+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Rosmarin Blue Winter, winterhart

Salvia rosmarinus Blue Winter


  • beliebtes Küchengewürz in immergrüner Form
  • winterhart, insektenfreundlich
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • Freibeet, Steingarten, Bienenweide, Kräutergarten, Gewürz

Der Rosmarin ‚Blue Winter‘ ist genau das, was der Name verspricht, ein großartiges Gewürz und das auch den Winter über.
Sie kann gut Solitär sowie in Gruppen gepflanzt werden und steht gut im Beet, Gewürz- und Steingarten aber auch auf Freiflächen und in Kübeln auf dem Balkon macht sie eine gute Figur.
Ihr grünblaues Laub ist nadelartig, ledrig und verbreitet einen aromatischen Duft.
Aber auch ihre Blüten, welche den Strauch von Mai bis August zieren, duften schön und sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Doch obwohl die Blüten schön hellblau sind, bleibt das Laub das Highlight des Strauches da es ein beliebtes Gewürz in jeder Küche ist.

Am wohlsten fühlt sie sich an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger, feucht frischer Gartenerde. Dabei freut sie sich ab und an über Dünger.
Sie gilt als sehr frosthart und ist in der Regel leicht zu pflegen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, kompakt, buschig, verholzend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellblau

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

sanft, angenehm

Blütenform

Rispen Blütenstände

Laub

Blattwerk

lanzettlich, nadelartig, ledrig, aromatisch duftend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

blaugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, feucht, humos, frisch

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

8-10 Pflanzen pro m², 35 cm Abstand

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Nährstoffbedarf

durchschnittlich bis hoch für optimales Wachstum

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 170276

Lieferung bis Montag 03.04.2023

Ab 1:
3,69 €
Ab 5:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck, Gewürz
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten blau

check

Blautöne

hellblau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

blaugrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Salvia rosmarinus Blue Winter

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. Januar 2023
Salvia rosmarinus Blue Winter
von: Kunde
am 11. Oktober 2022
Salvia rosmarinus Blue Winter
von: Kunde
Kräftige Pflanzen gut doch wurzelte Töpfe.
am 2. September 2022
Rosmarin Blue winter
von: Annika
Der Rosmarin hat nach Erhalt einen größeren Topf bekommen, steht in der Morgensonne, wird täglich gegossen und gedeiht prächtig. Passt wunderbar zu unserem gern getrunkenen Gin Tonic.
am 12. August 2022
Salvia rosmarinus Blue Winter
von: Kunde
am 17. Juli 2022
alles Gut!
von: Lutz
Kräftige Pflanze erhalten,sie ist wohl erstmal angewachsen. Erste Kostproben konnte ich auch schon nehmen. Bisher hat sie sich als sehr gut trocken tolerant erwiesen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32983: Terassenumrandung

Moin Herr Meyer, welche Pflanzen eignen sich als Terassenumrandung zwischen Granitsteine mit relativ wenig Boden? Sonniger Standort. Gut wären Pflanzen, die etwas die Insekten abhalten (wir wohnen in Bachnähe) Vielen Dank!

Antwort: Moin, da würde ich Ihnen die ganze Palette der Kräuter empfehlen. Zum einen halten sie stechende Insekten ab, zum anderen kommen sie mit dem Standort gut zurecht. Rosmarin und Co. werden im Freiland größer, als im Topf in der Küche, passen sich aber gut in Beeten mit festen Umrandungen ein und sind sehr schnittverträglich. Pflanzen Sie also Basilikum, Lavendel, Minze, Thymian, Rosmarin, Salbei, Oregano und Bohnenkraut. Gruß Meyer


Frage Nr. 40000: Frostverträglich?

Hallo, ist die Zistrose frostverträglich und wenn ja, bis zu welchen Temperaturen? Danke! Viele Grüße

Antwort: Moin, Zistrosen sind nicht frosthart, sie sollten im Kübel gehalten werden und im Winter kühl aber hell gestellt werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39992: Wildrosenhecke

Hallo, meine Hecke ist schon relativ alt (ca. 15 Jahre). Nach dem letzten Winter zeigen sich sehr viele verholzte Triebe, die weder Blatt- noch sonstige Ansätze zeigen. Kann/soll ich diese ent- fernen? Können auch neue Pflanzen zwischengesetzt werden, da sich an einer Stelle eine ziemlich große Lücke zeigt? Vielen Dank für Ihre Mühe!

Antwort: Moin, alle Heckenpflanzen müssen etwa alle 10 Jahre gründlich verjüngt werden, damit das Wachstum einmal kräftig angeregt wird. Bei zunehmendem Alter vergreisen die Gehölze nämlich und dann zeigen sich die abgestorbenen Äste, die Sie beschrieben haben. Die müssen entnommen werden, damit Platz für neue Triebe ist. Bei Lücken würde ich empfehlen, von den Heckenpflanzen Steckhölzer zu nehmen und in den Boden zu stecken. Das dauert dann, bis sich eine große Pflanze bildet, aber sie hat das absolut identische Aussehen der restlichen Heckenpflanzen und sucht sich in dem stark durchwurzelten Boden besser einen Platz, als eine neue, größere Pflanzung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39979: Unterpflanzung Sträucher

Guten Tag! Im Frühling 2022 haben wir ca 60 verschiedene blühende Sträucher (kolwitzien, Flieder, Bluthasel, Sandorn, Malven, Sommerflieder, Winter duftschneeball, …) auf einem Hang gepflanzt Abstand ca 1,50 - 2 Meter. (Boden sauer, vorher alte Fichten) Nun möchte ich diese Sträucher unterpflanzen um das Unkraut zu verdrängen bzw. sieht der kahle braune Boden (vor allem jetzt im Frühjahr) einfach nicht schön aus. 1. Standort vollsonnig 2. Standort Halbschattem dadurch auch feuchter. bitte um Ideen. Bodendecker? wenig Pflege. ev immergrün? Gerne Blühend. Vielen Dank!!!

Antwort: Moin, ich würde die Pflanzen, die beinahe ausschließlich eher kalkigen Boden vorziehen jetzt nicht mit einer Unterpflanzung belasten. Rindenmulch würde ebenfalls beim Abbau nur Nährstoffe entziehen. Ermitteln Sie den pH- Wert des Bodens und kalken Sie vorsichtig auf, danach decken Sie den Boden mit Gartenfaser ab. Das ist feiner Mulch, der Nährstoffe in den Boden entlässt und nicht entzieht. Sie können dann schrittweise mit Storchschnabel unterpflanzen, das ist in diesem Zusammenhang der zuverlässigste Bodendecker. Gruß Meyer



Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien

Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2. Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet. Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“ haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer

Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben