Weitere Varianten der Gattung:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Buddleja Sommerstrahlen – Kleine Gartenforscher
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 41218: Buddleja tricolor
Guten Morgen,
bei meinem dreifarbigem Schmetterlingsflieder setzt sich weiß immer mehr durch, kann ich durch Schnitt wieder ein Farbgleichgewicht erreichen oder nützt schneiden nichts und erreichte ich dadurch vielleicht sogar das Gegenteil? Danke und Grüße Silvia G.
Antwort: Moin, diese vielfarbige Pflanze blüht ja aus eigenem Antrieb in verschiedenen Farben, es ist nicht das Ergebnis von Veredlung oder anderen Eingriffen. Daher liegt der Grund für die einseitige Tönung im Wetter, dem Nährstoffangebot, oder einem ungünstigen pH-Wert. Mit Schnittmaßnahmen kann man also nicht eingreifen, man muss der Ursache auf den Grund gehen. Bitte untersuchen Sie doch mal die Möglichkeiten vor Ort. Gruß Meyer
Frage Nr. 41215: Alternative zu Sommerflieder
Guten Morgen Herr Meyer,
Können Sie mir eine Alternative zum Sommerflieder empfehlen? Ich habe gelesen, dass dieser gar nicht so gut für die Tierwelt Pflanzenwelt ist, wie ich dachte , somit würde ich unseren gerne ersetzen… in der Schweiz ist er wohl schon verboten?
Der Standort ist vollsonnig neben einer Terassenüberdachung. Die neue Pflanze sollte idealerweise mindestens 2,50m hoch werden.
Ganz herzlichen Dank und freundliche Grüße!
Antwort: Moin, es gibt sehr viele Gehölze, die den Sommerflieder ersetzen können, es kommt halt darauf an, was Sie genau erreichen wollen. Suchen Sie ökologisch wertvolle Blüten, dann kucken Sie sich einmal bei den heimischen Pflanzen um. Felsenbirne, Gemeiner Schneeball, Holunder, Vogelkirsche, Kornelkirsche und Weißdorn sind richtig gute Sträucher für Insekten und Vögel. Die Wildrosen sollte man an der Stelle auch noch einmal hervorheben. Falls es rein um Ziergehölze geht, dann schlage ich die 'üblichen Verdächtigen' vor, nämlich Weigelie, Deutzie und Bauernjasmin. Darüberhinaus können Perovskie, Bartblume und Säckelblume eine blühstarke Bereicherung sein. Gruß Meyer
Frage Nr. 41167: Buddleja Davidii Butterfly Candy Little Ruby
Ich habe die Buddleja Davidii Butterfly Candy Little Ruby bei Ihnen bestellt und das Paket kommt heute an. Ich habe aber eine Frage, ich habe gelesen, dass einige Fliederarten Ausläufer bilden. Gehört die Little Ruby auch dazu??? Wäre wichtig zu wissen bevor ich die pflanze.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße aus Münster
Annette S.
Antwort: Moin, es gibt einen Unterschied zwischen Wildflieder, Edelflieder und Sommerflieder. Nur der erste bildet ernstzunehmende Ausläufer und ist daher 'gefürchtet'. Sie sind mit Little Ruby da auf der sicheren Seite und werden im Laufe der Jahrzehnte u.U. einige Oberflächennahe Ausläufer finden. Buddleja ist übrigens nur dem deutschen Namen nach ein Flieder. Gruß Meyer
Frage Nr. 41000: Sommerflieder zurückschneiden/in Form bringen
Guten Tag!
wir Haben einen alten Sommerflieder welcher mittlerweile durch seine Höhe etwas zerfleddert aussieht. wann und wie kann man diesen am
besten wieder in Form schneiden?
danke für ihr Engagement und alle Hilfe in diesem Forum!
viele Grüße
Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das tut gut. Der Sommerflieder hat die Tendenz so auszusehen, das gibt sich mit den Jahren. Für eine Verjüngungskur kann man aber das genügsame Gehölz Anfang März sehr stark zurückschneiden. Alle Triebe, die jetzt blühen werden dann ihre Blattknospen öffnen. Sobald das passiert zählen Sie zwei Blattpaare ab, darüber kürzen Sie den Trieb ein. Keine Angst, der Strauch treibt wieder durch. Durch den Rückschnitt wird dann auch Pflanzensaft nach unten gedrückt, dann kommt auch von unten wieder neues Grün nach. Und nach dem Verblühen können die Triebe natürlich auch schon etwas großzügiger zurückgeschnitten werden. Schlimmstenfalls bleibt übrigens ein Jahr die Blüte aus, dafür gibt es dann aber einen runderneuerten Schmetterlingsflieder. Gruß Meyer
Frage Nr. 40961: Sommerflieder zwischen zwei Flieder pflanzen?
Guten Tag, ist es möglich einen Sommerflieder zwischen 2 normale Gartenflieder zu pflanzen oder ist das ungünstig? Die Flieder blühen toll und sind dann sommergrün und wenn jetzt hier noch ein Sommerflieder dazwischen blühen würde, könnte ich es mir sehr schön vorstellen. Den 'Tovelli' habe ich dafür auserwählt, es könnte aber auch eine andere Sorte sein, wenn dieser nicht passen sollte. Ich freue mich sehr, von Ihnen zu hören. Besten Dank im Voraus und viele Grüße aus Brandenburg, Kerstin
Antwort: Moin, das ist schon möglich, allerdings sollten dann alle Pflanzen regelmäßig geschnitten werden, damit nicht eine die andere überwuchert. Wieviel Platz ist denn zwischen den Fliedern? Schön wäre ein Abstand von 2-3 Metern. Ansonsten gibt es ja gerade bei den Sommerfliedern auch kleinere Sorten, so wie Tovelill auch. Die passen dann gut auch zwischen andere Sträucher. Alle genannten Flieder sind ja schnittverträglich, daher sehe ich keine Probleme. Etwas gefälliger sieht es aus, wenn die drei Sträucher nicht in einer Linie stehen, sondern der Neuankömmling etwas nach vorne gezogen wird. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben