+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Kleine Waldschmiele Palava

Deschampsia cespitosa Palava


  • schneckenunempfindlich
  • für floristische Arbeiten geeignet
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juli bis September
  • pflegleicht & standfest
  • steril, keine Selbstaussaat
  • Freifläche, Gehölzrand, Teichpflanze, Schnittpflanze, Ziergras, Kübel, Balkon, Terrasse, Solitär

Die kleine Waldschmiele Palava ist eine tschechische Züchtung von Dagmar Rajnoch. Das kompakte Ziergras trägt von Juli bis September braun-gelbliche Rispenblüten, welche an aufrechten Stielen sanft über dem Boden schweben. Wer die zierlichen Blütenstände nicht nur im Garten bewundern möchte, kann sie auch in lockeren Sträußen verarbeiten. Die leicht gebogenen Halme sind gelblich und besetzt mit mittelgrünen, linealförmigen Blättern. Diese sind wintergrün und bilden einen Hingucker im winterlichen Garten.

Am liebsten steht die kleine Waldschmiele sonnig bis halbschattig in einem frischen, durchlässigen und humosen Boden. An einem optimalen Standort wird sie bis zu 60 cm hoch und breit. Ein Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen, da die Blätter nicht nur dekorativ aussehen, sondern auch als ein natürlicher Frostschutz fungieren. Die Waldschmiele braucht viel Wasser, im Winter sollten die Wassergaben jedoch reduziert werden.

Dieser schöne Begleiter für Sommergrüne Stauden macht sich auch als Kübelbepflanzung für Balkon oder Terrasse hervorragend. Die Waldschmiele gilt als besonders standfest und unkompliziert, weshalb sie auch für Anfänger gut geeignet ist. Aber auch erfahrene Gärtner schätzen ihre pflegeleichten Eigenschaften und Schneckenunempfindlichkeit. Zudem handelt es sich bei der Palava um eine sterile Sorte, es besteht also kein Risiko der Selbstaussaat.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

dicht, kompakt, aufrecht

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb-braun

Blütenbeschreibung

einfach, zierlich

Blütenform

rispenförmig

Laub

Blattwerk

lineal, gebogene Halme, wintergrün

Laubfarbe

mittelgrün, Halme: gelb

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch, durchlässig, humos

Pflanzbedarf

40 cm Abstand, 6 Pflanzen pro m²

Familie

Süßgräser (Poaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Schnittgruppe

Rückschnitt im Frühjahr

Mehrjährig

check

Züchter

Dagmar Rajnoch (Tschechien)

Jahrgang

2018

Pflegetipp

benötigt viel Wasser, im Winter jedoch weniger

Besonderheit

steril, keine Selbstaussaat
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1: 4,99 €

Ab 6: 4,79 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 160162
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
4,99 €
Ab 6:
4,79 €
-
+
Artikel Nr. 180076
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte April 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte April 2024
24,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

gelb-bräunlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 37 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Deschampsia cespitosa Palava

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36064: trocken&sauer

Lieber Meister, herzlichste Neujahrsgrüße zurück! Ich suche Pflanzen (eher Stauden, zur Not auch Bodendecker, alles unter 50cm) für trockenen, sauren Boden. Ich kann den Boden auch mit Kompost usw. verbessern, aber nicht ersetzen, da er in Reichweite von Fichtennadeln ist (4m weiter ist eine Fichte). Licht gibt es von Sonnenaufgang bis max. 15 Uhr relativ gut, aber keine Vollsonne (Nordosten). Efeu ist leider nicht mein Ding. Vielleicht haben Sie noch Ideen, was ich im Frühling ohne Hochbeet pflanzen könnte. Danke!

Antwort: Moin, besonders geeignet sind Waldschmiele, Bärenfellschwingel, aber auch Bergenie, Storchenschnabel, Elfenblume, Gedenkemein, Astilbe oder diverse Farne. Die Blütenstände der Gräser können auch 50cm mal übersteigen, aber diese kann man ggf. auch einkürzen. Alle Pflanzen vertragen die Standortverhältnisse unter den Fichten ganz gut, es kann etwas dauern, bevor sie sich ganz an den pH- Wert gewöhnen und werden dann womöglich ist in den Folgejahren so richtig prächtig. Hinsichtlich des Hochbeetes können sie mit oder ohne diese Einrichtung im Frühjahr alles mögliche an Gemüse und Stauden aussehen, daher würde ich sie an unsere Suchefunktion verweisen müssen. Gruß Meyer


Frage Nr. 41475: Unbekannte Pflanze

Sehr geehrter Heer, in meiner Bestellung lag eine kleine Pflanze bei. Wie heißt diese und wie habe ich sie zu pflegen? Mit freundlichen Grüßen Hartmut Schwalm

Antwort: Moin, hier handelt es sich wahrscheinlich um einen Storchschnabel, eine Staude. Standort: sonnig bis halbschattig. Die Sorte kann ich leider nur anhand der Blätter nicht erkennen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41439: Was ist das

Hallo Herr Meyer An unserer Weide sind dutzende kleine rote triebähnliche Punkte oder triebähnliche Spitzen....an einer anderen Stelle Sägespäne...... vielen Dank im Voraus.......Familie B.

Antwort: Moin, die Sägespäne kommen vom Weidenbohrer, etwas anderes kommt da kaum in Frage. Die befallenen Teile müssen zurückgeschnitten und verbrannt werden, eine Alternative gibt in diesem fortgeschrittenen Stadium nicht. Denn die roten Punkte sind Wurzeltrieb, der Baum reagiert auf eine schlechte Nährstofflage, die durch den Befall hervorgerufen wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 41433: Frage zu einer Rosendorte

Guten Morgen, Ich bin auf der Suche folgender Rose. Sie ist rosa/pink und hat ganz kleine Blüten. Ich würde sie gerne Karten, weiß aber nicht den Namen. Vielleicht können Sie mit weiterhelfen

Antwort: Moin, Unbekannter. Das ist The Fairy. Gruß Meyer



Frage Nr. 41427: Apfel Braeburn/ Pinova

Guten Morgen Herr Meyer, ist vielleicht eine doofe Frage, aber wenn der Pinova den Braeburn befruchtet- befruchtet der Braeburn dann auch den Pinova? ( rein interessehalber um den Befruchtermechanismus besser verstehen zu können. Der kleine Braeburn jetzt im 3ten Standjahr scheint auch ohne Pinova super befruchtet zu werden. Trägt jetzt bereits nach Fruchtselektion Anfang Juni 6 Äpfel. Ich würde nur gerne noch eine Winterapfelsorte dazu nehmen und favorisiere ganz klar den Pinova. Sind aber sonst in der Nachbarschaft noch einige Apfelbäume vorhanden so dass es theoretisch auch auf einen Versuch an käme. Wobei es schon sehr praktisch wäre wenn der Braeburn das direkt auch übernehmen würde. ) Beim Pinova steht, dass Winterschutz ratsam wäre. Wie genau sähe so ein Winterschutz dann aus? Vielen Dank

Antwort: Moin, so einfach ist es nicht, Braeburn ist kein Befruchter für Pinova, die Befruchtersorten haben wir im Steckbrief vermerkt. Sofern viele unterschiedliche Sorten in der Nachbarschaft stehen ist aber eine Bestäubung fast immer sichergestellt, besonders, wenn es sich um ältere und gängige Sorten handelt. Nehmen Sie einen Golden Delicious dazu, der hat eine Menge Pollen für andere Bäume. Alle Obstgehölze brauchen in den ersten Jahren Winterschutz, das fängt an beim Weißen des Stammes oder der Umwicklung mit Schilfmatten und geht dann weiter über das Abdecken der Wurzelscheibe mit Laub, Rasenschnitt, Kokosmatten oder Tannengrün. Bei noch kleinen Gehölzen kann auch eine Winterschutzhaube über die Krone gezogen werden. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben