Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Heuchera villosa Brownie
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39404: Pflanzen für ein Grab
Welche jährlich blühenden Pflanzen eignen sich für eine Grabbepflanzung? Sie sollten nicht zu groß werden. Alternativ auch dauergrüne Pflanzen.
Antwort: Moin,
ich gehe davon aus, dass es sich um einen sonnigen Standort handelt. Hierfür meine Vorschläge: Potentilla 'Goldteppich' oder 'Manchu', Rosa 'Heidekönigin'/ 'Heidetraum'/ Sweet Haze', Cotoneaster 'dammeri 'Eichholz', Vinca minor oder Heuchera und andere
Gruß Meyer
Frage Nr. 39395: Robuste Kübelpflanzen (nicht giftig, Halbschatten)
Hallo,
Für fünf Aussenkübel (Durchmesser ca. 40 cm) suche ich robuste Pflanzen, die ein paar Kriterien erfüllen sollten:
-nicht giftig
-robust (winterhart, nicht häufig giessen, idealerweise nur mit dem Regen)
-Halbschatten
-Mehrjährig
Juniperus Squamata wäre schön, aber leider giftig. Prinzipiell wäre auch Rosmarin oder Lavendel vorstellbar.
Vielen Dank für eine Antwort/Feedback!!
Antwort: Moin,
es sind leider kaum zu erfüllende Vorgaben, denn Kübelpflanzen werden zeitlebens auf eine zusätzliche Bewässerung angewiesen sein. Pflanzen, die sehr viel Trockenheit vertragen, überleben häufig deshalb, weil sie sehr tief wurzeln. Dies ist in einem kleinen Kübel bedauerlicherweise nicht möglich. Ich könnte mir hier nur Stauden vorstellen, wie Bergenie, Carex-Gräser, Purpurglöckchen oder Luzula-Gräser.
Übrigens werden Rosmarin und Lavendel nur in voller Sonne langfristig gedeihen.
Gruß Meyer
Frage Nr. 38239: Halbschatten, Pflanzen
Hallo Herr Meyer,
ich will im schattigen Bereich des Gartens etwas einpflanzen, dass nicht zu Hoch wächst. Also maximal 50 cm hoch.
Gibt es da eine Beet Rosenhecke oder Andere Pflanzen als alternative, die Sie empfehlen könnten.
Antwort: Moin, Rosen eignen sich nicht so sehr für einen schattigen Bereich. Hier können Sie gut mit versch. Stauden, wie Astilben, Funkien, Farnen, Heuchera und Seggen arbeiten. Soll es eher etwas Heckenartiges sein, dann können Sie Schattenglöckchen (Lavendelheide), Berglorbeer und Leucothoe nehmen. Gruß Meyer
Frage Nr. 37475: Balkonpflanzen im Zimmer??
Hallo,
im kommenden Jahr (Mai/Juni) finden bei uns Balkonarbeiten statt und ich müsste meine Kübelpflanzen (Schmetterlingsflieder, Glanzmispel, Ceanothus, Lavendel, Jasmin, Purpurglöckchen u.v.a) für 6-8 Wochen ins Zimmer stellen. Es wäre zwar Südwest-Seite, aber es steht dann noch das Gerüst davor- viel Licht käme dann nicht ins Zimmer.
Würden die Pflanzen das überstehen?
Vielen Dank schonmal vorab!
Viele Grüße
Ina Maier
Antwort: Moin, da es sich um eine begrenzte Zeit handelt sollte das mit Vorsicht machbar sein. Dem Lichtmangel könnten Sie mit einem Rückschnitt vorbeugen, das würde die Pflanze etwas drosseln. Etwas schwieriger wird das mit dem Erhalt der Luftfeuchtigkeit, in Innenräumen ist es sehr viel trockener, als die Pflanzen es brauchen. Tägliches Besprühen ist daher nötig. Gruß Meyer
Frage Nr. 35194: Rosenhecke - blickdicht
Sehr geehrter Herr Meyer,
ich möchte eine blickdichte Wildrosenhecke auf ca. 50m breite Pflanzen.
Die angedachte Tiefe beträgt bis zu 4 bis 5m.
Im Norden stehen teilweise hohe Bäume (Eiche und Ahorn).
Der Süden ist frei und sonnig.
Wir befinden uns im Süden von Bayern (nähe Ammersee).
Bisher dachten wir entweder an höher wachsende Rosen wie Rosa rubiginosa
oder Rosa villosa.
Einen Teil der Grenze könnten wir uns auch mit einer Berberitze vorstellen (u.a.) Berberis vulgaris.
Was uns wichtig ist, ist sowohl eine ausreichende Höhe, wie auch der Dichte wuchs, so dass selbst im Winter ein ausreichender Sichtschutz gegeben ist.
Was würden Sie uns empfehlen?
Vielen Dank und Gruß,
M.Bulla
Antwort: Moin, zwei- oder dreireihige Rosenhecken sollten durch das dichte Gewirr gut blickdicht werden, auch im Winter. Gut, dass Sie so einen breiten Pflanzstreifen zur Verfügung haben. Pflanzabstand ist nämlich in alle Richtungen 80 -100cm. Gut geeignet sind alle Wildrosen, also Feldrose, Hundsrose, Essigrose, Blaue Hechtrose, Filzrose und Alpen- Heckenrose und Vogesen- Wildrose. Dazu passen auch Berberitzen, besonders die Gemeinde Berberitze. Pflanzen Sie von außen nach innen entsprechend der Wuchshöhe, d.h. in der äußersten Reihe die Pflanzen mit dem höchsten Wuchs und nach innen niedriger werdend. Das garantiert Ihnen eine größere Vielfalt und auch die volle Blütenpracht. Das wird wunderschön für Mensch und Tier. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben