+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Bio Gyros-Kraut

Blu Artemisia caucasica


  • Küchenkraut mit herzhaft-pikantem Geschmack
  • ideal für die mediterrane Küche, deftige Eintöpfe und Suppen
  • Standort sonnig, geschützt
  • blüht von Juli bis August
  • genügsam, mit Winterschutz mehrjährig
  • duftet aromatisch
  • Steingarten, Topfgarten, Mauerkronen, Kräuterbeet

Das Gyros-Kraut ist bei uns wenig bekannt – dabei bereichert es die Küche mit einem überraschend würzig-pikanten Aroma, das an Olive und allgemein an mediterrane Speisen erinnert! Soßen, Fleisch- oder Gemüsegerichte sowie Pizza und Pasta erhalten mit diesem Kraut eine unwiderstehliche Würze. Auch vegetarische Gerichte bekommen mit den Blättern dieser Pflanze eine angenehm herzhafte Tiefe. Der sogenannte Gyros- oder Teppich-Beifuß verströmt im Kräuterbeet außerdem einen unwiderstehlichen Duft. Sogar im Steingarten oder auf Trockenmauern gedeiht er bestens, da er eher kargen, trockenen Boden bevorzugt.

Seine Triebe und Blätter wirken wie silbrig-grüne Nadeln, welche zu kompakten Polstern mit Höhen von bis zu 40 cm verwachsen. Ab August zeigen sich gelblich-grüne Blütenrispen, die ebenfalls essbar sind und ein milderes Aroma besitzen. Die gesamte Pflanze duftet aromatisch und ist somit eine Wohltat für Auge UND Nase.

Ideale Standorte sind sonnig und geschützt mit eher trockenen, nährstoffarmen Böden. Ausgepflanzte Exemplare sind bis -5°C winterhart und sollten zur kalten Jahreszeit mit einem Schutz aus Reisig oder Mulch versehen werden. Topfpflanzen können ab Herbst in ein frostfreies und helles Winterquartier umziehen.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

krautig, polsterförmig, fein verzweigt, an der Basis verholzend

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grünlich-gelb

Blütenbeschreibung

Körbchenblüten

Blütenform

10-15 cm langen Rispen

Laub

Blattwerk

nadelartig, schmal

Laubfarbe

tiefgrün bis silbrig-grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

eher trocken, nährstoffarm

Wurzeln

Tiefwurzler

Pflanzbedarf

2 - 3 pro Meter

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Bio

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

mit Winterschutz versehen

Besonderheit

duftet aromatisch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Bio Kräuter- und Gemüsepflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 183033

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 5:
4,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

mit Winterschutz mehrjährig im Kräuterbeet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

mediterrane Küche, Gemüse-, Fleischgerichte, Soßen, Pizza, Pasta, Eintöpfe, Suppen

Geschmack

herzhaft, pikant, olivenartig

Gerichte

Blätter frisch oder getrocknet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

gelblich-grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

grün-silbrige Blattfärbung möglich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 15 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Das Blu Bio Gyroskraut






Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Blu Artemisia caucasica

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. April 2022
Blu Artemisia caucasica
von: Kunde
am 3. April 2022
Blu Artemisia caucasica
von: Kunde
Alles super! Gut verpackt.
am 30. September 2021
Top in Schuss
von: Socken777
Die Pflanze sah vital und gesund aus und wächst prima bei mir im Garten
am 6. September 2021
Blu Artemisia caucasica
von: Kunde
am 12. August 2021
Schöne Pflanze
von: Hilpert
Die Pflanze ist ok. Der Ablauf von der Bestellung bis zur Lieferung war alles andere als zu Frieden stellend.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40573: Art. 182972 Cola-Kraut

Guten Tag! Ich möchte gerne einmal zum 'testen' eine Cola-Kraut -Pflanze erwerben. Nun habe ich aber keine Garten, nur einen großen Südbalkon. Ich würde gerne die Pflanze mit dem dann passenden Topf (welche Größe?) und der passenden Erde erwerben. Könnten Sie mir behilflich sein und mir einmal alles hier 'zusammenstellen' bzw. auflisten? Das wäre super, dann könnte ich gleich hier zuhause loslegen ;-) Vielen Dank und viele Grüße Tanja Vorbeck

Antwort: Moin, neben dem Colakraut brauchen Sie nur noch einen Splofy Übertopf mit 16,1 cm Durchmesser und einen 10l-Sack der pflanzmich.de Blumenerde. Mehr ist nicht nötig und deshalb viel Erfolg! Gruß Meyer



Frage Nr. 40542: Artemisia absinthium wächst nicht in die Höhe

Hallo, ich habe Artemisia absinthium. Gemäß der Beschreibung sollte der Halbstrauch eine Höhe von 60 bis 80cm erreichen. Bei mir ist es eher ein Bodendecker mit einer Höhe von 20 cm. Siehe Bilder. Er steht vollsonnig (warmes, geschütztes Garteneck) in normaler Gartenerde.

Antwort: Moin, anhand der Blätter kann man erkennen, dass es sich um die hochwachsende Sorte handelt, daran kann es also nicht liegen. Bleibt als Fehlerquelle noch der Standort oder das Alter. Neupflanzungen z.B. wachsen nicht gleich in die Höhe, sie sind erstmal mit dem Anwurzeln beschäftigt. Immerhin sind es mehrjährige Stauden und können sich daher etwas Zeit lassen. Und dann wäre da noch die Frage nach dem Lichteinfluss, denn je weniger Licht die Staude bekommt, desto weniger hoch wächst sie. Wird sie u.U. von den Nachbarpflanzen beschattet? Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40370: Frage zu Bio cherry Tomate.

Hallo, Ich möchte gern die Nektarcherrytomate Sweet choco und Bio Cherrytomate Pepe kaufen. Ich möchte nur gerne wissen ob es sich hierbei um F1 oder Samenfeste sorte handelt. Danke im voraus.

Antwort: Moin, je hipper die Sorte, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eine samenfeste Züchtung zu erhalten. Sogar Gemüse werden ja mittlerweile veredelt. Sowohl Pepe (F1) als auch Sweet Choco (Veredlung) sind von dieser Moderne betroffen . Gruß Meyer



Frage Nr. 40358: Japanische Zierkirsche (Blattbefall)

Moin Meister, Anfang des Jahres habe ich bei Ihnen eine Japanische Zierkirsche als Halbstamm bestellt und und als unseren „Hausbaum“ verpflanzt. Jetz habe ich bemerkt das die Blätter Löcher bekommen, manche halb (abgefressen) sind und Ameisen sich in der Krone breit machen. Was ist ihre Einschätzung und wie kann ich der Kirsche helfen ? Mit freundlichen Grüßen Johannes Luckert

Antwort: Moin, kucken Sie mal abends mit der Taschenlampe nach, wer sich da dick und rund frisst. Gartenlaubkäfer, Dickmaulrüssler und Ohrenkneifer kommen als Schädlinge in Frage. Die Bekämpfung richtet sich nach dem Tier, universell ist das nichts zu raten. Ameisen haben immer da einen großen Auftritt, wo sich Blattläuse in größeren Mengen befinden. Sie betrillern nämlich die kleinen Insekten und zapfen ihnen den zuckersüßen Honigtau ab. Sie haben also einen klassischen Blattlausbefall, der lässt sich mit einer Spritzkur Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei bekämpfen. Mit etwas Glück vertreibt diese Maßnahmen auch die Fressfeinde. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben