Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Carex morrowii J.S.Mosten
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39963: Schatten
Guten Tag, wir haben einen Ostbalkon. Pflanzen auf der Brüstung haben Sonne bis ca.13.00.Ich würde gerne mal was anders Pflanzen als Geranien,Fuchsien,fl.Lieschen ect. Auf dem Fensterbrett geht meist alles ein oder mickert vor sich hin, weil dort keine Sonne hinkommt.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein paar Pflanzen empfehlen könnten. Schattenpflanzen interessieren mich auch sehr. Habe die letzten Jahre dort Farne gepflanzt. Aber die muss man nach dem Winter sehr zurück schneiden und das sieht dann eine Zeit lang sehr kahl aus.
Welchen Dünger empfehlen Sie da für das Frühjahr? Auch meine Muschelzypresse freut sich über einen ordentlichen Schub Dünger im Frühjahr. Da weiß ich garnicht, was ich nehmen soll.
Vielen lieben Dank
Sabine Fröhlich
Antwort: Moin, Sie können da gut schattenverträgliche und immergrüne Gräser und Stauden setzen. Generell wird der Schatten aber immer etwas blühfauler auf die Pflanzen wirken. Carex-Gräser, Günsel, Pfennigkraut, Waldsteinia und Vinca können die Balkonkästen schnell begrünen und beranken.
Düngen Sie mit einem normalen Staudendünger.
https://www.pflanzmich.de/produkt/103913/stauden-langzeit-duenger.html
Die Zypressen mögen gern Nadelgehölzdünger.
https://www.pflanzmich.de/produkt/103906/koniferen-langzeit-duenger.html
Gruß Meyer
Frage Nr. 39945: Pflanzeschale mit geringer Höhe
Hallo,
ich habe eine Pflanzschale mit einer Fläche von 1,5 qm aber einer Höhe von nur 10cm, die ich gerne bepflanzen möchte.
Sie steht im Schatten und ich würde gerne die Segge Irish Green mit der Funkie Blue Mouse Ears und der Sterndolde Ruby Wedding dort einpflanzen. Könnte das im Schatten und mit der geringen Höhe des Gefäßes funktionieren?
Vielen Dank und liebe Grüße
Antwort: Moin, 10 cm ist schon recht wenig, selbst für Stauden. Also bei der Segge kann ich es mir vorstellen, bei den anderen beiden eher weniger. Versuchen Sie Ihr Glück, bitte auf Ablauflöcher achten, damit keine Staunässe entsteht.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39910: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln: Ergänzende Frage
Ergänzende Frage zu:
07.03.2023 | Frage Nr. 39872
(ich hatte es als Kommentar geschrieben, bin aber nicht sicher, ob Sie das sehen)
Danke für die schnelle Antwort Herr Meyer!
Carex kann ich mir ganz gut vorstellen.
Jedoch hätte ich gerne etwas 'fluffigeres' höheres.
Würden denn folgende Gräser auch funktionieren oder raten Sie da ab:
(im Wurzelbereich großer Gehölze und Halbschatten)
Sesleria
(heufleriana oder autumnalis) oder
Molinia caerulea Moorhexe
Herzlichen Dank!
Sandra
Antwort: Moin, sollte beides auch gehen, denn sie wurzeln ja flach und könnten Halbschatten ab.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39894: Berberitze
Guten Morgen
an der Ostseite meines Hauses möchte ich seitlich vor einen etwas zugigen Durchgang die Berberitze Red Jewel pflanzen. Wie zugluftverträglich ist die Pflanze? Reicht die Sonne bis Mittag? Eignet sich die Berberitze Diabolicum als Vorpflanzung und in welchem Abstand sollte sie gepflanzt werden. Vielen Dank. E.S.
Antwort: Moin, Berberitzen vertragen Zugluft, da machen Sie nichts falsch. Als Pflanzung daneben können Sie natürlich eine weitere Berberitze pflanzen, aber auch Bodendeckerrosen, Waldmarbel, Teppich- Hartriegel, Kaukasus- Vergißmeinnicht oder eine Weißrandige Segge sind eine schöne Ergänzung. Gruß Meyer
Frage Nr. 39880: welche Pflanze als sichtschutz
Hallo guten Tag,
wir sind auf der Suche nach einer Pflanze welche als Sichtschutz neben der Terasse Dienst und uns mehr Privatsphäre verschafft.
gern würden wir die Pflanze bereits groß und dicht kaufen oder aber sie sollte Schnellwachsend sein damit diesen Sommer bereits ein sichtschutz vorhanden ist. es soll ein Strauch oder eine Pflanze sein, keine Hecke
können sie mir hier was empfehlen?
vielen Dank im Voraus
Antwort: Moin,
es gibt mehrere Möglichkeiten sich mit einer Pflanze eine gemütliche Ecke herzustellen. Zu den schnellwachsenden zählen folgende Pflanzen:
- Kirschlorbeer (immergrün, gut schnittverträglich)
- Liguster (gut schnittverträglich)
Ausserdem eignen sich folgende Pflanzen:
- Glanzmispel (Photinia, immergrün, gut schnittverträglich)
- Lebensbaum (Thuja, immergrün, gut schnittverträglich)
- Eibe (immergrün, gut schnittverträglich)
- Japanische Aucube (immergrün, gut schnittverträglich)
Beim Kauf können Sie unterschiedliche Qualitäten erwerben. Die Pflanzen unterscheiden sich -wenn Sie auf der Pflanzenseite sind und runterscrollen- in Höhe und entsprechend in der Breite. Sie können sich für eine große Pflanze entscheiden, die Sie im Laufe der Jahre immer wieder zurechtschneiden sollten, um die Verzweigung anzuregen und die gewünschte Dichte für den Sichtschutz zu erreichen. Sie können ebenfalls mehrere Pflanzen -je nachdem wie Ihre Bedürfnisse sind- nebeneinander pflanzen um sie in die gewünschte 'Form' zu ziehen.
Es gibt auch Pflanzen, die sich hervorragend in Einzelstellung als 'Solitäre' eignen (siehe folgender Link):
https://www.pflanzmich.de/produkt/26910/saeulen-eibe.html
Viel Freude bei Ihrer Wahl.
Gruß,
Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben