Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Pflanzgefäß aus recyceltem PET-Kunststoff Root Pou
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37629: China-Schilf Red Chief
Hallo,
wie groß sollte ein Pflanzgefäß für die Terrasse für den China-Schilf Red Chief (https://www.pflanzmich.de/produkt/77586/garten-chinaschilf-red-chief.html) idealerweise sein?
Sind für den Winter spezielle Schutzmaßnahmen zu treffen?
Danke im Voraus,
Mit besten Grüßen
Gerald
Antwort: Moin, das kommt ja auch die Größe des Artikels an, den Sie sich zulegen. Grundsätzlich ist aber ein 10- 20l- Container nötig, denn ein Chinaschilf ist üppig und braucht auch Platz für die Wurzeln. Zum Schutz im Winter sollte der Kübel gut isoliert und die Halme gerne zusammengebunden werden. Im Frühjahr wird das Laub dann zurückgeschnitten. Konkrete Informationen gibt es hier: https://www.pflanzmich.de/dokumente/Winterschutz_Info.pdf Gruß Meyer
Frage Nr. 37620: Eisenhutblättriger Japanischer Feuerahorn
Guten Tag ich habe im März diesen Jahres den oben genannten Ahorn gekauft. Leider scheint er von der Trockenfäule, siehe Anhang,befallen zu sein. So zumindest sehen die Blätter aus, es breitet mittlerweile auf fast alle Blätter aus. Jetzt meine Fragen, würde es Sinn machen alles befallene abzuschneiden und ihn umzutopfen und wäre es Ratsam ihn in Bonsay Erde zu setzen ? Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen denn ich habe mir den Baum zusammen gespart und wäre sehr Traurig wenn er stirbt. Ach so der Ahorn steht bei mir in einem Kunststoff-Topf und in normaler Erde. Ich habe die Vermutung daß die jetzige Erde zu undurchlässig ist. PS liebt er mehr Sonne oder lieber Halbschatten ?
Liebe Grüße Angela Lewin
KundenNr 3052933
Antwort: Moin, ich würde Sie zunächst beruhigen wollen. Das recht große Gehölz steht in einem kleinen Container, das massenmässige Zusammenspiel von Wurzel- und Blattmasse muss sich erst einstellen. Es ist jedenfalls augenscheinlich eher Trockenheit, als Trockenfäule, kann aber ebensogt Staunässe mit Wurzelfäule sein. Einen Pilzbefall möchte ich jedenfalls zunächst ausschließen, der sieht einfach anders aus. Überlegen Sie einmal, ob es vielleicht zu a) Trockenheit oder b)Staunässe gekommen ist. Das würde also bedeuten a) regelmäßiger zu gießen und b) den Ahorn zu entnehmen, faulige Teile zu entfernen und mit neuem Substrat neu zu topfen. Bonais zu ziehen ist wirklich nicht einfach, mischen Sie gerne Pflanzerde mit Sand oder verwenden Sie Mediterrane Pflanzerde. Im Prinzip lieber Halbschatten, die Blätter verbrennen bei dieser jugendlichen Pflanze zu schnell. Gruß Meyer
Frage Nr. 36694: Acorus Calamus
Sehr geehrter Herr Meyer,
wie ist das mit Kalmus, Rhizom und Teichfolie? Wachsen die Wurzeln da durch, wenn man die Pflanze direkt in das Substrat/Teicherde einpflanzt? Wäre eine Pflanzung im Pflanzgefäß eine dauerhaft sichere Lösung? Verträgt sich das mit dem kräftigen Wurzelstock?
Vielen Dank!
H. Neubauer
Antwort: Moin, ein Teichkorb ist nötig, damit die Pflanzen nicht im Teich abrutscht und am Platz besser fixiert werden kann. Die Teichfolie sollte generell so stark sein, dass ihr Wasserpflanzen mit ihrem Oberflächennahen Wurzelgeflecht eigentlich nichts anhaben sollten. Gefährlich sind die Wurzeln, die von außen eindringen können. Gruß Meyer
Frage Nr. 36507: Strauch vor Südwand
Hallo,
wir suchen einen Strauch, der Nachbar’s Schuppen verdecken und nett anzusehen sein soll. in dem Bereich verläuft leider eine Abwasserleitung und die Wurzeln dürfen diese nicht beschädigen. Die Wuchshöhe sollte schon 2,5-4m betragen. Der Standort ist sonnig. Haben Sie Tipps? vielen Dank vorab!
Antwort: Moin, direkt über einer Rohrleitung sollten Sie eine Gehölze pflanzen, das wird unpraktisch, falls Sie da doch noch einmal heranmüssen. Nachbars Schuppen würde ich nach Absprache mit einem Rankgitter begrünen oder eine Rankgitter aufstellen, an das Kletterpflanzen (keine Rosen) gesetzt werden. Dann haben Sie garantiert mehr Freude an der Begrünung. Auch wenn die Rohrleitung neu und aus Kunststoff ist gibt es immer die Gefahr, dass tiefere Wurzeln dort hineindringen. Die Kosten einer Rohrsanierung sind imens. Gruß Meyer
Frage Nr. 36127: Anfrage "Indianerbanane sunflower"
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin im Netz auf Ihre Baumschule gestoßen und Ihr Angebot über die Zierpflanze 'golden hornet' aufmerksam geworden.
Bin kürzlich umgezogen, und beabsichtige einen 'golden hornet' als Kübelpflanze / Sichtschutz auf meinem großen Südbalkon (mit Glasbrüstung!) aufzustellen.
Nachfolgend meine Fragen mit der Bitte um Ihre Produktunterstützung:
1. Kann die Zierpflanze dauerhaft über Jahre in einem größeren Blumentopf aus Ton od. Kunststoff (im Winter natürl. mit Frostschutz!) unkompliziert gehalten werden? Wenn ja, welche min./max. Kübelgröße wäre Ihre Empfehlung und welche Erde sollte hierfür ggf. eingesetzt werden?
2. Wächst die Pflanze im Topf langsamer als im Garten frei verpflanzt?
3. Wäre durch einen jährlichen Rückschnitt, das Wachstum auf eine gewünschte Höhe (ca. max. 2,50 m, Umfang ca. 1,00 m - 1,50 m) einigermaßen kontrollierbar, ohne Wachstumsschäden zu verursachen?
Der Fruchtertrag ist zweitrangig, da der Baum ja als Sichtschutz dienen soll bzw. ich in meinem Garten schon zwei Apfelbäume besitze.
4. Welche Alternativen wären aus Ihrer Sicht entspr. der v.g. Bedingungen noch möglich?
Zusammenfassende Anforderungen: Die Pflanze sollte über die Sommermonate (ganztägiger Sonnenplatz!) in einer Höhe ab ca. 1,00 m guten Sichtschutz (Balkon 3.OG) bieten und optisch auch etwas ansprechend sein. Nadelhölzer kommen nicht in Frage.
Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören und bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen.
Freundliche Grüße aus München
Walter S.
Antwort: Moin, beim regelmäßigen Rückschnitt oberirdisch und regelmäßigem Rückschnitt der Wurzeln (alle 3- 4 Jahre) ist das kein Problem. Der Kübel sollte anfänglich mind. 20l aufweisen und mit den Jahren und den Rückschnitten und Umpflanzungen größer werden. Das Wachstum müssen Sie über diese Maßnahmen einschränken, langsamer wächst der Baum nicht, bitte auch an den Dünger denken. Ehrlich gesagt halte ich Bambus für den besseren Sichtschutz, der kommt in einem kleineren Kübel bei weniger Pflege gut aus. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben