+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Rote Schafgarbe Kirschkönigin

Achillea millefolium Kirschkönigin


  • besonders winterhart und frosthart
  • kirschrote, knallige Blütenfarbe
  • absolut pflegeleicht und winterhart
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis August
  • tolle Insektenweide im Hochsommer
  • Begleitstaude, Leitstaude, Steingarten, Wiese, Präriegarten, Kübel, Dachbegrünung

Die Schafgarbe Kirschkönigin trägt ihren Namen zurecht, immerhin leuchtet sie in einem sensationellen Kirschrot und zeigt so den Höhepunkt des Sommers an. Aber auch durch das gefiederte Laub und ihre Anspruchslosigkeit hat sie einen Platz im Beet verdient.

Von einer heimischen Wildstaude stammend ist die Sorte Kirschkönigin, oder auch Cerise Queen, an unsere Breiten angepasst und hat sich dabei besonders auf den eher kargen und zur Trockenheit neigenden Böden etabliert. Zur Freude der Gärtner, kann man nur sagen. Denn die Schafgarbe schmückt problemlos Steingärten, Wiesen, Kübel oder Plätze unter Dachüberständen und treibt dort sogar Ausläufer und belegt diese oft verschmähten Standorte langfristig für sich. Diese spezielle Sorte macht da keine Ausnahme, allerdings ist sie durch ihre knallrote Blütenfarbe ein echter Gewinn. Unauffälliges Mauerblümchen? Ganz gewiss nicht!

Man kann übrigens die jungen Blatttriebe bis zur Blüte essen und in Kräuterquarks und Salaten verwenden. Auch der Tee aus dem getrockneten Kraut ist hilfreich bei Entzündungen, Magen- Darm und Gallenbeschwerden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

staudig, krautig, aufrecht

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,70 m

Zuwachs

0,50 bis 0,70 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

knallig rot

Blütenbeschreibung

Doldenrispe

Blütenform

scheibenförmig

Frucht

Früchte

geflügelte Achäne, unbedeutend

Laub

Blattwerk

sommergrün, wechselständig, länglich, gefiedert

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

humos, nährstoffreich, frisch

Wurzeln

Flachwurzler, ausläuferbildend

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Korbblütler (Asteraceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Nährstoffbedarf

gering
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

3,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 161141
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

3,99 €
-
+
Artikel Nr. 219887
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

7,99 €
-
+
Artikel Nr. 219896
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

12,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Leitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Staude, Heilkraut
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung extensiv

check

Dachbegrünung intensiv

check

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Kraut

Heilwirkung

Magen-Darm-Galle-Störungen, Appetitlosigkeit, Wundheilung, Entzündungen werden mit Tee behandelt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Staudenblüten Rot

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten Rot

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 12 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Achillea millefolium Kirschkönigin

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. April 2023
Robuste Pflanze
von: Kunde
Robuste Pflanze, Blätter und Wurzeln gut ausgebildet. Sie ist erst frisch eingepflanzt, und hat noch nicht geblüht, daher kann ich noch nichts hierzu sagen. Ich hatte im letzten Jahr dieselbe Pflanze bestellt und leider eine andere Farbe bekommen. Nach Reklamation wurden mir die Kosten für die Pflanze erstattet. Meine Schafgarbe aus dem letzten Jahr blüht violett und ist mindestens um das Vierfache gewachsen und hat den Winter prächtig überstanden.
am 11. April 2023
Wie immer Super!
von: Kunde
Sie sind noch sehr klein. Habe sie nun eingepflanzt und warte "geduldig" bis sie wachsen! ;-))
am 15. Dezember 2022
Achillea millefolium Kirschkönigin
von: Kunde
am 1. Dezember 2022
Schöne kräftige Pflanze
von: Hanni
am 6. November 2022
Achillea millefolium Kirschkönigin
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40490: Rote Sommerspiere

Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten über amazone 15 Planzen bestellt, für gut befunden, eingepflanzt und für die zweite Treppenseite nachbestellt. Beide Nachlieferungen sind 'nicht zu gebrauchen', bzw. mit der ersten nicht vergleichbar. Wir würden bei Ihnen nun 15 Pflanzen nachbestellen wollen, entweder Artikel-Nr. 98340 oder 122084 (brauchen aber Ihre Hilfe). Anbei finden Sie ein Bild der bisherigen Pflanzen. Die türkis eingerahmten Pflanzen aus der ersten Lieferung sind gerade gewachsen, sattes grün, ca. 40cm hoch. Die rot eingerahmten Pflanzen aus den Folgelieferungen (gleicher Lieferant, gleiche Artikelnummer) sind nun eher buschig, dunkler, fast vertrocknet und nur knapp über 25cm hoch. Nun die Frage an Sie. Entsprechen Ihre Pflanzen eher den gerade gewachsenen der ersten Lieferung oder ehr den 'buschigen' der Folgelieferungen?

Antwort: Moin, was Ihnen da von Amazon geliefert wurde werde ich auf einem Übersichtsbild auf Abstand nicht zuverlässig bestimmen wollen oder können. Pflanzen von verschiedener Herkunft sind so unterschiedlich, wie Produkte mit verschiedenen Herstellerchargen. Möglicherweise haben Sie schlicht falsche Sorten bekommen, dass sollten Sie aber mit dem Lieferanten klären. Anthony Waterer wächst aufrecht, aber gut verzweigt, so viel als Hinweis, Blütenfarbe wäre natürlich wichtig für eine Bestimmung. Gruß Meyer



Frage Nr. 40262: Japanische Nelkenkirsche Royal Burgundy oder Kanzan

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte eine japanische Nelkenkirsche in meinem großen Vorgarten anpflanzen. Zur Auswahl stehen die Prunus serrulata Sorten Kanzan und Royal Burgundy. Was sind relevante Unterschiede beider Pflanzen? Welche der beiden ist die blütenreichste Sorte mit den meisten und intensivsten rosa Blüten, passend für ein echtes Kirschblütenfest? Welche Sorte hat das intensivere orange - rote Herbstlaub? Und vor allem: welche der beiden Sorten ist resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge? Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen Frank

Antwort: Moin, vergleichen Sie einmal die beiden Steckbriefe, die sind ja sehr ausführlich bie beiden Sorten. Bei Kanzan steht z.B. 'reichster Knospenansatz aller Zierkirschen', das dürfte Ihren Vorstellungen ja entsprechen. Relevante Unterschiede sind u.a. die Endgrößen, der Rest ist ähnlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40166: Heimische Hecke und was drunter?

Hallo! Wir haben in unserem Garten eine etwas 30 m lange und ca. 1,5 m breite Böschung, die an eine Pferdekoppel angrenzt. Um die Höhe etwas abzufangen und einen Rand zu schaffen, haben wir am Rand eine kleine Trockenmauer gebaut (zwischen 20 und 60 cm). In die Böschung selbst haben wir als zukünftigen Sichtschutz die heimische Hecke gepflanzt. Nun fragen wir uns, was wir mit dem Boden darunter machen sollen. Die Wiese aus der Pferdekoppel breitet sich in Richtung der Böschung immer wieder aus. Vermutlich ist das Problem kleiner, wenn die Sträucher größer sind. Reicht es mit Rindenmulch abzudecken und abzuwarten? Ist eine Unterpflanzung sinnvoller (die Frage ist nur womit. Wir haben zunächst an Jungfernkraut gedacht, trauen uns aber nicht wegen der Pferde)? Wir haben momentan zwischen den Sträuchern einen Abstand von etwa 80 cm. Sollten wir eine zweite Reihe pflanzen um das ganze gleicht dichter anzulegen? Viele Grüße Stephan

Antwort: Moin, eine zweireihige Heckenpflanzung auf Lücke mit 80- 150cm Abstand zur ersten Reihe ist immer optimal, denn dann wird es absolut blickdicht und fängt auch Schall auf. Damit Sie dann 'untenrum' auch dauerhaft Ruhe haben ist es sinnvoll zu Unterpflanzen. Rindenmulch löst sich nämlich mit der Zeit auf und verbraucht beim Abbau sehr viel Stickstoff, der dann der Hecke nicht zur Verfügung steht. Außerdem wird der Boden sauer, das mag die Hecke auch nicht so recht. Unter https://www.pflanzmich.de/pflanzen/pferdewiese fidnen Sie geeignete Pflanzen, die für Pferde unschädlich sind, konkret möchte ich für die Unterpflanzung aber Thymian, Ringelblumen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Frauenmantel und Kamille vorschlagen. Sind zwar nicht unbedingt die klassischen Bodendecker, einige lassen sich aber kostengünstig aussäen und machen garantiert keine Probleme für die Nachbarn auf der Weide. Gruß Meyer



Frage Nr. 40027: Roter Boskoop und Zwergapfel Croquella

Hallo, wir haben derzeit einen Roten Boskoop und einen Zwergapfel Croquella im Garten. Nun ist der Rote Boskoop ja schon sehr speziell, was Befruchtung angeht (der Croquella scheint laut Beschreibung bereits veredelt zu sein, so dass es zur Befruchtung ohne weiteren Apfelbaum kommt). Wird der Croquella auch den Boskoop befruchten können, oder benötigen wir noch einen weiteren Baum? Falls ja, eignet sich ein Familienbaum, da müsste doch mindestens eine Art dabei sein, welche dem Boskoop als Befruchter dient? Oder wäre eine Veredelung der Boskoop noch einfacher (der Baum ist noch sehr jung). Freundliche Grüße Alex

Antwort: Moin, eine Veredlung ist eine Vermehrungsmethode. Sie ersetzt in keinster Weise die Bestäubung. Der Einfachheit halber haben wir im Steckbrief angegeben, welche Sorten sich für die Befruchtung eignen, für den Boskoop sind das Alkmene, Roter Berlepsch, Holsteiner Cox, Gloster, Goldparmäne, James Grieve. Die Mindestanforderung dabei ist, dass die Blütezeiten übereinstimmen. Es sollte also schon in dieser Kombination passen, falls es nichts wird, dann würde ich die Goldparmäne als drittes Rad empfehlen, das ist ein großartiger Befruchter. Gruß Meyer



Frage Nr. 40024: Rotes Federborstengras (Rotes Lampenputzergras)

Hallo, ich habe im sehr späten Herbst das rote Federborstengras gepflanzt. Es hat noch keine neuen Triebe, im Gegensatz zu all meinen anderen Gräsern. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das rote Federborstengras den Winter überstanden hat. Treibt das Gras später aus?

Antwort: Moin, grundsätzlich treiben alle Gräser spät aus, hier im Norden ist es mild und trotzdem noch kein Grün zu sehen. Ihre anderen Gräser haben sich vermutlich schon an den Standort gewöhnt, das hilft dann beim Frühstart. Warten Sie noch ein paar Wochen ab, um ein Urteil zu fällen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben