+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Bio Basilikum Strauchbasilikum

Blu Ocimum kiliman. x basilicum


  • außergewöhnlich robuster und wuchsfreudiger Basilikum
  • Halbstrauch, auch als Hochstämmchen formbar
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von Juni bis August
  • mehrjährig bei Überwinterung im Haus
  • reiche Ernte in Bio-Qualität
  • Topfgarten, Küchenkraut, Nektar- und Pollenpflanze, Kräuterbeet, Wintergarten

Basilikumpflanzen sind regelrechte Mimosen, die trotz liebevoller Bemühungen selten länger als ein paar Wochen überleben. Besonders die Exemplare aus dem Supermarkt sind für gewöhnlich ein hoffnungsloser Fall. Wer nach mehrmaligem Scheitern bereits der Verzweiflung nahe ist, sollte noch einen letzten Versuch wagen – dieser Strauch-Basilikum aus der Bio-Gärtnerei Blue wird definitiv nicht enttäuschen! Er gehört zu den wenigen, erstaunlich robusten Basilikum-Arten und kann als Halbstrauch sogar zu einem adretten Hochstämmchen geformt werden. Wird er in einem mobilen Pflanzgefäß kultiviert, kann er bei frostfreier Überwinterung im Haus mehrere Jahre lang prächtig gedeihen. Im Sommer freut er sich über einen sonnigen und warmen Platz auf der Terrasse oder dem Balkon, jedoch ist auch eine ganzjährige Haltung im Wintergarten möglich.

Seine Blätter sind oval-lanzettlich geformt und zeigen eine dekorative dunkelrote bis violette Aderung. Junges Laub ist sogar vollständig rötlich gefärbt. Der Halbstrauch wächst aufrecht auf eine Höhe von 60 bis 80 cm heran und bildet im Alter verholzende Triebe. Von Juni bis August erscheinen blau-violette Lippenblüten in dicht besetzten Ähren, welche gerne von Bienen und Hummeln angeflogen werden. Blüten und Blätter sind in allen Speisen einsetzbar, die auch mit gewöhnlichem Basilikum harmonieren. So erhalten beispielsweise Fisch- und Fleischgerichte, Suppen, Salate, Pestos, Pizzen und Soßen mit diesem Kraut eine frisch-aromatische Note. Es sollte niemals mitgegart und stets frisch verwendet werden, da andernfalls sein wertvolles Aroma verfliegt.

Ideale Standorte sind sonnig und warm mit einer durchlässigen, humusreichen und frischen bis feuchten Erde. Gedüngt wird bestenfalls alle vier bis sechs Wochen mit etwas Flüssigdünger. Die Ernte der Blätter kann vor, während und nach der Blüte erfolgen, da diese das Aroma nur geringfügig beeinflusst.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, wuchsfreudig, meist als Halbstrauch wachsend

Wuchshöhe

0,60 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blau-violett

Blütenbeschreibung

Lippenblüten

Blütenform

ährenförmig

Laub

Blattwerk

oval-lanzettlich, aromatisch

Laubfarbe

grün mit dunkelroter Aderung

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

humusreich, locker, frisch bis feucht

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

1

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

alle 4 bis 6 Wochen mit etwas Flüssigdünger versorgen

Besonderheit

reiche Ernte in Bio-Qualität

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Bio Kräuter- und Gemüsepflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 183016

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

Ab 1:
6,55 €
Ab 5:
5,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

einjährig im Kräuterbeet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter samt Stiele abschneiden, zum Ende der Garzeit dazugeben

Geschmack

frisch, aromatisch

Gerichte

Salate, Soßen, Pesto, Fisch- und Fleischgerichte, Tomate-Mozzarella, Pizza, Suppen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten violett

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

junges Laub rötlich, dunkelrote bis violette Blattnerven
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Blu Ocimum kiliman. x basilicum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. September 2022
Blu Ocimum kiliman. x basilicum
von: Kunde
am 25. Juli 2022
Blu Ocimum kiliman. x basilicum
von: Kunde
schon vorher ausführlich beschrieben
am 6. September 2021
Blu Ocimum kiliman. x basilicum
von: Kunde
Lieferung sehr gut. Kräuterpflanze gut angewachsen.
am 25. Juli 2021
Blu Ocimum kiliman. x basilicum
von: GabiBauer
Die 5 bestellten Pflanzen sind gut angewachsen und haben sich hervorragend entwickelt. 2 von ihnen sind leider trotz Schutzmaßnahmen dem Schneckenfraß zum Opfer gefallen. Auch wenn andere Leckereien daneben stehen, wählen Schnecken den Strauchbasilikum, muss extrem lecker sein. Hab die anderen Pflanzen gerettet, in große Töpfe umgetopft und freue mich zusammen mit unseren Bienenvölkern auf die bevorstehende Blüte. Strauchbasilikum ist eine tolle Insektenweidepflanze.
am 25. Juli 2021
Blu Ocimum kiliman. x basilicum
von: GabiBauer

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34587: Ohrkneifer

Hallo Herr Meister, Ohrenzwicker übernehmen im Kasten die Oberhand. Chilipflanzen und Basilikum sind total angefressen. Sie schrieben,Ohrkneifer sind sowohl Nützlinge als auch Schädlinge. Wie werde ich die gefrässigen Plagegeister schnell los? Bisher waren im Topf jahrelang immer Chilis und Basilikum. Das Problem war bis letztes Jahr völlig unbekannt. Essiggetränkter Lappen null Effekt. Danke vorab und Grüsse I.Weber

Antwort: Moin, es ist relativ einfach, die kleinen Allesfresser umzusiedeln. Stellen Sie einen Tontopf o.ä. umgekehrt auf einen Keil, der wird dann gerne als Höhle angenommen und die Tiere können dann ganz bequem am Tag umgesiedelt werden. Absammeln geht auch. Gruß Meyer


Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere

Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch

Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39955: Bio Säulenapfel Aroma Spur

Ich würde gerne den Säulenapfel Aroma Spur kaufen und müsste ihn aber in einen Kübel pflanzen. Welche Größe müsste der Kübel haben und welche Erde ist für das Bäumchen gut? Herzliche Grüße Angela Janeck

Antwort: Moin, Sie sollten mit einem 20l- Container einsteigen, normale Pflanzerde ist gut geeignet, ein Apfel braucht keinen besonderen pH- Wert, um zu gedeihen. Regelmäßig Düngen nicht vergessen. Nach einigen Jahren muss der Container dann u.U. etwas größer werden, der nächste Schritt wären dann 35- 40 Liter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39795: Kranker Apfelbaum

Sorry, ich bin es mit der gerade die Frage zum kranken Apfelbaum hatte. Leider habe ich vergessen meine Mailadresse anzugeben. bst03@t-online.de Mit freundlichem Gruß Bernd Wagner

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39794: Baumkrankheit

Guten Tag guter Meister, könnten Sie mir bitte helfen und einen Rat für diesen scheinbar kranken Apfelbaum geben? Siehe Fotodatei in der Anlage. Muss ich ihn jetzt entfernen, behandeln? Oder ist es sinnvoll die ganze Krohne von Stamm zu trennen und, wie mit jemand riet neue, gesunde Äste auf den Stamm als Unterlage zu pfropfen? Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Gruß Bernd Wagner :-)))

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben