Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Wisteria floribunda Ikoyama Fuji
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 41491: Winterfest?
Hei, habe Interesse an dem Blauregen Longwood Purple.Wie winterfest ist der? Bei einem anderen steht im Begleittext bis -20 Grad. diese Angabe habe ich bei diesem nicht gefunden. Soll mit nacg Norwegen...
Gruss aus Lindesnes Martin Witt
Antwort: Moin, der Blauregen ist winterfest bis -23 Grad
https://www.pflanzmich.de/produkt/108964/blauregen-longwood-purple.html
Gruß Meyer
Frage Nr. 41239: Clematis-Alternative zur Balkonbegrünung (Sichtschutz) im Kü
Guten Tag Herr Meyer,
mein Projekt seit letztem Jahr ist die Begrünung der West-Stirnseite meines Balkons, ca 3m hoch bis zum darüberliegenden, als Sichtschutz in einer dicht bebauten Umgebung, also halbschattig. Als Rankhilfe möchte ich noch dieses Jahr (zusätzlich zu der momentan bestehenden Rankseilen) Maschendraht ziehen.
Ich fürchte jedoch, dass ich mir mit den gewählten Clematis-Sorten keinen Gefallen getan habe. Es sind die Blue President, Multi Blue, Ville de Lyon, Rouge Cardinal und Ernest Markham. Wie ich meine alle aus der selben Schnittgruppe.
Ich kämpfe wahrscheinlich bei den zwei Pflanzen aus dem Vorjahr mit der Clematis-Welke obwohl ich die Pflanzen so tief wie möglich mit Drainage in die Kübel gesetzt habe, mit Unmengen an kleinen Zikaden (neuerdings stelle ich alle 2 Tage einen Knoblauch-Sud her, den die Zikaden offenbar nicht wirklich mögen) und an den 3 Pflanzen von diesem Jahr finde ich zudem gerade Mehltau. Habe ich mit diesen Pflanzen überhaupt eine Chance das Ziel (eine „grüne Wand“) zu erreichen, oder wäre es ratsam auf robustere Clematis-Sorten umzusteigen? Viele kleine Insekten-freundliche Blüten und ein dichtes Blattwerk wären mein Traum. Welche schnellwachsende und robuste Sorte würden Sie mir empfehlen oder wäre ein andere Pflanze wie bspw. Blauregen die bessere Wahl? Der Blühzeitpunkt wäre mir nicht wichtig da ich ansonsten viele Kästen mit bienenfreundlichen Dauerblühern habe. Und können Sie anhand der Fotos erkennen was meinen Pflanzen so zusetzt? Da mein Balkon sehr klein ist kommen andere Kübel als die vorhandenen eigentlich nicht in Betracht.
Mit Dank und besten Grüßen
Antwort: Moin, ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass es so aussieht, als ob die Clematis mitsamt des Containers in die Kübel gepflanzt wurden. Sehe ich das richtig? Die Wurzeln werden dann natürlich vom Wachstum abgehalten. Es gibt keinen Grund die Clematis hier schräg und mit Topf einzupflanzen. Dadurch würde sich der mässige Gesamteindruck erklären, denn die Pflanzen sind allgemein geschwächt, sonst treten Insekten, Pilze und andere Schädlingen nicht gleichzeitig auf. Als Sichtschutz eignen sich Clematis übrigens nur an geschützten Stellen, sie sind nicht windverträglich. Ich würde an diesem Standort zu Immergrünem Geißblatt greifen, da brauchen Sie dann auch nur zwei Kübel verwenden und haben einen immergrünen, windverträglichen Ranker, der auch noch sehr schön blüht und auch einen halbschattigen Standort gut verträgt. Gruß Meyer
Frage Nr. 40496: Riesen Wisteria
Hallo Herr Meister,
haben Sie denn schonmal so eine riesengroße Wisteria gesehen?!
ich noch nie! wunderschön
schönen Tag, sonnige Grüße und danke für die viele Antworten
Timea
Antwort: Moin, die ist tatsächlich beachtlich! Und man kann sehen, wie einzigartig Pflanzen sich entwickeln können, wenn man Ihnen Raum gibt. Einfach herrlich der Anblick, danke fürs Teilen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40361: Blauregen umsetzen
Lieber Her Meyer,
wir müssen unseren Blauregen (vor ca. 3 Jahren bei Ihnen gekauft und gut angewachsen) leider umsetzen. Kann man das jetzt noch machen ohne das er Schaden nimmt, oder müssten wir bis zum Herbst warten?
Danke und beste Grüße
Fam. Lang
Antwort: Moin, ich würde jetzt bis zum Herbst warten. Erstens ist dann die Bodenfeuchtigkeit beim Anwachsen gleichmäßiger, zweitens kann man den Blauregen nach der Blüte dann gut zurückschneiden. Sie können aber jetzt schon mal vorbereitend rundherum mit dem Spaten in den Boden stechen, um die Bildung von Feinwurzeln anzuregen. Halten Sie da einen Abstand von 50cm zum Strauch ein. Gruß Meyer
Frage Nr. 40156: Blauregen Blue Dream Hochstamm
Guten Tag, ich bräuchte bitte einmal ihre Hilfe was meinen Blauregen Blue Dream Hochstamm angeht. Ich hatte diesen Ende August letzten Jahres hier bestellt als 120-140cm, wurde aber deutlich größer geliefert.
Ich wollte jetzt einmal fragen, wie ich bei der Pflege genau vorgehen soll, da ich so bisher leider keine konkreten Anleitungen/Tipps dazu im Internet gefunden habe.
Der Hochstamm treibt nun schon ca. seit 3 Wochen und bisher hatte ich ihn noch nicht verschnitten, auch nicht letztes Jahr nach Lieferung. Sollte ich jetzt noch einen Erziehungsschnitt machen und die ganzen 'Peitschentriebe' mit einkürzen ?
Ziel wäre natürlich, ihn dazu bewegen Blütenknospen zu bilden und ihm sozusagen vom Wachstum 'weg zubekommen'. Ich habe ihnen gleich einmal 3 Fotos mit angehangen, damit sie sich einen besseren Eindruck von dem Hochstamm machen können :)
Vielen Dank für ihre Hilfe !
Antwort: Moin, schon aus Gründen der Statik müssen Sie dieses Stämmchen jedes Jahr trimmen. Einen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr, vor dem Austrieb, einen vorsichtigen Nachschnitt Juli, nach der Blüte. Die Peitschentriebe müßten Sie eigentlich um die Hälfte kürzen, dann leidet dieses Jahr allerdings die Blütenpracht ein wenig. Das tut der Pflanze aber eher gut, denn sie muss ja erstmal gründlich anwachsen und blüht dieses Jahr ohnehin nicht stark. Außerdem wird der Stamm dicker. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben