge, das ist nicht so giftig, wie es sich anhört. Raps- statt Neemöl und natureigene Gifte der Chrysantheme sind hier die Wirkstoffe. Viel Erfolg! Gruß Meyer


Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer


Frage Nr. 39795: Kranker Apfelbaum

Sorry, ich bin es mit der gerade die Frage zum kranken Apfelbaum hatte. Leider habe ich vergessen meine Mailadresse anzugeben. bst03@t-online.de Mit freundlichem Gruß Bernd Wagner

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39794: Baumkrankheit

Guten Tag guter Meister, könnten Sie mir bitte helfen und einen Rat für diesen scheinbar kranken Apfelbaum geben? Siehe Fotodatei in der Anlage. Muss ich ihn jetzt entfernen, behandeln? Oder ist es sinnvoll die ganze Krohne von Stamm zu trennen und, wie mit jemand riet neue, gesunde Äste auf den Stamm als Unterlage zu pfropfen? Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Gruß Bernd Wagner :-)))

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer


Frage Nr. 37925: Sommerflieder gelblich

Hallo, ich habe einen gelblichen Sommerflieder, welcher krank aussieht. Was hat er und was kann ich tun? Danke im voraus. Siehe Foto

Antwort: Moin, da sind auf jeden Fall saugende Insekten am Werk, möglicherweise sind Spinnweben zu sehen? Besprühen Sie den Strauch mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben