+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Riesen-Lebensbaum Zebrina Extragold

Thuja plicata Zebrina Extragold ( Gattung: Thuja )


  • besonders winterhart und frosthart
  • dekoratives Nadelgehölz
  • leuchtend hellgrün bis grün-gelbe Nadeln
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von März bis April
  • immergrün, frosthart und pflegeleicht
  • langsam und sehr dicht wachsend
  • Solitär, Gruppenbepflanzung, Hecken, Randbepflanzung, Formschnitt

Eine besonders hübsch gefärbte Thuja stellt die 'Zebrina Extra Gold' dar. Das schuppenförmige Nadelkleid dieser Sorte ist in einem wunderschönen hellgrün bis grün-gelben Ton gefärbt, was dem ansehnlichen Ziergehölz einen goldigen Glanz verleiht. Inzwischen gibt es unzählige Sorten der beliebten Riesen-Lebensbäume, die ihren Ursprung in Nordamerika finden.

Der Wuchs dieser zierenden Konifere ist aufrecht, locker und kegel- bis säulenartig, was ihrer Ausstrahlung eine stolze Eleganz verleiht. Die 'Zebrina Extra Gold' wächst zudem schön dicht und langsam. In 10 Jahren erreicht der Baum eine Höhe von etwa 150 cm. Ganzjährig sorgt das Gehölz mit den schuppenförmigen, weichen Nadeln immergrün für traumhafte Farbschattierungen und Lichtspiele im Garten.

Die Thuja 'Zebrina Extra Gold' eignet sich wunderbar sowohl als beeindruckendes Solitärgehölz als auch für die Gruppenbepflanzung. Besonders gern wird der Lebensbaum als Hecke verwendet, da er sich zudem auch prima für den Formschnitt sowie als herrlicher Sichtschutz anbietet.


Der Riesen-Lebensbaum ist ein pflegeleichtes Gehölz, das sich besonders wohl auf durchlässigen, humosen, gut feuchten und eher sauren Böden fühlt. Dabei darf der Baum gern sonnig bis gar leicht schattig stehen. Bei der Pflege ist einzig zu beachten, dass das frostharte Gewächs Schneedruck gefährdet ist und daher in schneereichen Wintern entsprechend geschützt werden sollte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, locker, kegelförmig, säulenartig

Wuchsbreite

120 bis 150 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blassgelb-grün

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Blütenform

knospenähnlich

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

braune, ovale Zapfen

Laub

Blattwerk

schuppenförmige Nadeln, schmal, lanzettlich

Laubschmuck

check

Laubfarbe

gelb-grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, nährstoffreich, humos, feucht, sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Zypressengewächse (Cupressaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Vor Schneedruck schützen.

Besonderheit

langsam und sehr dicht wachsend
Unsere Empfehlung
80 - 100 cm5l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

54,44 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 197914
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte April 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte April 2024
9,99 €
-
+
Artikel Nr. 175404
Lieferbar ab Mitte September
Lieferbar ab Mitte September
24,99 €
-
+
Artikel Nr. 189716
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

54,44 €
-
+
Artikel Nr. 189717
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

78,64 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Hecke
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Kegelförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kegelförmige Wuchsform

Säulenförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Säulenförmige Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar

Interessante Fruchtformen

ovale Zapfen

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Besondere Laubfärbung

Gelbe Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

gelb-grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Als Nistplatz verwendet

häufiger Nistplatz

als Landeplatz verwendet

häufige Landung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Thuja plicata Zebrina Extragold

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41547: Thuja Brabant

Hallo, habe vor 15 Jahren eine Thuja Brabant Hecke mit etwa 30 Pflanzen gepflanzt. Bis Anfang Juli diesen Jahres sah die komplette Hecke (etwa 2,50 m hoch) auch noch gesund aus. Doch ab Mitte Juli trieb eine der Thuja Pflanzen nicht mehr weiter aus und bildete Früchte auf der Spitze. Bis Ende August war die Thuja Pflanze auch noch halbwegs grün. Seit Anfang September wird sie nun leider aber von Tag zu Tag bräunlicher und trockener. Da es bei uns in der Region ab ende Juli und auch im August öfters geregnet hatte, dürfte sie wohl nicht vertrocknet sein. Was könnte noch der Grund sein, warum die Thuja Brabant Pflanze mitten im Sommer braun geworden ist? Kann rasendünger so einen Schaden verursachen? Direkt hinter der Hecke befindet sich eine rasenfläche vom Nachbarn, die regelmäßig gemäht und bewässert sowie auch ab und zu gedüngt wird. Welche Ursachen könnte es noch haben, warum die Thuja jetzt braun geworden ist? Und zu retten ist sie wohl auch nicht mehr? Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Mit freundlichen Grüßen Markus Lange

Antwort: Moin, so ohne weiteres ist eine Ferndiagnose hier nicht möglich. So sieht es nach klassischer Vertrocknung aus. Der Regen muss ja erstmal durchs Nadelkleid nach unten gelangen und dann noch einsickern, um ausreichend zu den Wurzeln zu kommen. Ein anderer Grund kann natürlich auch Staunässe sein, wenn der Boden verdichtet ist, sich tatsächlich viel Wasser im Boden sammelt und zu Wurzelfäule führt, dann kann die Wurzel kein Wasser mehr aufnehmen und die Pflanze vertrocknet. Mein Tipp geht aber zu ersterem hin. Sonst mal einen Fachmann vor Ort es begutachten lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41477: Thuja pflanzen vor dem Wintergarten

Wir haben vor unserem Wintergarten (nicht unterkellert eine Lücke in den Pflastersteinen errichtet, um dort zu bepflanzen (50 cm breit, 50 cm tief und 150 cm lang, unter den 50 cm Tiefe können sich die Wurzeln dann voll ausbreiten) um einerseits den Wintergarten an der Sonnenseite zu beschatten und andererseits auch einen Sichtschutz zum Garten zu errichten. Wurzelschutz haben wir mit der Sauberkeitsschicht verbunden zur Wintergartenseite hin. Wir dachten an 3 Thuja occidentalis Columna. Ist das Ganze gut durchdacht oder haben wir da evtl. etwas übersehen, was zu einer anderen Entscheidung führen sollte oder gibt es andere Bedenken?

Antwort: Moin, Thuja occidentalis Columna können bis zu 1,50 Meter breit werden und so wie Sie es beschrieben haben, ist dieser Platz dort nicht vorhanden. Wenn Sie diese jedoch regelmäßig seitlich schneiden, können die Pflanzen sie durchaus schlanker gehalten werden. Möglich auch: Thuja occidentalis Smaragd. Grundsätzlich ist die Pflanzung, so wie Sie es beschrieben haben, möglich. Legen Sie aber unbedingt einen Gießrand an und wässern Sie kräftig und regelmäßig, denn Thuja können schnell unter Trockenheit leiden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41216: Thuja occ

Moin, ich habe letztes Jahr im Herbst die Thuja gepflanzt und habe teilweise unterschiedliche Farben in der Thuja(siehe Bild) das eine sieht einwenig gelblicher aus. Wie kommt das zustande und muss ich hier etwas machen? Gruß und ein schönes Wochenende

Antwort: Moin, das ist ein Fall von Magnesiummangel, da hilft ein guter Dünger. Falls Sie also noch keinen Dünger gegeben haben, dann wäre eine Dosis Baum-, Strauch- und Heckendünger jetzt ratsam. Es dauert bei den immergrünen Pflanzen dann etwas länger, bevor sich eine Verbesserung einstellt. Akute Hilfe bringt Bittersalz, aber es ist etwas schwierig zu dosieren und auf jeden Fall muss erstmal der pH-Wert des Bodens ermittelt werden. liegt der nämlich unter 6, dann kann das Magnesium ganz einfach nicht aufgenommen werden. Dann hilft die Anwendung von Bittersalz, geben Sie 30g pro m² und wässern Sie gut. Dann gleich noch eine Hand voll vom Baumdünger dazugeben. Gruß Meyer



Frage Nr. 40945: Höhe

Gute Tag, wie hoch ist die Riesen Rutenhirse Nordwind im 15l Container zurzeit? Viele Grüße, Claudia huerkamp

Antwort: Moin, 50cm. Gruß Meyer



Frage Nr. 40925: Thuja occ.

Moin, ich habe eine Thuja occ. gepflanzt und hier sind die Spitzen von den Pflanzen braun. Kommt das von den warmen Tagen? Sollte man diese nun beschneiden? Gruß

Antwort: Moin, das ist sicherlich ein Zeichen von Trockenheit, einen Schnitt brauchen Sie da aber noch nicht durchführen. Die Triebspitze fällt von selber ab und wird ersetzt. Sind aber auch die seitlichen Triebe betroffen, dann kann ein leichter Rückschnitt an einem bewölkten Tag und wiederum tägliches Gießen eine gute Lösung sein. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben