Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Euphorbia cyparissias Orange Man
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 40625: großer japanischer Fächerahorn
hallo Herr Meier, das Stück ist über die Jahre gut 4m hoch geworden. muss ich mir bezüglich des toten Asts/Zweigs mit Farbveränderung Sorgen machen und was könnte ich tun?
danke
Antwort: Moin, das ist entweder normales Totholz, aber das sieht leider verdächtig nach Verticillium-Welke aus. Die kommt vor den Wurzeln her, da kann man dann nichts mehr machen. Schneiden Sie mal den toten Trieb zurück und untersuchen Sie den Anschnitt. Sind da dunkle Flecken oder Ringe im Holz? Gruß Meyer
Frage Nr. 40623: jap. Azalee mit Problem
hallo Herr Meier,
das Gute Stück entwickelte sich prächtig 4-5 Jahre in einem hausnahen Beet. Sie schwächelte schon im letzten Jahr, kam dann im Sommer aber ok. sah dieses Jahr schlimm aus. Habe sie herausgeholt, fand dort auch Ausläufer von robinien wurzeln. Nun steht sie im Topf voller Rhododendronerde, schattig.
bitte um Hilfe, Danke
Antwort: Moin, dasselbe Problem wie beim kleinen Ahorn, der Wurzeldruck ist zu hoch, der Flachwurzler braucht einen Einzelstand. Der Kübel ist jetzt schon zu klein, man könnte da aber mit einem Rückschnitt der Wurzeln und der oberirdischen Triebe regulierend eingreifen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40619: Wüstenrose
Diesen Winter hat meine Wüstenrose Spinnmilben bekommen. Durch Ansprühen mit Wasser und abgedeckt mit Plastiktüten habe ich sie fast bekämpft, aber jetzt ist sie draußen und die Biester kommen wieder. Nun habe ich sie mit verdünntem Neemöl besprüht, aber es hilft auch nicht. Jetzt sind fast alle Blätter zuerst gelb und dann fallen sie ab. Was kann ich noch machen um die Pflanze zu retten, denn sie blüht den ganzen Sommer schön.
Im Voraus danke!
Antwort: Moin, Sie haben ja nun schon alle Register gezogen, da muss man dann wohl einmal zu größeren Kanonen greifen. Mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF sollte es funktionieren. Und keine Sorge, das ist nicht so giftig, wie es sich anhört. Raps- statt Neemöl und natureigene Gifte der Chrysantheme sind hier die Wirkstoffe. Viel Erfolg! Gruß Meyer
Frage Nr. 40618: rosa canina
Hallo, wir haben vor kurzem einige rosa canina gekauft und nun ist mir heute aufgefallen das sie gelb-orangene mehlartige Stellen haben und kleine Tiere daran sind. Jetzt ist meine Frage, was ist das und was kann ich tun?
Sie sitzen im Moment noch nicht am schlussendlichen Platz sondern sind temporär eingegraben. Recht sonniger Platz tagsüber.
Danke für ihre Antwort und Hilfe.
Antwort: Moin, etwas mehlartiges kann ich nicht sehen, aber orange ist es auf jeden Fall. Das ist Rosenrost, das ist ja noch im anfangen. Ein Rückschnitt der Triebe kann da helfen (bitte im Restmüll entsorgen), falls es doch mehr wird, dann mit dem Rosen Kombi-Set bekämpfen. Praktischerweise bekämpft das Präparat die Läuse gleich mit. Gruß Meyer
Frage Nr. 40616: Hängeulme Blätter haben „Knubbel“
Sehr geehrter Gärtnermeister, ich habe vor 4 Jahren eine Hängeulme bei euch gekauft. Seit vorigem Jahr habe ich an den Blättern Knubbel entdeckt. Im Netz las ich dass das Läuse sind, ich habe daraufhin alle mir sichtbaren Blätter entfernt.
Jetzt sind die Knubbelblätter (siehe Foto) wieder da, der Baum hat allerdings ein Ausmaß wo man die Blätter nicht mehr entfernen kann weil es einfach schon zu viele sind.
Was kann ich machen?
Mit freundlichen Grüßen B J
Antwort: Moin, ja, das sind Blasenläuse, die die Blätter so deformieren. Da müssen Sie dann von verschiedenen Winkeln anpacken, um die Schädlinge wieder loszuwerden. Der Schaden ist in diesem Jahr nicht wieder gut zu machen, aber man kann schon einmal mit der Behandlung anfangen. Düngen Sie mit Azet Baumdünger oder Gießen Sie mit Brennesselsud, das stärkt den Baum. Da müssen Sie großflächig arbeiten, die Düngung muss auf der Rasenfläche stattfinden, nur in dem kleinen Palisadenring reicht es nicht. Der Bambusstab kann entfernt werden, die Bindung schnürt sich sonst ein. Und im nächsten Frühjahr spritzen Sie beim Laubaustrieb mit Spruzit, eine Woche später noch ein Mal. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben