+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Immergrüne Schleifenblume Masterpiece ®

Iberis sempervirens Masterpiece ®


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig bis halbschatig
  • blüht von April bis September
  • Beete, Kübel, Töpfe

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstbildend

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosaweiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Frucht

Fruchtschmuck

check

Laub

Blattwerk

schmal, klein

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubschmuck

check

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

normaler Gartenboden

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 12-15 Pflanzen pro m²

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 142131
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Ab 1:
6,49 €
Ab 25:
4,89 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonnig - absonnig

Standort

feuchte Wiesen und Felshänge
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Iberis sempervirens Masterpiece ®

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. Oktober 2021
fast optimal
von: Kunde
Pünktliche Lieferung. Wurzelballen gut ausgeprägt, leider mussten zum Pflanzrückschnitt auch die Blütenstände abgeschnitten werden. Ich hoffe auf kräftiges wachsen und blühen im kommenden Jahr.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40696: Dunkelfärbung Pflanze/Schädlingsbefall

Guten Tag, wir haben unsere Cupressocyparis Leylandii C.W.Gold letztes Jahr gekauft. Im Sommer ist diese stark braun geworden, hat sich an manchen Stellen jetzt im Frühjahr wieder erholt (ist wieder grün und 'buschig' geworden.) Andere Stellen sind braun und kahl geworden/geblieben. Nun haben sich auch weitere, zuvor grüne Stellen, dunkel verfärbt und es ist ein Befall zu erkennen. (Randnotiz: Die Pflanze wird im Topf 'gehalten'.) Wie bekommen wir unsere Pflanze wieder buschig und grün? Falls ein Rückschnitt erforderlich sein sollte: Was darf abgeschnitten werden? Danke für Ihre Hilfe! Beste Grüße

Antwort: Moin, das Substrat sieht ungünstig aus, der Kübel ist für die Größe der Pflanze so gerade noch ausreichend. Die Zypresse kämpft nicht mit einem Schädling, sonder mit Wassermangel. Der kann auch im Winter eingetreten sein, immergrüne Pflanzen brauchen auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Die Zypresse braucht ein lockeres Substrat und mehr Raum für die Wurzelbildung. Grundsätzlich können bei der Zypresse nur die jährlichen Triebe zurückgeschnitten werden. Also den Jahreszuwachs entweder halbieren oder vollständig entfernen. Es darf immer nur ins Grüne geschnitten werden und etwas Grün muss stehen bleiben. Gruß Meyer



Frage Nr. 40655: Immergrüne Hibiscus Alternative

Hallo, ich suche für meinen Vorgarten 2 immergrüne, winterharte, blühende Stämmchen und stolpere immer über das blaue Hibiscus Stämmchen. Leider ist das nicht immergrün. Hätten sie dazu eine Alternative? Vielen lieben Dank Nadine

Antwort: Moin, immergrünes mit blauen Blüten gibt es nicht, daher können wir eine direkte Alternative erst einmal ausschließen. Die Pflanze, die da am ehesten rankommt ist die Cape Myrtle, Zwergmispel oder eine aufgeastete Kamelie. Gruß Meyer



Frage Nr. 40450: Pflege und Schnitt Ilex Meserveae

Hallo Herr Meyer, auf den Fotos sehen Sie meine beiden Ilex Meserveae. Gepflanzt vor ca. 2 Jahren. Beide schauen nicht sehr schön aus. Sie haben viele gelbe Blätter und sind innen kahl. Was kann ich tun, damit sie innen wieder schön dicht und grün werden und Form bekommen? Viele Grüße und vielen Dank vorab.

Antwort: Moin, was Sie auf den Bildern zeigen ist die natürliche Wuchsform von Stechpalmen. Für einen dichten Wuchs ist ein jährlicher Rückschnitt notwendig, am Besten im Februar und dann Spitzen schneiden im Juni, ganz wie bei einer Hecke. Aber nicht mit der Heckenschere, sondern Trieb für Trieb mit der Gartenschere. Sonst werden Blätter zerschnitten, die Schnittflächen werden braun. Das mal gelbe Blätter anfallen ist normal, irgendwann werden auch immergrüne Blätter alt. Trotzdem einmal Wässern und Düngen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40421: Terrasse Südausrichtung Sichtschutz gesucht

Hallo Herr Meister, ich möchte auf einer Terrasse mit Südausrichtung (München gilt angeblich schon als Höhensonne und es ist im 3 Stock eine Dachterrasse) einen Sichtschutz anbringen. Bis jetzt stehen da 3 Thujen, die den Winter nicht überlebt haben (hab wohl zu wenig gegossen) die sollen ersetzt werden. In der Gärtnerei sagte man mir, Glanzmispel, Spindelstrauch, Rhododendren, die packen den Winter bei praller Südsonne nicht... Am Besten wären Nadelhölzer... hieß es. Ich habe noch die Hoffnung etwas immergrünes, winterhartes, schönes für Südsonne zu finden. Würde ein Kletterjasmin (Toscana) gehen? Oder ein Liguster? Oder haben Sie noch eine Idee? (Nicht Thuja) Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße!

Antwort: Moin, in praller Sonne, wahrscheinlich auch noch etwas zugig, gibt es wenig, was nicht ohne dauerhaftes Wässern wächst. Immergrüne Pflanzen verdunsten dann auch noch das gesamte Jahr, und brauchen im Winter gleichzeitig auch noch Winterschutz. Unter allen Pflanzen, die dann noch in Frage kommen bleiben Wacholder, Kiefer und Stechpalme übrig. Die Kiefer würde ich dann auch noch ausschließen, denn es soll ja ein Sichtschutz sein. Ich würde mehrere Säulenwacholder wählen und die auch regelmäßig in der Höhe einkürzen, denn die Kübel werden das Wurzelwachstum ja schließlich einschränken. Bei freiem Wuchs gehen die in ein paar Jahren schon wieder ein, das sollen sie ja nicht. Gruß Meyer



Frage Nr. 40399: Zypressen Wacholder Blue Arrow

Hallo, Wir haben diesen Zypressen Wacholder Blue Arrow letzten Oktober gepflanzt. Nun zeigt er in einer Höhe von ca. 40cm braune Stellen auf. Was ist das und was ist zu tun? Lieben Dank! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, das ist Trockenheit. Bitte entfernen Sie den Rindenmulch dicht an der Pflanze, legen Sie einen Gießrand an und wässern Sie. Anwachsen dauert 365 Tage. Über Winter sind besonders immergrüne Pflanzen durch Wintertrocknis gefährdet, sie verdunsten ja fröhlich weiter, aber nicht immer kommt genügend Feuchtigkeit aus dem Boden nach. Ihr Blue Arrow hat Durst und zeigt jetzt verzögert Schäden. Auch das ist normal bei immergrünen. Versorgen Sie die Pflanze, um schlimmere Auswirkungen zu verhindern. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben