+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Cyperngras

Cyperus haspan


  • Zwerg-Papyrus mit adretten Blattschopfen
  • kann in der frostfreien Zeit im Freien kultiviert werden
  • Standort sehr hell, keine direkte Sonne
  • blüht von Juni bis August
  • ganzjährig warme Temperaturen
  • andauernde Nässe erwünscht
  • Zimmerpflanze, Kübelpflanze, Balkon und Terrasse, Teichpflanze, Gewächshäuser

Das Cyperngras stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen unserer Erde und ist tatsächlich mit denjenigen Pflanzen verwand, die im alten Ägypten zur Papyrusherstellung gebraucht wurden. In unseren Gefilden gedeiht das Gewächs am Besten in mobilen Pflanzgefäßen, die von Frühjahr bis Herbst auf Balkon und Terrasse platziert werden können. Auch eine Auspflanzung in den Flachwasserzonen von Teichen ist denkbar.

Der Zwerg-Papyrus wächst horstig mit dicht beieinanderstehenden, aufrechten Halmen, auf deren Ende ein adretter Blattschopf thront. Meist hält sich die Wuchshöhe unter 80 cm und erweist sich somit als praktisch kompakt.

Cyperus haspan ist ein feucht-nasses Klima gewohnt und verhält sich daher gegenüber Trockenheit sehr empfindlich. Einen übermäßigen Pflegeaufwand bringt dies jedoch nicht mit sich, da der Wurzelballen gerne dauerhaft in einer wassergefüllten Schale stehen darf. Somit ist beim Gießen denkbar wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Eine zweiwöchentliche Düngung, die im Winter auf alle 5 bis 6 Wochen reduziert wird, kommt einem gesunden Wachstum zugute. Zudem sollte die Pflanze an einem möglichst hellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Standort platziert werden, weshalb ein Freilandaufenthalt im Sommer ratsam ist.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsbreite

30 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Blütenbeschreibung

selten, nur unter idealen Bedingungen

Laub

Blattwerk

lange Halme

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

nahrhafte, lehmig-humose Erde

Familie

Cyperaceae (Sauergrasgewächse)

Besonderheit

andauernde Nässe erwünscht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sommersaison- Pflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 176289

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
12,99 €
Ab 5:
10,39 €
-
+

Pflanzhilfen

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 26 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cyperus haspan

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 29. Oktober 2022
Cyperus haspan
von: Tatnor
Beide Pflanzen sind in gutem Zustand angekommen und haben meine Erwartungen in puncto Wuchs sogar übertroffen. Leider hat eine der beiden wegen falscher Standortwahl einen starken Sonnenbrand gekriegt. Ich hoffe, dass sie sich von diesem schweren Schlag wieder erholt.
am 15. Juli 2021
Cyperus haspan
von: Tulpenfruehling
am 1. August 2020
Sieht toll aus
von: Kunde
Sehr schöne Pflanzen
am 28. Juli 2019
schöne Pflanze
von: martin.pfeiffer
schöne Pflanze, ist schon größer geworden und erfreut mich sehr.
am 15. Mai 2021
Cyperus haspan
von: Kunde
DIE Pflanze kam gut gepolstert an hatte aber zur Hälfte dennoch Knicke in den Trieben aber nach einem schnellen Schluck Wasser erholte sie sich gut.Die Knicke blieben aber mittlerweile hat sie viele neue Triebe .

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32138: Miniteich in Zinkwanne

Guten Morgen Herr Meyer! Ich bin durch Zufall an eine alte Zinkbadewanne gekommen und möchte daraus eine kleinen Teich an der Terrasse unseres neuen kleinen Gartens machen. Eine Auswahl an Pflanzen habe ich auch bereits in Betracht gezogen, bin aber unsicher, ob und wieviel ich davon umsetzen kann, wie sehr sich die Pflanzen ausbreiten etc.. Cyperus longus / alternifolius; Typha minima / laximanii / gracilis; Butomus umbellatus ; Sagittaria latifolia; Hottonia palustris; Nymphaea pygmaea ’rubra’ Mögen Sie mir dabei behilflich sein? Sicher brauche ich dann auch Pflanzkörbe und Substrat (?), Feldsteine für Höhendifferenzen habe ich bereits gesammelt :-) und ein wenig (!) Regenwasser ist auch schon zusammengekommen. Die Wanne ist nur in den Morgenstunden von der Sonne beschienen, ca. 9-13h. Abmessungen ca. 180 x 50-60 cm, Tiefe 30-40 cm. Muss ich sonst noch etwas hinsichtlich Wasser, Sauerstoff etc. beachten? Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus, M. Knabe

Antwort: Moin, sofern der Platz in der Wanne reicht, können Sie alle Sorten in Teichpflanzengefäße setzen und dann mit Steinen beschwerend im Teich versenken. Eine Teichpumpe ist von Vorteil, um das Wasser sauber zu halten und ein wenig Wasserspiel bringt zusätzlich Ambiente.


Frage Nr. 22183: Cyperus longus winterhart

Ist der von ihnen gelieferte Cyperus longus winterhart?

Antwort: Ja das ist winterhart.


Frage Nr. 11192: Papyrus

Hallo, ich hätte gerne einen Papyrus gekauft. Können Sie mir so was besorgen?

Antwort: Wir können ihnen sicher den Papyrus (Cyperus papyrus) besorgen. Sie müssten da aber bitte eine Anfrage stellen. Wie das geht habe ich schon einmal sehr ausführlich in der Meisterfrage 7201 beschrieben. Bitte lesen sie doch dort nach.


Frage Nr. 7516: winterharte Gäser

Guten Tag Herr Meyer, ich suche einige verschiedene winterharte Gräser. Bei Ihren Angeboten ist das in der Beschreibung nicht immer vermerkt. Welche Ihrer Gräser sind auch in Norddeutschland winterhart? Vielen Dank.

Antwort: Guten Morgen. Eigentlich sind alle Gräser (außer für den Innenraum) frosthart. Hier einige Vorschläge: Pfahlrohr (Arundo donax), Blaustrahlhafer (Avena sempervirens), Reitgras (Calamagrostis acutiflora), Japansegge (Carex morrowii), Waldsegge (Carex sylvatica), Pampasgras (Cortaderia selloana), Zypergras (Cyperus longus), Riesenschmiele (Deschampsia caespitosa), Blaustrandhafer (Elymus arenarius), Wollgras (Eriophorum angustifolium), Scheidenwollgras (Eriophorum vaginatum), Blauschwingel (Festuca glauca), Atlasschwingel (Festuca mairei), Schafschwingel (Festuca ovina), Bärenfellschwingel (Festuca scoparia), Hainsimse (Luzula nivea), Riesenchinaschilf (Miscanthus japonicus/giganteus), Silberfahnengras (Miscanthus sacchariflorus), Feinhalmchinaschilf (Miscanthus sinensis), Riesenpfeifengras (Molinia altissima), Pfeifengras (Molinia caerulea), Schlangenbart (Ophiopogon japonicus), Rutenhirse (Panicum virgatum), Federborstengras (Pennisetum compressum), Borstengras (Pennisetum glaucum), Pinselborstengras (Pennisetum japonicum), Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea), Rohr (Phragmites australis), Mädchenhaargras (Stipa pennata) oder das Plattährengras (Uniola latifolia).


Frage Nr. 7476: Schwimmteich

Hallo, planen einen Schwimmteich noch in diesem Jahr. Überlegen aber nun, welche Pflanzen grundsätzlich eingesetzt werden sollen und welche speziell in die Regenerationszone sollen. Die Regenerationszone wird über ein Drainagesystem von unten gespeist und ist mit ca. 20-30 cm Kies 16/32 und mit 50 cm Kies 8/ 16 gefüllt. Naheliegend wäre Schilf, aber wächst der nicht zu tief ? Vielen Dank im voraus und sind gespannt aif Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Sören Henkefend

Antwort: Guten Morgen. Für die Regenerationszone eignen sich folgende Sumpfstauden: Blumenbinse (Butomus umbellatus), Sumpfkalla (Calla palustris), Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Riesensegge (Carex pendula), Cypersegge (Carex pseudocyperus), Zypergras (Cyperus longus), Sumpfwolfsmilch (Euphorbia palustris), Bunter Wasserschwaden (Glyceria maxima), Sumpfiris (Iris laevigata), Sumpfschwertlilie (Iris pseudoacorus), Scheinkalla (Lysichiton americanus), Straussblütiger Felberich (Lysimachia thyrsiflora), Gauklerblume (Mimulus luteus), Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis palustris), Rohr (auch als Reet bekannt = Phragmites australis), Sumpfprimel (Primula rosea), Brennender Hahnenfuß (Ranunculus flammula), Zungenhahnenfuß (Ranunculus lingua), Teichbinse (Scirpus lacustris), Zebrasimse (Scirpus tabernaemontani), Rohrkolben (Typha angustifolia), Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia) oder Zwergrohrkolben (Typha minima).


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben