+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Chinesische Feige

Ficus microcarpa


  • außergewöhnliche und bizarre Wuchsform in typischer Bonsaigestalt
  • oberirdisch verschlungenes Wurzelwerk
  • Standort absonnig bis halbschattig
  • kann im Sommer auf Balkon oder Terrasse platziert werden
  • sehr schnittverträglich
  • Zimmerpflanze, Wintergarten, Pflanzgefäße

Der Ficus Ginseng weist eine außergewöhnliche und bizarre Wuchsform auf und ist ohne Zweifel ein attraktiver Blickfang auf jeder Fensterbank. Seinen Namen verdankt er den verschlungenen, oberirdisch wachsenden Wurzeln, die stark an eine asiatische Ginseng-Knolle erinnern. Der Blattschopf, der sich über dem auffälligen Wurzelwerk erstreckt, ist kräftig dunkelgrün gefärbt und hat eine ledrige, leicht glänzende Oberfläche.

Diese bizarre Schönheit bevorzugt einen absonnigen Standort mit warmen Zimmertemperaturen. Direkte Sonneneinstrahlung wird meist mit brauen Blattstellen quittiert. Im Winter fühlt sich die Lorbeerfeige bei etwas kühleren Temperaturen um die 18 Grad wohl und wird nur alle vier Wochen gedüngt. Von Frühjahr bis Herbst sind Düngegaben alle zwei Wochen vorteilhaft. Beim Gießen ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, da sowohl Staunässe als auch zu starke Trockenheit einen Blattwurf zur Folge hat. Beobachtet man seinen Pflegling jedoch aufmerksam und befühlt regelmäßig die Erde, kann man schnell die Häufigkeit der Wassergaben einschätzen. Bezüglich des Substrates werden keine besonderen Ansprüche gestellt, handelsübliche Blumen- oder Zimmerpflanzenerde wird gut vertragen.
Insgesamt besticht die Lorbeerfeige durch ihre bonsaiartige Erscheinung, ist aber anders als „Echte“ Bonsais deutlich pflegeleichter. Ein Wurzelschnitt ist beispielsweise nicht notwendig und auch ohne verdrahtete Zweige wird eine attraktive Wuchsform erreicht. Auch wenn Ficus microcarpa sehr schnittverträglich ist, muss nur selten ein etwas zu lange gewordener Ast gestutzt werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

bizarr, aufrecht

Wuchshöhe

1,00 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

Blütenbeschreibung

unscheinbar, in Zimmerkultur selten

Frucht

Früchte

Sammelfrucht (Feige), in Zimmerkultur selten

Laub

Blattwerk

oval bis eiförmig, glattrandig

Laubfarbe

dunkelgrün glänzend

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

handelsübliche Blumen- oder Zimmerpflanzenerde

Familie

Moraceae (Maulbeergewächse)

Besonderheit

sehr schnittverträglich

Nährstoffbedarf

normal
Unsere Empfehlung
6 cm Topf, Mini-Pflanze, Gingseng
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

9,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Zimmerpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 212537
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

9,99 €
-
+
Artikel Nr. 183543
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

14,99 €
-
+
Artikel Nr. 214802
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

34,99 €
-
+
Artikel Nr. 214807
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

39,99 €
-
+
Artikel Nr. 156425
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

69,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

oberirdisches, verschlungenes Wurzelwerk
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 16 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ficus microcarpa

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 2. Dezember 2022
Ficus microcarpa
von: Güttler
Die Pflanze kam superfrisch an und sieht nach Wochen immer noch so aus.
am 29. Juni 2022
Ficus microcarpa
von: Kunde
ein schöner Baum und kam ziemlich sicher an
am 7. März 2021
Ficus microcarpa
von: Kunde
am 15. Februar 2021
Ficus microcarpa
von: Dieter
am 22. Januar 2021
Ficus microcarpa
von: Hölscher
Alles wie erwartet!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 33284: Ficus Microcarpa Gingseng

Hallo, mein Baum hat Anfang des Sommers nach dem Kauf fast alles Blätter verloren. Seitdem wachsen sie nicht mehr nach. Vor drei Wochen habe ich den Baum in frische düngerhaltige Bonsai-Erde umgetopft. Seitdem konnte ich keine Veränderung am Baum feststellen, nur dass anfangs nochmal drei Blätter abgefallen sind. Nun sieht er sehr kahl aus. Was muss ich tun, damit der Baum möglichst schnell neue Blätter bekommt?

Antwort: Moin, die Gehölze der Gattung Ficus reagieren besonders auf eine Standortveränderung. Stellen Sie das Gehölz an seinen endgültigen Platz und lassen Sie den Bonsai in Ruhe. Der Baum ist jetzt noch mal gestresst durch das Umtopfen, einfach wochenlange stehen lassen und das Substrat leicht feucht halten ist alles, was man tun kann. Und weit weg von Zugluft halten! Gruß Meyer


Frage Nr. 39913: Echte Feige Firoma - Befeuchtung?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Echte Feige Firoma in Deutschland gar keine Früchte tragen kann, weil hier die Feigengallwespe nicht vorkommt? Selbst wenn, müsste wohl auch noch eine andere passende Feige in der Nähe stehen? Gibt es eine Möglichkeit, die Feige zu befruchten oder taugt sie hierzulande nur zur Deko?

Antwort: Moin, Sorten, die in Deutschland fruchten können sind selbstfruchtend. Das wären z.B. die Brown Turkey, Dalmatie, Ronde de Bordeaux, Madeleine des deux Saisons, Desert King und Dauphine. Andererseits sind bereits Feigengallwespen am Bodensee aufgetreten, es ist also nur eine Frage der Zeit, bis sie rheinaufwärts wandern. Gruß Meyer



Frage Nr. 39796: Ronde de Bordeaux

Guten Morgen Meister, ich möchte in meinen Garten eine Ronde de Bordeaux Feige pflanzen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass diese windgeschützt stehen sollte. Bei uns ist es aber immer windig. Ich wollte fragen warum das so ist und ob es eine Alternative gibt. Die Ronde de Bordeaux Feige gilt ja als sehr winterhart. Lg Simone

Antwort: Moin, Winde sorgen gerade im Winter für eine weitere Abkühlung der Luft, damit kommen Feigen leider nicht zurecht, obwohl generell winterhart. Das Empfinden der Kälte ist anders und hat eine Auswirkung auf die Pflanzen. Schauen Sie, ob ein anderer Standort möglich ist oder ob ein Windschutz angelegt werden kann, sofern der Wind überwiegend aus einer bestimmten Richtung kommt. Gruß Meyer



Frage Nr. 39689: Feige Brown Turkey als Spalier

Hallo, ich möchte eine Feige Brown Turkey als Spalier pflanzen. Was ist dabei zu Beachten und ist diese Pflanze dafür geeignet? Was ist die optimale Größe beim Pflanzen um es zum Spalier zu Erziehen? Vielen Dank im Voraus. MfG Wolfgang Macke

Antwort: Moin, beachten müssen Sie eigentlich nicht viel, die Feige setzen Sie einfach etwas schräg in den Boden, so dass Sie sich zum Spalier neigt. Dann regelmäßig ausslichten und die Triebe möglichst früh befestigen, damit sie nicht brechen. Gut geht das mit Hohlschnur oder Pflanzenclips, da scheuert nichts und die Triebe werden nicht eingeschnürt. Die optimale Größe, um die Erziehung zu beginnen liegt bei 80- 100 cm, eine gewisse Länge müssen die Triebe ja schon aufweisen, damit sie geleitet werden können. Gruß Meyer



Frage Nr. 39660: Blüte Feige

Hallo ich habe bei meiner Feige Firoma noch nie Blüten gesehen obwohl sie trägt. Wie geht das?

Antwort: Moin, Feigen haben innenliegende Blüten. Das ist eine Besonderheit, deshalb bilden sich immer kleine Scheinfrüchte aus, die nur durch Insekten mit langem Legestachel bestäubt werden können. Natur ist unglaublich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben