Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Iberis sempervirens Pink Ice ®
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 11. November 2022
Iberis sempervirens Pink Ice ®
von: Kunde
Super
am 29. Mai 2022
Iberis sempervirens Pink Ice ®
von: Kunde
Schnelle Lieferung und schöne kräftige Pflanzen die gut angewachsen sind
am 24. Oktober 2021
Iberis sempervirens Pink Ice ®
von: Kunde
Pflanzen in sehr gutem Zustand.
am 26. Mai 2021
Iberis sempervirens Pink Ice ®
von: Kunde
am 21. September 2020
alles super !!!
von: Kunde
Prima Pflanze , gut angewachsen .Verpackung und Versand prima .
Frage Nr. 40499: Unterpflanzung / Beipflanzung Prunus Satomi
Hallo Meister Meyer, ich möchte bei euch einen großen Prunus Satomi bestellen. Er kommt auf eine vollsonnige Fläche mit 12x 3 m. Derzeit stehen in etwas Abstand ausschließlich 2 Hortensien Annabelle da. was würden sie als Unterpflanzung und Begleitung empfehlen? Windschutz ist durch dahinter Stehende Genolia-Hecke gegeben. ich hätte auf jeden Fall gerne viel Lavendel auf der Fläche. Es sollte möglichst Pflegeleicht sein. Die Fläche bekommt noch ein Bewässerungssystem.
Antwort: Moin, den Satomi und die Hortensien würde ich mit einem Rhododendron ergänzen, damit auch im Winter noch etwas Grünes in der Rabatte steht. Als Unterpflanzung empfehle ich Teppichphlox Moerheimii, Teppichverbene Summer Pearls, Thymian Bressingham Seedling, Storchschnabel Bloomtime, Hängepolster Glockenblume und Japan Segge Ice Dance. Das Bewässerungsystem ist in Ordnung, ersetzt aber im ersten Jahr auf keinen Fall die Wässerung mit Schlauch und Gießkanne. Gruß Meyer
Frage Nr. 40450: Pflege und Schnitt Ilex Meserveae
Hallo Herr Meyer, auf den Fotos sehen Sie meine beiden Ilex Meserveae. Gepflanzt vor ca. 2
Jahren. Beide schauen nicht sehr schön aus. Sie haben viele gelbe Blätter und sind innen kahl. Was kann ich tun, damit sie innen wieder schön dicht und grün werden und Form bekommen?
Viele Grüße und vielen Dank vorab.
Antwort: Moin, was Sie auf den Bildern zeigen ist die natürliche Wuchsform von Stechpalmen. Für einen dichten Wuchs ist ein jährlicher Rückschnitt notwendig, am Besten im Februar und dann Spitzen schneiden im Juni, ganz wie bei einer Hecke. Aber nicht mit der Heckenschere, sondern Trieb für Trieb mit der Gartenschere. Sonst werden Blätter zerschnitten, die Schnittflächen werden braun. Das mal gelbe Blätter anfallen ist normal, irgendwann werden auch immergrüne Blätter alt. Trotzdem einmal Wässern und Düngen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40421: Terrasse Südausrichtung Sichtschutz gesucht
Hallo Herr Meister, ich möchte auf einer Terrasse mit Südausrichtung (München gilt angeblich schon als Höhensonne und es ist im 3 Stock eine Dachterrasse) einen Sichtschutz anbringen. Bis jetzt stehen da 3 Thujen, die den Winter nicht überlebt haben (hab wohl zu wenig gegossen) die sollen ersetzt werden. In der Gärtnerei sagte man mir, Glanzmispel, Spindelstrauch, Rhododendren, die packen den Winter bei praller Südsonne nicht... Am Besten wären Nadelhölzer... hieß es. Ich habe noch die Hoffnung etwas immergrünes, winterhartes, schönes für Südsonne zu finden. Würde ein Kletterjasmin (Toscana) gehen? Oder ein Liguster? Oder haben Sie noch eine Idee? (Nicht Thuja) Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße!
Antwort: Moin, in praller Sonne, wahrscheinlich auch noch etwas zugig, gibt es wenig, was nicht ohne dauerhaftes Wässern wächst. Immergrüne Pflanzen verdunsten dann auch noch das gesamte Jahr, und brauchen im Winter gleichzeitig auch noch Winterschutz. Unter allen Pflanzen, die dann noch in Frage kommen bleiben Wacholder, Kiefer und Stechpalme übrig. Die Kiefer würde ich dann auch noch ausschließen, denn es soll ja ein Sichtschutz sein. Ich würde mehrere Säulenwacholder wählen und die auch regelmäßig in der Höhe einkürzen, denn die Kübel werden das Wurzelwachstum ja schließlich einschränken. Bei freiem Wuchs gehen die in ein paar Jahren schon wieder ein, das sollen sie ja nicht. Gruß Meyer
Frage Nr. 40402: Frage Anzahl Bepflanzung Japan Segge
Hallo,
würde gerne einen Hang mit Teppich Japan Segge Ice Dance bepflanzen.
sind 30 Meter x 1,2 Meter.
Wie viele Pflänzlein sollte ich bestellen?
Danke,
Manuel
Antwort: Moin, laut Steckbrief sollten es 7-9 Pflanzen pro m² sein. 280-300 Pflanzen werden Sie zur Bodendeckung also brauchen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40399: Zypressen Wacholder Blue Arrow
Hallo,
Wir haben diesen Zypressen Wacholder Blue Arrow letzten Oktober gepflanzt. Nun zeigt er in einer Höhe von ca. 40cm braune Stellen auf. Was ist das und was ist zu tun?
Lieben Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Antwort: Moin, das ist Trockenheit. Bitte entfernen Sie den Rindenmulch dicht an der Pflanze, legen Sie einen Gießrand an und wässern Sie. Anwachsen dauert 365 Tage. Über Winter sind besonders immergrüne Pflanzen durch Wintertrocknis gefährdet, sie verdunsten ja fröhlich weiter, aber nicht immer kommt genügend Feuchtigkeit aus dem Boden nach. Ihr Blue Arrow hat Durst und zeigt jetzt verzögert Schäden. Auch das ist normal bei immergrünen. Versorgen Sie die Pflanze, um schlimmere Auswirkungen zu verhindern. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben