+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Zickzackstrauch

Corokia cotoneaster


  • Trendpflanze mit auffallender Wuchsform
  • bizarr, malerisch & außgergewöhnlich
  • Standort sonnig bis licht halbschattig
  • blüht von Februar bis März
  • kann im Sommer auf Balkon und Terrasse kultiviert werden
  • Herr der Ringe-Pflanze: stammt aus den Wäldern Neuseelands
  • Zimmerpflanze, Wintergarten, Kalthaus, Topfgarten auf Terrasse oder Balkon

Der malerisch wachsende Zickzackstrauch mit seinen zarten, weiß behaarten Trieben hat sich innerhalb kurzer Zeit zur absoluten Trendpflanze entwickelt. Er gehört zur Familie der Eskalloniengewächse und stammt ursprünglich aus den Wäldern Neuseelands. Als dekorativer Strauch eignet er sich für Wohnräume oder den Wintergarten. Im Sommer kann der Zickzackstrauch an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf dem Balkon oder der Terrasse platziert werden. An jedem Blattansatz und Knoten ändert der laubabwerfende Strauch seine Wuchsrichtung, demzufolge entsteht die charakteristische zickzackartige Wuchsform. Die zierlichen, silbergrünen Blättchen sitzen an langen Blattstielen und sind blattunterseits weiß behaart. Zum Frühjahrsbeginn blüht der Strauch mit dekorativen, gelblichen und süßlich duftenden Blüten. Selten werden längliche Steinfrüchte gebildet, meist nur dann, wenn zwei Sträucher beisammen stehen und von Insekten bestäubt werden können.

Leichte Minusgrade werden vertragen, jedoch sollte der Zickzackstrauch frostfrei überwintert werden. Eingepflanzt in durchlässiger Blumenerde sollte der Strauch nur mäßig gegossen werden, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Für Schneidekünstler dient der Zickzackstrauch als hervorragende Ausgangspflanze für die Bonsaikultur.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

malerische Zickzackform der Triebe, ausladend

Wuchsbreite

100 bis 200 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

einfach, leicht lieblich duftend

Frucht

Früchte

selten gelbe bis rote Steinfrüchte

Laub

Blattwerk

eiförmig bis spitz elliptisch

Laubfarbe

grünlich-weiß, silbergrau

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

durchlässig, humos, mäßig nahrhaft, kalktolerant, sandig bis lehmig, mäßig trocken bis mäßig feucht, neutraler bis schwach saurer pH-Wert

Pflanzbedarf

1

Familie

Escalloniaceae (Eskalloniengewächse)

Besonderheit

Herr der Ringe-Pflanze: stammt aus den Wäldern Neuseelands
Unsere Empfehlung
40 - 60 cm1l-Container

Lieferung bis Montag 03.04.2023

13,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 151638

Lieferung bis Montag 03.04.2023

13,99 €
-
+
Weihnachtsmarkt
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 201423
Lieferbar ab November
Lieferbar ab November
15,99 €
-
+
Artikel Nr. 201424
Lieferbar ab November
Lieferbar ab November
15,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Staudenblüten gelb

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

außergewöhnliche Zickzackform der Triebe
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

gelb bis rot

Interessante Fruchtformen

längliche Steinfrüchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

auch silbriggraue Blattfärbung möglich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 13 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Corokia cotoneaster

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. Februar 2023
Corokia cotoneaster
von: Kunde
Erfreulich rasche Lieferung. Pflanze in bestem Zustand.Bin äußerst zufrieden.
am 29. Januar 2023
Corokia cotoneaster
von: Kunde
Lieferung erfolgte ohne Verzögerung. Pflanzen sind wohlbehalten und in gutem Zusand angekommen. Sie waren ein Geschenk und gedeihen gut an ihrem neuen Platz. Werde wieder bestellen.
am 20. Januar 2023
Dekorativer Mitbewohner
von: Kunde
Der Zickzackstrauch wächst und fühlt sich offensichtlich wohl. Sein ungewöhnliches Aussehen macht ihn zu einer sehr dekorativen und attraktiven Pflanze.
am 7. Januar 2023
Top
von: Kunde
Sehr schöner Strauch Gut verpackt und sicher angekommen Gern wieder Vielen Dank
am 8. Dezember 2022
Super gewachsener Strauch
von: Dr. Schwartau
Genau, wie ich ihn mir vorgestellt habe - sehr schön gewachsen und in der angegebenen Größe. Vielen herzlichen Dank!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39878: Hecke auf Böschung

Hallo Meister, wir möchten auf die Böschung an der Grundstücksgrenze eine Hecke setzen, am liebsten Rotbuche oder Hainbuche, ggf. Eibe. Der Boden ist bis direkt an den Zaun abschüssig, so dass Regen wahrscheinlich größtenteils abläuft. Bisher war die Böschung (ohne Pflege) von buschigem Cotoneaster bewachsen, allerdings mit großen Lücken, viel trockener Pflanzenmasse und sehr unansehnlich. Es machen sich außerdem Ausläufer von Bergahorn breit, drei oder vier Exemplare haben inzwischen handgelenkdicke Stämme. Die Böschung steigt nach Süden an, über eine Basis von ca. zwei Metern etwa einen Meter hoch. Im Sommer steht die Seite fast den ganzen Tag in voller Sonne. - Können wir auf den abschüssigen Grund irgendwas setzen, was in ein paar Jahren zu einer 2m hohen, im Sommer blickdichten Hecke wird? Gießrand beim Setzen ist klar, aber 'wird das was' in der langen Frist, auch ohne die Hecke regelmäßig künstlich zu bewässern, oder müssten wir die Böschung terrassieren o.ä.? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Antwort: Moin, ein wirklich schwieriger Standort den Sie beschreiben. Am ehesten würde ich Ihnen zu einer Hecke aus - Feld-Ahorn (https://www.pflanzmich.de/produkt/13370/feld-ahorn.html) raten. Sie ist -wenn gut angewachsen- besonders trockenheitsverträglich und kann durch einen regelmäßigen Rückschnitt hervorragend zu einer hübschen und natürlichen Hecke gestaltet werden. Eine andere Möglichkeit ist es eine Hecke aus - Hainbuche (https://www.pflanzmich.de/produkt/15100/hainbuche.html) zu pflanzen. Sie kommt 'recht gut' mit Trockenheit zurecht. Achten Sie bitte vor dem Pflanzen darauf, die Erde großzügig mit Pflanzerde und/oder Kompost 'aufzubessern'. In den ersten Jahren müssen die Pflanzen gut anwurzeln und mit Nährstoffen und reichlich Wasser versorgt werden, um in Zukunft mit 'härteren' Bedingungen zurecht kommen zu können. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis

Hallo Meister, gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges? (kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja) Grüße und vielen Dank Tim

Antwort: Moin, Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39414: Natursteinmauer

Hallo. Wir haben eine Natursteinmauer gesetzt. Jetzt suche ich Pflanzen die von oben runter wachsen, von unten hoch klettern und in den Fugen gesetzt werden können. Die Mauer steht sonnig. Am liebsten wären immergrüne und blühende Pflanzen die auch winterhart sind. Mit freundlichen Grüßen Uwe

Antwort: Moin, hier ist natürlich wichtig, dass die eingepflanzten Stauden und Gehölze nach hinten Bodenschluss haben und nicht „frei in der Luft hängen“. Gepflanzt werden sollte im März, damit die Pflanzen gut vor dem Sommer einwurzeln, aber bitte mindestens im ersten Jahr ans Bewässern denken, bis die Wurzeln tief genug gewachsen sind. Vorschläge: Blaukissen, Glockenblume, Gänsekresse, Euonymus fortunei i.S., Bergenie, Efeu, Bodendeckerrosen, Teppichphlox i.S., Saxifraga, Sedum, Iberis, Grasnelken, Zwergginster, Cotoneaster und vieles mehr. Gruß Meyer


Frage Nr. 39404: Pflanzen für ein Grab

Welche jährlich blühenden Pflanzen eignen sich für eine Grabbepflanzung? Sie sollten nicht zu groß werden. Alternativ auch dauergrüne Pflanzen.

Antwort: Moin, ich gehe davon aus, dass es sich um einen sonnigen Standort handelt. Hierfür meine Vorschläge: Potentilla 'Goldteppich' oder 'Manchu', Rosa 'Heidekönigin'/ 'Heidetraum'/ Sweet Haze', Cotoneaster 'dammeri 'Eichholz', Vinca minor oder Heuchera und andere Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben