Bitterorange Chinotto
Citrus myrtifolia Chinotto
- einzigartiger, erfrischend- herber Geschmack
- als Deko, Saft, Limonade oder für Mixgetränke verwendet
- Standort sonnig, warm, geschützt
- blüht von März bis Mai
- exotische Frucht mit hohem Licht- und Wärmebedarf
- Balkon, Terrasse, Kübel, Wintergarten
Ein typischer, italienischer Digestif (Spoiler: Campari) wird durch den Geschmack dieser Bitterorangensorte geprägt. Aber auch als Saft ist Chinotto (sprich: Kinotto) in seiner Heimat bekannt. Aromatisch, würzig, herb, erfrischend, so kommt diese Zitrusfrucht daher. Ein Charakter, der sie auch in Nordeuropa zum Star macht.
Neben den im Winter gereiften Früchten bilden sich bereits im zeitigen Frühjahr neue, weiße Blüten. Befruchtet wachsen diese von kleinen, grünen Knoten zu großen, in der Ernte orangenen Früchten heran. Unterstrichen werden die gleichzeitig stattfindenen Fruchtgenerationen in Weiß, Gelb, Hellgrün und Orange durch das immergrüne, dunkle und glänzende Laub.
Das auch der Orangenbaum einen geschützten, sonnigen und warmen Standort braucht ist also kein Geheimnis. Am liebsten mag er schon morgens von den ersten Sonnenstrahlen geküsst werden. Dazu reflektiert eine Rückwand die Wärme auch auf die lichtabgewandte Seite. Falls er auf dem Balkon oder der Terrasse ein Plätzchen findet sollte ein Dach vor dem Europäischen Niederschlag schützen.
Sobald die Temperaturen sich in den einstelligen Bereich bewegen ist Schluß mit der Sommerfrische, dann gehört der Orangenbaum ins warme und trockene, um die über Sommer wachsenden Früchte im Innenraum reifen zu lassen. Der Standort muss aber auch hier sonnig sein, die Temperaturen sollten um die 5- 10°C liegen.
Umgetopft wird übrigens nur im Frühjahr, etwa im März/April, auf jeden Fall bevor das Wachstum der Triebe einsetzt. Der neue Kübel benötigt ein Abzugsloch, denn Staunässe wird nicht vertragen. Das Substrat muss sandig sein, Pflanzerde kann daher mit Blähton, Kies oder Sand vermischt werden, um mager gemacht zu werden. Wer es unkompliziert mag verwendet gleich Mediterrane Pflanzenerde.
Nach dem Anwachsen werden auch Trockenphasen vertragen, zunächst sollte das Substrat aber immer leicht frisch bleiben. Dazu kann die Erdoberfläche auch abtrocknen, dann mit dem Finger hineinstechen und die Feuchtigkeit prüfen. Orangen mögen es nämlich sehr nährstoffreich und brauchen dazu immer auch etwas Feuchtigkeit, damit sich die Nährstoffe auch lösen und aufnehmen lassen. Möglichst mit kalkfreiem Wasser arbeiten. Zwischen April und September sollte wöchentlich Flüssigdünger gegeben werden.
Alle 2-3 Jahre sollte der junge Baum umgetopft werden, später muss nur noch das Substrat alle paar Jahre ausgetauscht werden. Falls nötig sollten die Triebe nur leicht eingekürzt werden.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | aufrecht, sparrig |
Wuchsbreite | 40 bis 60 cm |
Wuchshöhe | 1,00 bis 2,00 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | Weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | in Dolden | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Duft | |||||||||||
Duftnote | zitronig, angenehm | ||||||||||
Blütenform | radförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | runde, orangefarbene Früchte | ||||||||||
Fruchtfleisch | saftig | ||||||||||
Geschmack | aromatisch, leicht säuerlich |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | immergrün, breit eiförmig, ganzrandig |
Laubfarbe | Dunkelgrün, glänzend |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | durchlässig, sandig, nährstoffreich, trocken bis frisch, kalkarm |
Frosthärte | Zimmerpflanzen winterhart bis 0 Grad |
Pflanzbedarf | 1-Stk./ lfm |
Familie | Rautengewächse (Rutaceae) |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | Überwinterung im Hellen bei 5- 10°C, kalkfrei Gießen. |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Staudenblüten weiß/grau | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten weiß/grau | |
Kleinsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinsträucher | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | bei Reife Orange |
Geschmack, Essbarkeit | süß, säuerlich |
Interessante Fruchtformen | rundlich |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Lichthungrige Pflanze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Lichthungrige Pflanze | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Trockenheitsverträglichkeit | check |
Verhalten bei Trockenheit | gelegentliche Trockenheit vertragend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Trockenheitsverträglichkeit | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich | |
Klimabäume | sehr gut geeignet (dunkelgrün) |
weitere Details | erst in den letzten Jahren hier begrenzt kultivierbar |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Klimabäume |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 36 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Citrus myrtifolia Chinotto





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.