Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Euonymus europaeus Fructo Alba
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 14. November 2019
Euonymus europaeus Fructo Alba
von: Keidel
alles prima. Gute Qualität.Größe der Pflanze o.k.
am 2. Mai 2019
Euonymus europaeus Fructo Alba
von: Keidel
etwas kleiner als angeboten
Frage Nr. 39599: Portugisischer Kirschlorbeer
Hallo Herr Meyer,
heute möchte ich mich gerne mit zwei Fragen an Sie wenden und würde mich über eine Beantwortung sehr freuen:
1. Die Blätter unserer portugisischen Kirschlorbeerbüsche sind von der Blattfarbe her eher mittel Grün.
Gibt es eine Möglichkeit eine tieferes Dunkelgrün z.B. durch einen Spezialdünger, zu erreichen?
2. Wir möchten im Frühjahr gerne Lavendel pflanzen. Dieser soll jedoch nicht zu hoch sein (max. ca. 40 cm)und einen intensiven Geruch verbreiten; gerne auch in der Farbe Weiß. Kann ich diesen über 'pflanz mich'erwerben?
Viele Grüße
Marion Hoffmann
Antwort: Moin, falls das ganze Blatt flächig gelblich erscheint, dann ist es möglicherweise einfach die Farbe Ihrer Hecke. Meistens ist die Färbung aber abhängig vom pH- Wert und dass in Abhängigkeit bestimmte Nährstoffe nicht aufgenommen werden können. Machen Sie mal einen pH- Test, der Wert sollte zwischen 5 und 6,5 liegen. Staunässe muss vermieden werden und sie können etwas mit Spezialdünger für Kirschlorbeer düngen. Lavendel gibt es mit weißen Blüten, die Sorten Arctic Snow und Nana Alba wären für Sie passend. Gruß Meyer
Frage Nr. 39561: Frage zu Nr.39552
Danke für die schnelle Antwort auf meine Meisterfrage Nr.39552
Ich habe jedoch 3 Fragen gestellt. Ihre Antwort bezieht sich jedoch nur auf Frage3.
Bitte sagen sie noch was zu Frage1+2.
1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses. 2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen.
Antwort: Moin, Sie meinten das über die Terrasse das Wasser direkt auf den Hand läuft, das ist eine gute Vorraussetzung für die Bewässerung. Die Terrasse sammelt ja quasi Niederschlag auf und lenkt diesen dann zu den Pflanzen. Im ersten Jahr sollten Sie aber zusätzlich mit einem Schlauch oder Rasensprenger den Hang befeuchten. Beginnen Sie mit der Pflanzung quer zum Gefälle und dann entweder am Fuß der Böschung oder oben an der Terrasse. Sie können die Farben kombinieren, wahrscheinlich wird sich langfristig aber die blaue Variante durchsetzen. Daher der Tipp mit den Blühsträuchern, die auf der 'Leinwand' des Immergrüns für Farbakzente sorgen. Gruß Meyer
Frage Nr. 39552: Böschungsbepflanzung
Wir wollen unsere Böschung (40m2)möglichst pflegeleicht bepflanzen. Die Böschung ist südwestlich ausgerichtet. Nicht beschattet und der Boden ist Lös/ Lehmhaltig.
Das Wasser von der angrenzenden Terrasse fließt frei in die Böschung.
Dazu folgende Fragen:
1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses.
2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen.
3. Haben sie uns noch weite Tipps um Farbtupfer in die Fläche zu bekommen. Nichts hohes und nichts daß man dauernd zurückschreiben muß.
Antwort: Moin, ich würde grundsätzlich einen bepflanzten Hang nur vorsichtig anfassen. Vinca ist da eine absolut zuverlässige Pflanze, sie braucht aber etwas zwei Jahre, bis sie richtig angegangen ist und sich auch in die Breite vermehrt. Man könnte nun Gruppen von anderen Pflanzen in die Fläche setzen, die werden aber langfristig von Vinca überwuchert. Daher würde ich eher kleinere Gehölze empfehlen, z.B. Zwerg- Sommerflieder (Poquito, Buzz), Seidelbast, Ginster, Teufelsstrauch, die sind nach dem Anwachsen auch recht trockenheitsresistent und brauchen relativ wenig Pflege. Es gibt auch kleinbleibende Sorten, da bleibt der Ausblick erhalten. Gruß Meyer
Frage Nr. 39535: Cornus alba ausdünnen
Hallo,
schadet es, wenn ich den Hartriegel (sibirica) ausdünne indem ich nur die dickeren Hauptzweige stehen lasse? Der Strauch soll nicht zu buschig, eher filigraner erscheinen. Danke + Grüße
Antwort: Moin, das ist ja besonders schön beim Hartriegel, der kann ziemlich wild beschnitten werden, ganz genau so, wie Sie es wünschen. Den Stil bestimmen Sie mit der Schere, jetzt ist gerade eine gute Zeit dafür. Gruß Meyer
Frage Nr. 39414: Natursteinmauer
Hallo. Wir haben eine Natursteinmauer gesetzt. Jetzt suche ich Pflanzen die von oben runter wachsen, von unten hoch klettern und in den Fugen gesetzt werden können. Die Mauer steht sonnig. Am liebsten wären immergrüne und blühende Pflanzen die auch winterhart sind.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Antwort: Moin,
hier ist natürlich wichtig, dass die eingepflanzten Stauden und Gehölze nach hinten Bodenschluss haben und nicht „frei in der Luft hängen“. Gepflanzt werden sollte im März, damit die Pflanzen gut vor dem Sommer einwurzeln, aber bitte mindestens im ersten Jahr ans Bewässern denken, bis die Wurzeln tief genug gewachsen sind.
Vorschläge: Blaukissen, Glockenblume, Gänsekresse, Euonymus fortunei i.S., Bergenie, Efeu, Bodendeckerrosen, Teppichphlox i.S., Saxifraga, Sedum, Iberis, Grasnelken, Zwergginster, Cotoneaster und vieles mehr.
Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben