+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Bio Knoblauch

Blu Allium sativum


  • köstlich intensive Würzbasis vieler Gerichte
  • enthält Vitamin A, B und C und regt die Verdauung sowie den Stoffwechsel an
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis September
  • aus kontrolliert biologischem Anbau
  • geringer Wasserbedarf
  • Kräutergarten, Gemüsebeet, Gewürz- und Heilpflanze

Knoblauch wird bereits seit über 5.000 Jahren angebaut. Die alten Ägypter wussten um die Heilkraft und gesundheitsförderliche Wirkung der Wunderknolle, weshalb sie eine wichtige Rolle in ihrer Kultur und Religion spielte. Zum Beispiel wurde Knoblauch an Pyramiden-Arbeiter gegeben, da ihr Verzehr Ausdauer und Kraft erhöhte. Mittlerweile ist die Gewürzpflanze fast weltweit verbreitet und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Knoblauch enthält die Vitamine A, B und C und regt die Verdauung sowie den Stoffwechsel an. Regelmäßig genossen, senkt Knoblauch den Blutdruck sowie zu hohe Blutfettwerte (Cholesterin) und wirkt durch das in ihm enthaltene ätherische Öl Allicin entzündungshemmend. Knoblauch wird in Gerichten mit ausgeprägtem Knoblauchgeschmack, wie Knoblauchbaguette, Knoblauchsoße oder Tsatsiki verwendet. Darüber hinaus profitieren unzählige weitere Speisen wie Braten-, Schmor-, Fisch- oder Eintopfgerichte von seiner Schärfe und intensiven Würzkraft.

Sobald sich die Blätter im Spätsommer gelb verfärben, können die Knollen ausgegraben und an der Luft getrocknet werden. Jede Knolle setzt sich aus mehreren „Zehen“ zusammen, welche geschält und im Ganzen, in Scheiben, fein gewürfelt oder zerdrückt weiterverarbeitet werden können. Zur Lagerung sollte die Pflanze an trockenen und dunklen Orten in Bündeln aufgehängt werden. Die Maximale Wuchshöhe der gesamten Pflanze überschreitet selten 40 cm.

Knoblauch bevorzugt gut bearbeitete und etwas schwerere Böden. Sein Wasserbedarf ist auch im Sommer eher gering.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsbreite

10 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Blütenbeschreibung

dreizählig

Blütenform

fast kugelige Scheindolde

Frucht

Geschmack

scharf, intensiv-würzig

Laub

Blattwerk

linealisch

Laubfarbe

bläulich-grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humusreich, gerne schwerer

Familie

Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)?

Bio

check

Pflegetipp

nicht zu viel gießen

Besonderheit

geringer Wasserbedarf

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Bio Kräuter- und Gemüsepflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 183018
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Ab 1:
6,25 €
Ab 5:
4,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Knolle

Heilwirkung

entzündungshemmend, blutdrucksenkend, regt Verdauung und Stoffwechsel an
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

geschälte Zehen der unterirdischen Knolle

Geschmack

scharf, intensiv würzig

Gerichte

Braten-, Schmor-, Fisch- oder Eintopfgerichte, Suppen, Soßen, Dips
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten violett

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Blu Allium sativum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. April 2022
Blu Allium sativum
von: Kunde
1aaaaaaaaa
am 10. April 2022
Blu Allium sativum
von: Schöne Knoblauch Pflanzen
Pflanzen wachsen schön
am 8. April 2022
Blu Allium sativum
von: Kunde
1aaaaaaaaaaaaaaa

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34361: Wühlmaus auf Grab

Hallo, auf einem Urnengrab habe ich vor paar Wochen Federgras, Hebe und Polsterphlox gepflanzt. Jetzt habe ich bemerkt dass Wühlmäuse auf dem Grab sind kleine Löcher in der Erde aufgewühlt und Gänge. Was kann ich tun fressen die jetzt alle Wurzeln meiner Pflanzen auch der Hebe und dem Federgras? Was kann ich da machen giftige Mittel gehen ja nicht da meine Pflanzen drauf sind und es ein Grab ist! Die Löcher mit Wasser überfluten oder in die Gänge Rosmarinöl Wasser mischen und reingiessen? Danke

Antwort: Moin, saure Buttermilch in die Gänge giessen hilft, ein anderes Vergrämungsmittel ist zerquetschter Knoblauch. Alles vollkommen natürlich. Gruß Meyer


Frage Nr. 32670: Schnecken resistente Pflanzen

1. Ist das Unsterblichkeitskraut nicht Schmackhaft für Schnecken. 2. Über ein Sortiment über Schnecken resistente pflanzen würde ich mich sehr freuen. Frauenmantel zb. mögen Schnecken nicht Danke für Ihre aw MfG g solms

Antwort: Moin, es gibt eine Reihe von stark riechenden Pflanzen, die allgemein von Schnecken gemieden werden. Dazu gehören Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Kapuzinerkresse und Lavendel. Auch Fetthenne, Geranien und Storchschnabel werden gemieden, genauso Farne und Gräser. Auch einige giftige Pflanzen wie Fingerhut und Eisenhut werden gemieden, alle anderen Pflanzen sind potentielle Schneckenopfer. Gruß Meyer


Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40509: Allium Gigantum

Hallo Herr Meyer, was ist denn damit gemeint: 'Die Pflanzen im größeren Topf (ab 2L-Container) sind zum Verbleib in diesem Topf gedacht.'? Soll ich die Pflanzen mit dem Topf einpflanzen oder als Kübelpflanze? Viele Dank

Antwort: Moin, der Satz bedeutet, dass die Pflanze noch keinen festen Wurzelballen in dem 2l- Container entwickelt hat. Sie können also nach Ankunft auch noch einige Jahre darin verbleiben, ohne nach dem Erhalt direkt umgetopft zu werden. Das ist dann für den Fall, dass die Staude eine Kübelpflanze sein soll. Soll sie ausgepflanzt werden, dann würde ich dazu raten sie zunächst im Kübel zu belassen und auf der Terrasse noch zwei Jahre zu pflegen. Erst dann hat sie einen Wurzelballen entwickelt, der zum Auspflanzen geeignet ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 40378: Bohnen unter Obstbaum

Guten Tag Herr Meyer, ich habe gehört, dass man unter neugepflanzten und älteren Obstbäumen Busch- oder Stanhenbohnen pflanzen kann. Natürliche versteht es sich, dass nicht zu übertreiben. Pro Baum 3-4 Bohnen Was halten Sie davon. Würden Sie das empfehlen? Ich freue mich auf Ihre Antwort und ein schönes restliches Wochenende wünsche ich, Herr Ehrig

Antwort: Moin, unter Neuanpflanzungen würde ich immer einen Gießrand bevorzugen. Der Baum muss ja erstmal ankommen, bevor er sich gegen einen Nährstoffkonkurrenten durchsetzen muss/ kann. Vor dem zweiten oder dritten Standjahr ist ja nicht ernsthaft mit einer Ernte zu rechnen, so lange sollte das Gehölz Zeit bekommen. Bei älteren Obstbäumen würde ich dann mit Kapuzinerkresse, Knoblauch, Pfefferminze, Fetthenne, Bärlauch, Frauenmantel oder Klee unterpflanzen, das sorgt für Nährstoffe und Schädlingsabwehr. Da Bohnen es sonnig mögen würde ich ein Bohnenzelt neben dem Obstbaum empfehlen, dann haben sie bei beiden eine gute Ernte. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben