+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Fensterblatt Leichtlinii

Monstera obliqua


  • außergewöhnliches Blattwerk mit fensterartigen Löchern
  • immergrüne Zimmerpflanze mit exotischem Flair
  • Standort absonnig bis halbschattig
  • auch Schweizer Käsepflanze genannt
  • robust und lange haltbar
  • Zimmerpflanze, Wintergarten, Warmhaus

Ein überaus passender Beiname für das Schiefe Fensterblatt ist „Schweizer Käsepflanze“ oder „Fünf-Loch-Pflanze“. Auf ihren herzförmigen, zugespitzten Blättern befinden sich nämlich fensterartige Löcher, was sie zu einem ganz besonderen Blickfang für Wohnräume und Wintergärten macht. Der mitgelieferte Moos-Stab dient als effektive Rankhilfe und wird vom buschigen Blattwerk dicht umschlossen. Die charakteristischen Kolbenblüten des Aaronstabgewächses werden meist nur bei älteren Exemplaren gebildet, was der ohnehin attraktiven Blattschmuckpflanze jedoch keinen Abbruch tut.

Am liebsten steht Monstera Leichtlinii an absonnigen Standorten, gedeiht aber auch im Halbschatten gut. Als Substrat eignet sich handelsübliche Zimmerpflanzenerde mit gut durchlässigen Eigenschaften. Auch eine Haltung in Hydrokultur ist möglich. Stete Feuchtigkeit bekommt dem Schiefen Fensterblatt am Besten, wobei Staunässe und Trockenheit zu vermeiden ist. Wie alle Vertreter der Gattung Monstera, erweist sich auch Leichtlinii als pflegeleicht und außergewöhnlich haltbar in der Zimmerkultur. Die immergrüne Pflanze sorgt das ganze Jahr für eine exotische Atmosphäre in den vier Wänden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

rankend, überhängend

Wuchshöhe

1,00 bis 3,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

Kolbenblüten mit Hüllblatt, nur bei älteren Exemplaren

Frucht

Früchte

Beeren, nur bei älteren Exemplaren

Laub

Blattwerk

herzförmig, zugespitzt, löchrig

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Boden

handelsübliche Zimmerpflanzenerde, Hydrokultur

Familie

Araceae (Aronstabgewächse)

Besonderheit

robust und lange haltbar

Nährstoffbedarf

normal
Unsere Empfehlung
20 - 30 cmMonkey Leaf
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 19.04.2023

14,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Zimmerpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 208504
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 19.04.2023

14,99 €
-
+
 
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 181426
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 19.04.2023

44,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bizarre Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 56 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Monstera



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Monstera obliqua

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. November 2021
Monstera obliqua
von: Kunde
am 26. September 2019
Fensterblatt
von: Schöberle
Ich bin sehr zufrieden mit ihren Pflanzen kräftig und schön gewachsen so was sieht man selten ich werde Sie auf jeden Fall weiter empfehlen nochmals Danke! MFG
am 14. November 2022
Monstera obliqua
von: Kunde
am 4. Januar 2021
"beleidigt" vom Transport
von: claudia
Die Pflanze hat beim Transport gelitten, einige Blätter waren abgeknickt. Bei Monstera aber wohl kaum anders möglich. Schien dann insgesamt geschwächt, hatte leider gleich in der Woche nach Lieferung Läuse. Seit erfolgreicher Behandlung aber weiterhin in keinem guten Zustand. Ich werde mich weiter um sie bemühen. Alle anderen Pflanzen der Lieferung waren aber super.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39427: Fensterblatt

Guten Tag Herr Meister, wenn ich heute 1 x Fensterblatt 60-80cm 1L-Container bestellen, kann ich die Pflanze bis zum 28.01. erhalten? Vielen Dank!

Antwort: Moin, wenn die Durchschnittstemperaturen so bleiben können wir einige Zimmerpflanzen ab nächster Woche versenden. Allerdings können wir eine Zusendung bis zum 28.1. nicht versichern, da wir eine Versendung von solch empfindlichen Pflanzen bei Frostgefahr möglicherweise verschieben müssen. Gruß, Meyer



Frage Nr. 38788: Monstera

Hallo alle :) seit kurzen hat sich meine Pflanze so wie auf dem Bild erkennbar zusammengezogen - davor war sie schön breit auseinander. Hat sie einen Wassermangel oder an was könnte das liegen? danke!

Antwort: Moin, die Monstera hat trockene Luft nicht so gern, der Standort direkt über der Heizung und in der direkten Sonne kann deshalb problematisch sein. Falls es keine andere Möglichkeit gibt, dann bitte an den Rand des Fensters schieben und eine Wasserschale auf die Heizung stellen, das kann schon helfen. Gruß Meyer



Frage Nr. 38275: Meine Monstera

Bitte helft mir. Meine Monstera habe ich über 30 Jahre, jetzt bekommt sie einen komischen wie vertrocknet Stängel. Soll ich Sie umtopfen? Welche Erde ist dafür bestens geeignet? Vielen Dank und viele liebe Grüße, Kerstin Kluge

Antwort: Moin, der fotografierte Trieb ist trocken und beginnt abzusterben. Der kann bis zum nächsten vitalen Knotenpunkt abgeschnitten werden. In der Regel treibt die Monstera an dieser Stelle wieder gut aus. Aus welchen Gründen das passiert ist, kann ich an den Fotos nicht erkennen. Möglicherweise ist der Wurzelraum begrenzt und die Pflanze benötigt einen größeren Topf mit frischer Erde. Aber wenn die Pflanze schon sehr groß ist, kommt das auch oft vor, dass einzelne Triebe abgeworfen werden. Wenn die restliche Pflanze gut aussieht, muss man sich an dieser Stelle noch keine Sorgen machen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 37553: Monstera überwässert

Hallo! Unsere Monstera (Nordseite) wurde versehentlich überwässert. Wie können wir das beheben? Uns würden auch weitere Pflegetipps zur Bewässerung und dem Düngen interessieren. Der Topf ist zu 1/3 mit Tonsteinen gefüllt. Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Moin, Abgießen und austrocknen lassen ist dann wohl die Erste- Hilfe- Maßnahmen. Aufgrund der Kalkablagerungen auf dem Substrat kann es aber ohnehin günstig sein die Pflanze einmal auszutopfen und mit neuem Substrat zu versorgen, die Drainage kann ja im Kübel bleiben. Einmal wöchentlich gießen reicht übrigens, es ist der Monstera besser gedient mit dem Besprühen der Blätter mit Wasser . Füllen Sie vorbeugend einige Flaschen mit Ihrem Leitungswasser und lassen Sie es einige Tage stehen. Dann setzt sich der Kalk ab und der zugefügte Chlor kann sich über die Luft verflüchtigen. Sie erhalten dann Gießwasser, dass beinahe die Qualität von Regenwasser hat, der Universal- Pumpaufsatz für Sprühflaschen kann auch einfach auf die Wasserflaschen geschraubt werden. Zum Düngen sollten Sie Flüssigdünger oder, noch besser, Stäbchen benutzen. Einfach alle drei Monate ein Compo Grünpflanzen- und Palmen Düngestäbchen ins Substrat drücken. Gruß Meyer



Frage Nr. 36656: Bewässerung von Monstera

Hallo! Kann diese Konstruktion funktionieren? Wir freuen uns über eine konstruktive Rückmeldung. Dankeschön

Antwort: Moin, Eigen-Konstruktionen müssen sich erst bewähren, dazu kann ich wenig sagen. Ich kann aber sagen, dass es der großblättrigen Monstera dort oben auf Dauer zu eng werden wird. Wie wäre es mit einer Efeutute? Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben