+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Bio Marzipan-Salbei

Blu Salvia officinalis Nazareth


  • süßer Duft, doch überraschend herzhafter Geschmack
  • mehrjährig im Topf oder ausgepflanzt mit Winterschutz
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von Juli bis August
  • aromatische, harzige Sorte
  • Insektenweide
  • Topfgarten, Kräuterbeet, Wintergarten, Duftpflanze, Nektar- und Pollenpflanze

Dieser Salbei überrascht gleich auf zweifache Weise: Im Kräuterbeet oder Topfgarten verbreitet er einen außergewöhnlichen Duft nach Marzipan – als Küchenkraut aber schmeckt er sehr aromatisch und harzig! So verleiht er auch der herzhaften Küche eine besondere Note. Sein Aroma entfaltet er am besten leicht geröstet, um Wild- und allgemein Fleischgerichten, aber auch Fisch, Gemüse oder Nudeln das gewisse Etwas zu verleihen. Besonders bekömmlich und rein natürlich in unserer Bio-Qualität! So bereichert der Marzipansalbei als Duftpflanze das Kräuterbeet oder den Kräutertopfgarten auf Terrasse oder Balkon. Übrigens wird Salbei in der Naturheilkunde schon lange als gut für das Gedächtnis, für Augen und Nerven angesehen und kann schweißhemmend wirken.

Die blauvioletten Lippenblüten, welche den Halbstrauch im Hochsommer schmücken, sind eine wahre Augenweide. Daneben dienen sie im Garten als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Insgesamt wächst die Sorte Nazareth aufrecht und buschig mit einer Wuchshöhe von bis zu 50 cm. Ihre Blätter sind schmal sowie von ei-lanzettlicher Form und besitzen eine weiß-flaumige Behaarung, welche die Oberfläche silbrig erscheinen lässt.

Der Bio-Marzipansalbei zeigt sich pflegleicht, robust und mehrjährig, wenn er einen Winterschutz aus Ästen und Laub erhält oder im Topf vor dem ersten Frost in ein Winterquartier ziehen darf. Dieses sollte hell sein und eine Temperatur von ca. 10°C bieten. Die Gartensaison über gedeiht er unkompliziert an einem absonnigen bis halbschattigen, warmen Standort auf humosem, nahrhaftem und durchlässigem Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

lockerbuschig, aufrecht, horstig, wuchsfreudig

Wuchsbreite

40 bis 70 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blauviolett

Blütenbeschreibung

Lippenblüten

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Früchte

unscheinbare Nüsschen

Laub

Blattwerk

ei-lanzettlich, schmal, flaumig behaart

Laubfarbe

dunkelgrün-silbrig

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, nahrhaft, humos, sandig, frisch, auch kalktolerant, pH-Wert neutral

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

1 - 2 pro Meter

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Staunässe vermeiden!

Besonderheit

Insektenweide

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Bio Kräuter- und Gemüsepflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 183012
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte April
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte April
Ab 1:
6,59 €
Ab 5:
5,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

im Kräuer- oder Heilpflanzenbeet, Insektenweide, Duftpflanze
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter

Heilwirkung

schweißhemmend, gut für Gedächtnis, Nerven, Augen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter frisch oder getrocknet, besonders geschmackvoll geröstet

Geschmack

harzig, würzig

Gerichte

Herzhafte Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Nudelgerichte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten blau

check

Blautöne

blauviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Schnellwüchsige Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Blu Salvia officinalis Nazareth

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. September 2021
Blu Salvia officinalis Nazareth
von: Kunde
am 7. Juli 2022
Blu Salvia officinalis Nazareth
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere

Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch

Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39955: Bio Säulenapfel Aroma Spur

Ich würde gerne den Säulenapfel Aroma Spur kaufen und müsste ihn aber in einen Kübel pflanzen. Welche Größe müsste der Kübel haben und welche Erde ist für das Bäumchen gut? Herzliche Grüße Angela Janeck

Antwort: Moin, Sie sollten mit einem 20l- Container einsteigen, normale Pflanzerde ist gut geeignet, ein Apfel braucht keinen besonderen pH- Wert, um zu gedeihen. Regelmäßig Düngen nicht vergessen. Nach einigen Jahren muss der Container dann u.U. etwas größer werden, der nächste Schritt wären dann 35- 40 Liter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer



Frage Nr. 39827: Bepflanzung

Guten Tag, Bitte um Empfehlung, welche Pflanzen ich vor einen 10m langen Holzzaun pflanzen könnte. Die Ausrichtung ist zwar NW, die Sonne knallt trotzdem auf diese Seite. Ursprünglich dachte ich an Lavendel, Rispenhortensien und dergl. Bin mir aber sehr unsicher. Ich bin zwar eine begeisterte Hobbygärtnerin, die aber 'in die Jahre gekommen ist'. Demzufolge hätte ich gern etwas Pflegeleichtes, 'Pflegearmes' gepflanzt. Danke für Ihre Antwort! Alles Gute! MfG Doro

Antwort: Moin, sie haben entsprechend Ihrer Wünsche verschiedene Möglichkeiten den Bereich um den Holzzaun zu pflanzen. Leider haben Sie keine Angaben zur Höhe der Pflanzen gemacht. Möchten Sie eine Art Hecke vor dem Zaun? Sie können sich beispielsweise für eine gemischte Pflanzenzusammenstellung (in verschiedenen Höhen) entscheiden. Dadurch wirkt der Abschnitt dynamisch. Für Ihren Standort könnten folgende Pflanzen eine Möglichkeit sein: - Rose - Sommerflieder - Gräser - Lavendel - Rosmarin - Bartblume - Johannisbeere - Fingerstrauch - Salbei Hortensien brauchen im Sommer besonders viel Wasser, wären für Ihren Standort sonst auch denkbar. Ansonsten finden Sie unter folgendem Begriff Pflanzenzusammenstellungen: - Pflanzenpaket z.B. Sommertraum, Duftgarten, Schmetterlingsgarten Bitte achten Sie beim pflanzen stets auf einen ausreichenden Abstand zu Hecke. Die Pflanzen benötigen im Herbst oder Frühjahr einen Formschnitt. Mit regelmäßigen Düngergaben im Frühjahr sorgen Sie für ein kräftiges Wachstum. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben