+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Kaukasus-Vergißmeinnicht Alexanders Great

Brunnera macrophylla Alexanders Great



Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 161606
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Mai 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Mai 2024
Ab 1:
7,99 €
Ab 6:
7,79 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Brunnera



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Brunnera macrophylla Alexanders Great

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39894: Berberitze

Guten Morgen an der Ostseite meines Hauses möchte ich seitlich vor einen etwas zugigen Durchgang die Berberitze Red Jewel pflanzen. Wie zugluftverträglich ist die Pflanze? Reicht die Sonne bis Mittag? Eignet sich die Berberitze Diabolicum als Vorpflanzung und in welchem Abstand sollte sie gepflanzt werden. Vielen Dank. E.S.

Antwort: Moin, Berberitzen vertragen Zugluft, da machen Sie nichts falsch. Als Pflanzung daneben können Sie natürlich eine weitere Berberitze pflanzen, aber auch Bodendeckerrosen, Waldmarbel, Teppich- Hartriegel, Kaukasus- Vergißmeinnicht oder eine Weißrandige Segge sind eine schöne Ergänzung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39276: Bodendecker

Wir haben im hinteren Gartenteil großflächig Vincia minor (etliche Jahre alt) als Bodendecker. An den sonnigen Stellen blieb nach diesem Trockensommer nichts als verdorrtes Gestrüpp und völlig durchwurzelte Erde auf etlichen qm. Dieser Gartenteil muss extrem pflegeleicht sein. Welche neuen Bodendecker können wir dort neu setzen? Bei weiteren heißen u trockenen Sommern? Danke,Eva

Antwort: Moin, Bodendecker für sonnige und warme Standorte sind z.B. Wollziest, Sandthymian, Teppich-Phlox, Mauerpfeffer, Silberwurz und Kaukasus-Storchschnabel. Es wird aber immer so sein, dass sich nicht alles an einem Standort bewährt, anderes schon und erfordert bei bestimmten Standorten etwas Geduld bis sich das herausfiltert. Gruß Meyer


Frage Nr. 39231: Artikel Nr. 191582 Rhododendron Lollipop

Leidet der Artikel Nr. 191582 Rhododendron Lollipop stark im Schatten was Blühfreude angeht? Ich suche gut duftende & lang- und reichlich blühende Pflanze für den Schattigen Norden meines Hauses. diese sollen zwischen den Kirchlorbeere gesetzt werden. Soweit fand ich nur Rhododendron Lollipop und Clethra alnifolia Pink Spire. Danke & Komplimente für die Website!

Antwort: Moin, an einem schattigen Standort kann es vor allem dazu kommen, dass die Blütenfülle etwas leidet, dass gilt aber für alle Pflanzen, auch wenn sie schattige Standorte vertragen. Lollipop ist ja auch sommergrün und verliert das Laub, daher könnte vielleicht eine Samthortensie Macrophylla eine Lösung für sie sein. Blüht garantiert auch im Schatten und ist ein ungewöhnliches Gehölz. Ihre Auswahl geht aber auch. Danke für das Kompliment, das gebe ich weiter. Gruß Meyer



Frage Nr. 38744: Bauernhortensie Schneeball schneiden

Hallo zusammen, ich habe laut Planzmich eine 'Bauernhortensie Schneeball' gekauft und finde keine eindeutige Aussage zum Rückschnitt. 'Bauernhortensien' gehören wohl zur Kategorie A und 'Schneeballhortensien' zur Kategorie B. Gehört mein Kauf 'Hydrangea macrophylla Schneeball' nun zur Kategorie A oder B? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Viele Grüße Frank

Antwort: Moin, der Rückschnitt von Gartenhortensien/ Bauernhortensien ist denkbar einfach. Sie sollten im Herbst die Hälfte der Triebe einkürzen und gerne etwas Laub oder anderen Winterschutz im Wurzelbereich auflegen. Falls Sie auf eine Schnittkategorie bestehen, dann ist das die Kategorie A. Gruß Meyer



Frage Nr. 37941: Maulbeerbaum - wie heißt mein Wunschbaum denn nun richtig?

Sehr geehrter Herr Meyer, ich habe Fragen zu einen Baum den ich gern bei mir pflanzen möchte. Es soll ein sogenannter Platanenblättriger Maulbeerbaum aber als fruchtlose Sorte sein. Dieser Maulbeerbaum hat ziemlich große (ca. 15 - 20 cm) Blätter die denen der Platane ähneln. Leider bin ich aufgrund der Angebote im Internet mit ständig anderen Bezeichnungen und Baumeigenschaften sehr unsicher welche jetzt die von mir gewünschte richtige Sortenbezeichnung ist!? Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ist die korrekte Bezeichnung des Platanenblättrigen Maulbeerbaums 'Morus alba Macrophylla'. Und die Bezeichnung 'Morus alba platanifolia' lediglich ein Synonym für diesen? Im Internet werden nachfolgende Maulbeerbäume mit ähnlicher Beschreibung aber unterschiedlicher Bezeichnung (stellenweise auch von einem einzigen Anbieter) Angeboten: - 'Morus alba platanifolia' - 'Morus alba platanifolia 'Fruitless'' - 'Morus alba Macrophylla' - 'Morus alba 'Fruitless'' Nach Rückfrage bei einem Anbieter erfuhr ich das es angeblich keinen Unterschied der Bäume mit den oben genannten Bezeichnungen gibt? Und das es einen ' Morus alba Macrophylla 'Fruitless'' nicht gibt!? (Obwohl meines Wissens 'Morus alba platanifolia' ein Synonym für 'Morus alba Macrophylla' ist und es davon ja doch eine Fruitless -variante gibt)? Evtl. können Sie mir ein wenig Klarheit verschaffen und mir helfen den richtigen Baum zu kaufen!? Besten Dank! Nick Wegner

Antwort: Moin, Morus alba platanifolia und Morus alba Macrophylla sind Synonyme. Die Sorte Fruitless heißt eigentlich Morus kagayamae Fruitless und gehört also einer anderen Art an. Somit gibt es Morus alba Macrophylla Fruitless nicht, da haben die Kollegen recht. Ihre Auswahl schränkt sich also auf zwei Pflanzen ein. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben