+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Yucca Palme

Yucca elephantipes


  • eine Zimmerpflanze auch für den nicht so grünen Daumen
  • äußerst robust und pflegeleicht
  • Standort sonnig bis absonnig
  • blüht von August bis September
  • mehrstämmige Pflanze mit dichten Blattschöpfen
  • Zimmerpflanze, Balkon und Terrasse, Wintergärten, Büroräume

Die Yucca-Palme stammt aus der Gattung der Palmlilien und ist wunderbar für unerfahrene Pflanzenliebhaber als Anfängerpflanze für den Indoor- Bereich geeignet. Auch Büroräume erhalten mit diesem anspruchslosen Gewächs ein exotisches und angenehmes Flair.
Im Sommer darf die Yucca-Palme auf den Balkon oder die Terrasse umziehen, wo sie einen wind- und regengeschützten Standort bevorzugt. Ihre volle Größe von 6 Metern erreicht sie in der Regel nur in optimalen Bedingungen im Garten. Im Haus bleibt sie meistens unter 2 Metern.
Sie erinnert äußerlich stark an eine Palme, ist dieser aus botanischer Sicht aber nicht zuzuordnen. Die in der Regel mehrstämmige Pflanze trägt Blattschöpfe aus rosettenartig angeordneten, schwertförmigen Blättern.
Zunächst treibt das Laub aufrecht aus und hängt mit der Zeit elegant über. Bei idealen Standortbedingungen können ältere Exemplare sogar Blüten tragen. Die prächtigen, weißen Blütenrispen erinnern an überdimensionierte Maiglöckchen und präsentieren sich von August bis September. Zwar ist die Palmlilie auch ohne Blüten ein bezaubernder Blickfang, doch können diese durchaus als Ansporn dienen, die Pflanze langjährig zu kultivieren.

An sonnigen und warmen Standorten fühlt sich die Yucca-Palme am wohlsten. Gegossen wird eher selten, aber durchdringend, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Erst wenn das Substrat oben angetrocknet ist, sollte die nächste Wassergabe erfolgen. Zwei bis dreiwöchentliche Düngegaben von Frühjahr bis Herbst sorgen für eine kräftige Blattfärbung und einen gesunden Wuchs. Als Substrat eignet sich eine Mischung aus Kübelerde mit Sand oder Granulat.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, mehrstämmig

Wuchsbreite

20 bis 50 cm

Wuchshöhe

1,80 bis 6,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, glockenförmig

Blütendurchmesser

> 15 cm

Blütenform

hängende, traubenförmige Blütenstände

Laub

Blattwerk

lanzettlich, schwertförmig zugespitzt

Laubschmuck

check

Laubfarbe

frischgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässige Kübelpflanzenerde evtl. mit Sand oder Granulat mischen

Pflanzbedarf

1 Pflanze pro m²

Familie

Asparagaceae (Spargelgewächs)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Pflegeleicht, Warm und Sonnig halten

Nährstoffbedarf

durchschnittlich bis hoch für optimales Wachstum
Unsere Empfehlung
70 - 80 cm21cm Topf, 3er Tuff

Lieferung bis Montag 03.04.2023

79,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Zimmerpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 152874

Lieferung bis Montag 03.04.2023

79,99 €
-
+
Artikel Nr. 197321

Lieferung bis Montag 03.04.2023

120,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Staudenblüten weiß/grau

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 47 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Yucca elephantipes

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 25. Dezember 2021
Super Palme
von: Gartenfee
Wie immer tolle Ware, nicht vergleichbar mit Baumarktpflanzen. Werde wieder bestellen.
am 25. Dezember 2021
Yucca elephantipes
von: Eisenschink
Tolle Pflanze
am 25. Dezember 2021
Eisenschink
von: Eisenschink
Tolle Pflanze
am 27. August 2021
Eisenschink Inge
von: Eisenschink
Wunderschöne Pflanze Sehr schnelle Lieferung
am 23. November 2020
Yucca elephantipes
von: Kunde
Sehr schöne Pflanze sehr gut verpackt ist gut angekommen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38921: Yucca Palme

Sieht meine Yucca Palme gesund aus ? weil die Blätter so nach unten hängen. LG Melanie

Antwort: Moin erstmal, einen wunderschönen guten Tag. Ich würde mal etwas weniger gießen, die Yucca steht zu feucht. Gruß Meyer


Frage Nr. 39478: Palme

Hallo. Ich haette eine Phoenix Palme. 4 mtr. Hoch stammhohe 60cm.habem sie Interesse? M. Metz

Antwort: Moin, vielen Dank für Ihr Angebot. Als Baumschulbetrieb können/dürfen wir aber keine Privatankäufe durchführen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39417: Schotterhang bepflanzen

Hallo Meister! Da unser neues Haus am Hang steht, haben eine bis zu 3 m hohe Recyclingschotterauffüllung vor dem Haus. Ein Teil des Hangs ist ca. 20 Meter lang, bis zu 3 m hoch und fällt nach Süden zum Nachbargrundstück (welches mit einer Tujahecke umrundet ist) ab. Richtung Osten ist der Hang bis zu 2;50 Meter hoch und ca. 10 Meter lang. Was kann im Süden und Osten zur Hangbefestigung gepflanzt werden? Sind Wildrosen möglich, wie müßte der Boden beschaffen sein? Wären geeignete Pflanzen (Natternkopf, Disteln etc.) für ein Kiesbeet ausreichend um den Hang zu befestigen? Können kleine Bäume ( Felsenbirne, Berberitzen etc.) gepflanzt werden, da der Hang verdichtet ist? Sicherlich sollten es Trockenheitsliebende Pflanzen sein, da das Wasser sich an der Schräge nicht hält und Tiefwurzler uU das Problem haben durch den Schotter bis in die Tiefe voran zu kommen! Am einfachsten wäre mE eine Pflanzung, die mit dem vorhandenen zurecht kommt, bzw. wenig zusätzlich benötigt. Da es sich um eine recht große Fläche handelt, möchten wir möglichst vermeiden noch mehrere Tonnen Erde (Händisch) aufbringen zu müssen. Heimische Wildgehölze die Insekten- und Vogelfreundlich sind werden bevorzugt. Eine Durchmischung mit anderen, passenden Pflanzen ist denkbar. Über jede Idee bin ich dankbar! Herzlichen Dank! Viele Grüße Ilonka

Antwort: Moin, wenn ich es richtig verstanden habe, haben Sie im Garten eine sehr mächtige, rein mineralische Schotterauffüllung ohne jeglichen humosen Anteil. So ein Boden kann praktisch kein Wasser speichern, zumal das ganze noch ein Hanggrundstück ist. Ich sehe hier große Schwierigkeiten für jede Art von Gehölzen einen heißen Sommer zu überstehen. Sie können natürlich versuchen, Wildblumen für Trockenplätze aus aussähen. Sehr trockenheitsverträgliche Gehölze sind (aber auch erst dann, wenn sie tief eingewurzelt sind): Berberis, Betula, Buddleja, Cytisus, Genista, Populus, Laburnum, Rhus, Rosa canina/ rugosa/ glauca, Rosmarin, Salix, Tamarix, Yucca Gruß Meyer


Frage Nr. 38825: Ungünstigster Standort - Pflanzidee

Hallo Meister, Ich suche eine Pflanze für einen 30 x 30 er Topf, der sich in einem 80 cm hohen Holz-Pflanzkasten befindet. Südseite, direkt an der Wand und unter einer Glasüberdachung. Alles bisher versuchte (Zwergrose, Spindelstrauch, Einjährige, zuletzt Ziergras) ist aufgrund des Hitzestaus eingegangen, bzw. wurde sehr unansehlich. Vielleicht fällt Ihnen eine Lösung ein? Vielen Dank im Voraus. Schönen Gruß

Antwort: Moin, möglicherweise halten es Kakteen aus? Das ist ein kleiner Wurzelraum an einem nahezu feindlichen Standort, viele Ideen hab' ich da leider nicht. Möglich wären Olivenbäume oder Yucca. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben