+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Ziergräser indoor

Carex brunnea


  • elegantes Ziergras
  • malerische lange und schmale Blätter
  • Standort absonnig bis halbschattig
  • blüht von Juli bis August
  • kann ab Mai auch im Garten gehalten werden
  • leichte Vermehrung durch Teilung
  • Zimmerpflanze, Pflanzgefäße, Wintergarten

Dieses aus dem tropischen Afrika, Asien und Australien stammende Ziergras gehört zur Familie der Sauergrasgewächse. Nicht nur als Zimmerpflanze ist das elegante Gras ein echter Blickfang, auch als Kübelpflanze im Garten macht Carex brunnea - auch Segge genannt - eine gute Figur. Hierbei ist zu beachten, dass kalte Temperaturen über längere Zeit hinweg nicht gut vertragen werden, weshalb eine Überwinterung im Haus notwendig ist. Ideal ist auch ein luftiger und kühler Platz im Wintergarten. Carex brunnea bildet lineale, parallelnervige Blätter mit einer etwas helleren Mittelrippe. Mit einem halbkugeligen, leicht überhängenden Wuchs bringt die horstbildende Segge auch im Winter Farbe ins Haus. Zur Blütezeit im Juni/ Juli werden braune, in Ähren angeordnete Blüten entwickelt.

Die Zimmersegge liebt sonnige bis halbschattige Standorte bei einer Zimmertemperatur von 10 bis 15°C. Die Topferde sollte nicht austrocknen, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Bei zu trockenem Stand verfärben sich die malerischen Blätter braun. Über die Sommermonate kann alle 2 bis 3 Wochen mit einem Flüssigdünger gedüngt werden. Sehr einfach gestaltet sich eine Vermehrung, die durch Teilung beim ein- bis zweijährlichen Umpflanzen erfolgen kann.

Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zum Thema Carexen von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

leicht überhängend

Wuchsbreite

20 bis 25 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

braun

Blütenbeschreibung

Blütenähren

Laub

Blattwerk

länglich zugespitzt

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün bis gelbgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässiger, lockerer Boden

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Familie

Cyperaceae (Sauergrasgewächse)

Besonderheit

leichte Vermehrung durch Teilung

Nährstoffbedarf

mäßig

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Zimmerpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 152790

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

Ab 1:
4,99 €
Ab 5:
3,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Hängeform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hängeform

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 47 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Carex brunnea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 25. Juni 2022
Carex brunnea
von: Nike
Schöne sattes grün. Pflanze kam gut verpackt und gewässert an. Lieferzeit war angemessen.
am 30. August 2021
????
von: Charalampidis
Die Pflanzen sind sehr schön und gut verpackt bei mir angekommen!
am 19. April 2021
Carex brunnea
von: Kunde
am 25. April 2020
Carex brunnea
von: Kunde
am 13. Juli 2019
Sehr gute Pflanzen
von: Walther
Wir haben viel Freude mit ihren Pflanzen die blühen herrlich.Dankeschön für so gute Pflanzen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41458: Gewürzstrauch ersetzen aber durch was

Hallo Herr Meyer, wir möchten gerne das Beet (links angrenzend an die Hauswand) ca. 0,7x2 m neu anlegen und möchten sofern möglich nur den Schneeball rechts und links das dunkle Sedum behalten. Außerdem fänden wir als Bodendecker ein paar verschiedene Carex toll, falls passend vorne/ sonniger noch 2-3 Blauschwinngel. Der Gewürzstrauch ist seit September 2018 gepflanzt, wir lernen seit dem das Gärtnern und haben Anfangs wahrscheinlich auch falsch geschnitten. Jetzt haben wir ganz viele Quertriebe das uns nicht so gut gefällt, außerdem ist uns der Zuwachs zu viel und das Blattwerk nicht ganz nach unserem Geschmack. Haben sie Ideen für eine passende Pflanze, die robust ist (Südseite) und nicht zu hoch und zu schnell wächst und schon in einer guten Größe gekauft werden kann? Uns gefallen mehrstämmige sehr gut. Auch wenn es Rot-/braunfärbungen gibt oder silbriges Blattwerk Richtung Hängende Wildbirne wäre was schönes. Anbei noch ein paar Bilder vom restlichen Garten, damit sie eine Vorstellung haben was vielleicht gut dazu passen könnte. Vielen Dank vorab für ihre Beratung. Viele Grüße Kathrin Gruber

Antwort: Moin, schöne und dekorative Pflanze für einen sonnigen Standort sind: Prunus tenella Fire Hill, Malus Sargentii Tina, Salix integra Hakuro Nishiki Gruß Meyer



Frage Nr. 40741: Suche Pflanzen für Nordbalkon, windig

Ich suche für meinen Nordbalkon/Terasse Pflanzen für mehrere Pflanzkübel aus Rattan (insgesamt 11 Stück). Auf dem Balkon ist es windig und am vormittag sonnig (bis ca. 14 bis 16 Uhr), danach schattig. Der Standort der Pflanzen ist ungeschützt. Für zwei der 11 kleinen Kübel habe ich mir bereits den buntblättrigen Zwergbambus ausgesucht (Säulenkübel). Passend dazu bin ich nun auf der Suche nach Pflanzen die für diesen Standort geeignet sind. Es sind 3 große Ratten Pflanzkübel mit jeweils 3 Pflanzcontainern. Die Salweide Mount ASO gefällt mir z.B. gut oder die Glanzmispel Little Perfecta. Passende Pflanzen dazu (Ziergräser, Stauden, Farne)wären schön.

Antwort: Moin erstmal. Für eine Begrüßung ist noch Platz. Für so einen extremen Standort fallen mir Sanddorn, Sommerflieder, Bartblume, Fetthennne, Thymian, Rispen-Rose, Strandhafer und Blauschwingel ein. Gruß Meyer



Frage Nr. 40001: Winterlinde Rancho

Guten Morgen Herr Meyer, habe eine Frage zur Winterlinde Rancho: was bedeutet der Stammumfang bei Bestellung? Wird der Baum dann nicht mehr wesentlich stärker vom Stamm her? Es gibt da sehr viele verschiedene Hochstämme vom Umfang her. Ich hätte schon an einen Stammumfang von 12 bis 14 cm gedacht, wie groß wird da dann der Baum? Im Anhnag ein Bild von unserer Situation. Wir würden den Baum mittig pflanzen, Ziergräser und eine kleine Trauerbirke müssten weichen bzw. würden verpflanzt. Vielen Dank für Ihre Antwort. Schöne Grüße, Alexander Dorer

Antwort: Moin, Sie haben bei den Hochstämmen gekuckt, die haben eine Stammhöhe von 180 bis 220 cm. Diese Höhe verändert sich nicht mehr. Wohl aber der Stammdurchmesser, denn ein Dickenwachstum findet anschließend noch statt, der Stamm wird mit den Jahren dicker. Und auch die Triebe und Äste der Krone wachsen noch weiter. Der Stammumfang, der angegeben wird, ist also eine Angabe über die derzeitige Dicke und lässt eine Einschätzung über das Alter des Baumes zu. Und sofern Sie keine Ersatzpflanzung vom Amt vorgeschrieben haben (die geben immer konkret einen Stammumfang an) können Sie nach Herzenslust oder nach Portemonnaie entscheiden, welchen Hochstamm Sie pflanzen möchten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39910: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln: Ergänzende Frage

Ergänzende Frage zu: 07.03.2023 | Frage Nr. 39872 (ich hatte es als Kommentar geschrieben, bin aber nicht sicher, ob Sie das sehen) Danke für die schnelle Antwort Herr Meyer! Carex kann ich mir ganz gut vorstellen. Jedoch hätte ich gerne etwas 'fluffigeres' höheres. Würden denn folgende Gräser auch funktionieren oder raten Sie da ab: (im Wurzelbereich großer Gehölze und Halbschatten) Sesleria (heufleriana oder autumnalis) oder Molinia caerulea Moorhexe Herzlichen Dank! Sandra

Antwort: Moin, sollte beides auch gehen, denn sie wurzeln ja flach und könnten Halbschatten ab. Gruß Meyer



Frage Nr. 38181: Zierlauch

Hallo Welches niedriges Ziergras eignet sich zur Unterpflanzung von Zierlauch? Dachte an ein Carex, welches ausläuferbildend ist? Oder weiches Honiggras, dass sich mattenartig ausbreitet? Hätte gern ein immergrünen pflegeleichts Ziergras, gern auch panaschiert. Danke vielmals im voraus fürdie Antwort

Antwort: Moin, Carex und Honiggras eignen sich wunderbar. Auch Bärenfell-Schwingel kann man gut verwenden. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben