Kängurublume
Anigozanthos flavidus
- Rarität aus Australien
- ausgefallene Blütenform, die an Kängurupfoten erinnert
- Standort absonnig, viel Licht
- blüht von Mai bis Juni
- ausdauernde, krautige Pflanze
- hoher Wasserbedarf
- Zimmerpflanze, Wintergarten
Anigozanthos flavidus wird auch Kängurublume genannt, da ihre ausgefallenen Röhrenblüten an die Pfoten von Kängurus erinnern. Die Zierpflanze gehört zur Familie der Haemodoraceae und ist ursprünglich in Südwestaustralien beheimatet. Ihre aufrechten Blütenstiele erreichen dort eine Höhe von bis zu 150cm. Als Zimmerpflanze gehalten bleibt ihr Wuchs jedoch relativ kompakt und hält sich in der Regel unter 60cm. So eignet sich diese außergewöhnliche Rarität ideal für die Fensterbank oder den Wintergarten. Anigozanthos flavidus besitzt ein unterirdisches Rhizom, das schlanke, lanzettliche Blätter hervorbringt und aus dem von Mai bis Juni die charakteristischen Blütenstiele wachsen. Diese bilden am oberen Ende mehrere Röhrenblüten aus, die jeweils in einer Traube zusammensitzen und genau wie die Stiele vollständig behaart sind.
In ihrem Heimatland ist die Kängurublume auf gut durchlässigen und leicht sauren Böden zu finden. Bei der Pflege als Topfpflanze können Sie dafür mit Sand gemischte Laub- Moorerde oder Torfkultursubstrat verwenden. Eine gute Drainage verhindert die Bildung von schädlicher Staunässe. Genauso wenig wie Staunässe wird Trockenheit vertragen, weshalb die Pflanze besonders in den Sommermonaten sorgfältig gegossen werden sollte. Von Frühjahr bis Herbst sollte ein- bis zweimal wöchentlich etwas Flüssigdünger ins Gießwasser gegeben werden. Den Winter übersteht sie bei Temperaturen um 10 - 15 Grad an einem hellen Standort mit einer dreiwöchentlichen Düngegabe. Ansonsten wird ein luftiger Standort bei Zimmertemperatur bevorzugt. Verwelkte Blüten oder Blätter sollten entfernt werden, ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Für alle Pflanzenfreunde, die an ausgefallenen Blütenformen ihre Freude finden, ist die Kängurublume definitiv ein idealer Mitbewohner.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | ausdauernd krautig, aufrecht wachsend |
Wuchsbreite | 35 bis 65 cm |
Wuchshöhe | 0,40 bis 0,60 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | dunkelrot, gelb | ||||||||||
Blütenbeschreibung | röhrenförmige, behaarte Blüten mit einer am oberen Ende verwachsenen Krone |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | Kapselfrüchte |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | lanzettlich und glatt, über dem Boden rosettenartiger Wuchs |
Laubfarbe | grün |
Sonstiges | |
---|---|
Boden | leicht sauer, sandig, locker und durchlässig |
Familie | Haemodoraceae |
Besonderheit | hoher Wasserbedarf |
Nährstoffbedarf | mittel |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Bizarre Wuchsform | check |
Bizarre Wuchsform | außergewöhnliche Blütenform |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bizarre Wuchsform | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Anigozanthos flavidus





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.