+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Zwergobst Aprikose Orange Beauty

Prunus armeniaca Orange Beauty ( Gattung: Prunus )


  • ideal für die heimische Obsternte aus dem Kleingarten oder von der Terrasse
  • pflegeleicht, gesund, robust, selbstbefruchtend, gut steinlösend
  • Standort sonnig bis maximal halbschattig, windgeschützt
  • blüht von März bis April
  • langsamwüchsig
  • oft bereits im ersten Standjahr tragend
  • Obstlieferant, Kübelpflanzung, Beete, Freiflächen, solitär, Gruppenpflanzung

Ihrem Namen entsprechend nicht nur orange Schönheiten, die Früchte dieses Aprikosen-Stämmchens schmecken auch noch verlockend süß und würzig!

Wie schön ist es da, dass die Aprikose Orange Beauty dank ihres Wuchses als Zwergobst überall ein Plätzchen findet! Als Stämmchen wächst sie auf eine maximale Höhe von 2 Metern bei bis zu 1 Meter Breite heran – so dass sie in jedes Beet oder auch in den großzügigen Kübel oder Container auf die Terrasse passt! Ganz bescheiden, aber großzügig zeigt sie sich dabei: Schenkt Orange Beauty doch als selbstbefruchtende Aprikose zuverlässig reichen Ertrag – und das bereits früh nach ihrer Pflanzung! Mittelgroß sind ihre Früchtchen dabei und leuchten uns verlockend intensiv orange entgegen. Voll genussreif sind sie im Juli und August, wenn sie mit ihrem saftigen Fruchtfleisch zum direkten Naschen verführen. Gleichermaßen eignen sich die Aprikosen der Sorte Orange Beauty aber auch zum Weiterverarbeiten, etwa zu köstlicher Marmelade oder fruchtigem Kuchenbelag! Gut steinlösend sie diese Aprikosen dabei auch noch – purer Genuss bei wenig Aufwand also! Nicht die einzige Zierde dieses kleinen Obstgehölzes übrigens: Im März und April schmückt es sich mit hellrosa, zart duftenden Becherblüten, die nicht nur uns entzücken, sondern auch wichtige Bestäuber wie unsere Bienen oder heimische Schmetterlinge. Gründe genug für die Pflanzung dieser lohnenswerten Zwerg-Aprikose!

Nicht nur platzsparend und dabei reichfruchtend, das Aprikosenstämmchen Orange Beauty überzeugt uns auch mit seiner pflegeleichten und robusten Natur! Seinen Standort bevorzugt es sonnig und windgeschützt, den Boden oder das Substrat durchlässig, nährstoffreich und frisch bis feucht gehalten. Das Zwergobst Orange Beauty wächst zudem langsam, so dass im Winter oder Frühjahr lediglich ein Auslichtungsschnitt vorgenommen werden muss. In der kalten Jahreszeit erweist sich Orange Beauty als wunderbar winterhart, nur Kübelpflanzen sollten einen leichten Schutz erhalten. So versorgt, schenkt uns die Zwerg-Aprikose Orange Beauty zuverlässig Fruchtertrag – die eigene Ernte kann so süß sein!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Zwergstämmchen, aufrecht, schlank

Wuchsbreite

80 bis 100 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,00 m

Zuwachs

0,05 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa

Blütenbeschreibung

einfach, bienenfreundlich, frühblühend, zart duftend, bis 3cm groß

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Duft

Duftnote

lieblich

Blütenform

becherförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Juli

Fruchtschmuck

check

Früchte

mittelgroße, saftige Aprikosen

Fruchtfarbe

Gelb-orange

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süß, sehr würzig

Laub

Blattwerk

eiförmig, gesägt, sommergrün

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, humos, nährstoffreich, lehmig, frisch bis feucht

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Familie

Rosengewächse

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstbefruchtend

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

spätestens im Frühjahr bei Bedarf einen Korrekturschnitt vornehmen

Besonderheit

oft bereits im ersten Standjahr tragend

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 177154

Lieferung bis Mittwoch 27.09.2023

39,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstlieferant, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

orange

Geschmack, Essbarkeit

süße Aprikosen

Interessante Fruchtformen

kugelig, mittelgroß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

kümmerlicher Wuchs, Blüten- und Fruchtansatz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 26 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunus armeniaca Orange Beauty

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 5. August 2023
Prunus armeniaca Orange Beauty
von: Schlotte
am 1. August 2023
Prunus armeniaca Orange Beauty
von: Kunde
am 24. Juni 2023
Prunus armeniaca Orange Beauty
von: Kunde
Schöne Pflanze und sehr gut verpackt.
am 6. Juni 2023
Aprikose
von: Hans
Der Baum ist top. Es ist ein schöner Baum. Danke Hans
am 18. Mai 2023
Top
von: Hans Kloss
Sehr zufrieden, Aprikose hat den Transport gut überlebt und sieht kräftig und gesund aus. Danke

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40524: Kübelgröße

Hallo, ich würde mir gerne einige Zwergobstsorten in Kübeln auf die Terrasse stellen und wollte fragen, wie groß die Kübel mindestens sein sollten, damit die Bäumchen dauerhaft darin bleiben können. Vielen Dank für die Rückmeldung :-)

Antwort: Moin, 'dauerhaft' ist so eine Sache, um das Umtopfen oder den Rückschnitt der Wurzeln alle drei bis vier Jahre kommen Sie nicht herum. Daher würde ich einfach mit einem Kübel einsteigen, der jetzt eine Nummer größer ist, als der Liefercontainer und dann regelmäßig 'upgraden' (wie meine Enkelin sagt). Gruß Meyer


Frage Nr. 39525: Zwergobst Aprikose Orange Beauty Prunus armeniaca Orange Bea

Guten Tag, winterhart bis -20 Grad, gilt das auch im ersten Jahr. Mfg W. Scheel

Antwort: Moin, nahezu keine Neupflanzung kann die Anforderungen im ersten Jahr erreichen, sie brauchen alle etwas Unterstützung in Form von Gießwasser, Dünger und Winterschutz. Das ändert sich an extremen Standort eher langsam. Gruß Meyer


Frage Nr. 41450: Zibarte

Guten Tag, können Sie mir sagen ob es bei Ihrer angebotenen Pflanze 'Prunus domestica Zibarte' um 'Prunus domestica subsp. prisca' handelt? Herzlichen Dank!

Antwort: Moin, genauso ist es! Gruß Meyer



Frage Nr. 41445: Passen die Pflanzen zum Standort

Lage: 55543 Bad Kreuznach Westhang mit erheblicher Sonneneinstrahlung (ehemals Weinberg) Boden: Lehm mit großen und vielen kleinen Kieselsteinen, Frühjahr bis Herbst vielfach sehr trockene Oberfläche, ab 15-20 cm Tiefe wird die Feuchtigkeit länger gehalten. Keine Bewässerung vorgesehen. Wind: windexponierte Hanglage Vorgesehene Pflanzen: Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) Hundsrosen (rosa canina) Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) Japanischer Etagenschneeball (Viburnum plicatum Mariesii) Stechpalme White Cream (Ilex aquifolium White Cream) Balkanginster/Steinginster (Genista Lydia) Gemeiner Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) Wildflieder (Syringa vulgaris) Nordmanntanne (Abies Nordmanniana) Südeuropäischer Felsen Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum) Kelchiges Johanniskraut (Hypericum calycinum) (Hang-Terrasse) Mit freundlichem Gruß Andreas P.

Antwort: Moin, die Standortbedingungen sind in den Steckbriefen beschrieben. Wind und Sonne sorgen natürlich für besonders viel Verdunstung, an einem Hang fließt Niederschlag sehr schnell ab. Mehr als Pionierpflanzen können Sie dort nicht pflanzen, die müssen einen Gießrand bekommen und im ersten Jahr versorgt werden. Denkbar wären Weide, Haselnuss, Schlehe, Roter Hartriegel, Heckenkirsche, Blutjohannisbeere, Weißdorn. Gruß Meyer



Frage Nr. 41393: Tellerpfirsich Giallo

Hallo Herr Meyer, ich interessiere mich für den Tellerpfirsich Giallo und frage mich welcher Standort ideal wäre. Bei den anderen Pfirsichsorten steht immer dabei dass sie es warm und geschützt brauchen, beim Tellerpfirsich allerdings nicht. Bedeutet das er kommt deutlich besser mit kalten Temperaturen zurecht? Ich hätte hier 2 Optionen- einmal gut windgeschützt und halbschattig oder von der Westseite her windexponiert ( wir haben viel Wind vom Westen im Winter), dafür quasi vollsonniger Standort. Wo wäre es besser? Und eine weitere Frage hätte ich noch. Im Garten sind bereits normale Pfirsichbäume vorhanden- kann hier auch ein Befruchtungsaustausch mit dem Tellerpfirsich stattfinden? Scheinen ja alle Pfirsichsorten prunus persica zu sein. Ich danke Ihnen vielmals.

Antwort: Moin, der Giallo ist tatsächlich etwas weniger empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Bei Wind müssen Sie aber aufpassen, denn der kühl nicht nur, er trocknet auch aus und vor allem reisst er schnell mal Blüten ab und verweht die Pollen. Die besten Ergebnisse bringen natürlich vollsonnige Standorte, aber ich würde trotzdem zu dem halbschattigen Standort raten. Ein kleines bißchen muckelig will es ja jeder Pfirsich haben. Solange die Blütezeit übereinstimmt sollte eine Befruchtung möglich sein. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben