Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Schacht Baumwachs Sprüh-Verband
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 20. Juni 2023
Schacht Baumwachs Sprüh-Verband
von: Kunde
Super Produkt, einfach in der Anwendung. Langfristige Erfahrungen haben wir noch nicht. Bislang sind wir sehr zufrieden. Aus unserer Sicht sehr empfehlenswert,
am 24. April 2023
von: Kunde
Der Sprühverband ist leicht anzuwenden.
am 10. März 2023
Schacht Baumwachs Sprüh-Verband
von: Susanne T.
Gutes Produkt. Lässt sich einfach aufsprühen und

nicht wie bisher eine zähe Masse aus der Tube.

Ob eine positive Wirkung erfolgt, kann ich noch nicht beurteilen.


am 11. Januar 2023
Schacht Baumwachs Sprüh-Verband
von: Lylo
am 25. November 2022
Sehr einfach für den Baumschnitt
von: Kunde
Die Sprühflasche ermöglicht kleine Wunden z.B. beim Baumschnitt sofort unkompliziert abzudecken. Die Sendung kam umgehend an.
Frage Nr. 32645: Lederhülsenbaum
Hallo,
ich habe bei Ihnen einen Lederhülsenbaum gekauft,der sehr gut angewachsen ist.An der Seite wächst ein starker Trieb.Sollte ich den wegmachen?
MfG
Konstanze Reuter
Antwort: Moin, die Gleditsie wird normalerweise aufgrund seines Wuchses als Hochstamm geschätzt, daher können Sie den störenden Trieb gerne entfernen. Achten Sie darauf zwei Zentimeter vom Stamm entfernt abzusägen, damit die Rinde die Schnittstelle überwallen kann. Falls Sie Baumwachs zur Hand haben sollten Sie die entstandene Wunde damit verschließen. Gruß Meyer
Frage Nr. 41223: Betula pendula Youngii gelbe Blätter
Guten Tag,
ich hab eine Betula pendula Youngii bei Ihnen gekauft, der aber leider mit einem Transportschaden ankam. Ein großer Ast war fast abgebrochen. Ich habe versucht diesen Ast noch mit Baumwachs zu retten. Die Blätter dieses Asts wurden aber in nicht mal 2 Wochen komplett gelb, sodass ich den Ast schneiden musste. Seit dem habe ich das Problem, dass auch die anderen Blätter Tag für Tag gelb werden. Der Baum macht allgemein einen 'nicht gesunden' Eindruck, sieht sehr eingegangen aus.
Wie kann ich helfen? Fotos sind beigefügt.
Antwort: Moin, ich kann Ihre Sorge verstehen. Der abgebrochene Zweig hat in der Tat eine nicht unbeträchtliche Wunde gerissen. Für eine effektive Behandlung des Schadens wäre es sinnvoll auch den oberen Zweig an der Schadstelle zu entfernen. Also den, der auf dem Foto waagerecht nach rechts weggeht. Also Faustregel gilt Wunden so klein wie möglich zu halten, damit das Gehölz diese schneller verschließen kann. Das Baumwachs auf jeden Fall dann noch einmal einsetzen. Bitte bedenken Sie, dass so ein Transport für einen Baum auch immer Streß bedeutet, das führt dann teilweise zum Abwurf von Laub. Die Menge, die auf den Bildern zu erkennen ist, bleibt aber sehr im Rahmen. Sie sollten den Baum pflanzen bzw. in einen größeren Kübel setzen, düngen und in den ersten vier Wochen täglich wässern, dann kann er gut anwachsen. Bitte geben Sie meinen Kollegen im Service Nachricht, damit wir den Mehraufwand des Transportschadens regulieren können. Viel Freude an dem Baum, diesen Schaden steckt er leicht weg. Gruß Meyer
Frage Nr. 38877: Winterlinde Wunden versorgen
Grüß Gott Herr Meyer,
inzwischen ist unser Hofbaum gekommen. Wir haben Ihren Rat beherzigt - eine Winterlinde.
Nun entschuldigen Sie bitte, dass ich auf diesem Weg verzweifelt versuche, Kontakt herzustellen. Meine Versuche über den Reklamationsweg, sowie den Chat blieben leider nach wie vor unbeantwortet...
Eine einfache und schnelle telefonische Kontaktmöglichkeit konnte ich nicht finden und möchte ich daher in diesem Zuge gerne anregen.
In der Zwischenzeit blutet unsere sonst schöne Winterlinde Solitär (1500.- Euro) durch die Transportschäden der Spedition, welche durch Rinde und Kambium hindurch abgeschürft wurde, weiter vor sich hin.
Was kann ich denn für die Linde tun, bis eine Kontaktaufnahme erfolgt ?
Ich bin Laie und weiß nicht, ob ich Malusan, Baumwachs oder lieber gar nichts verwenden soll.
Oder ob es womöglich vergebene Liebesmüh ist...
Die Schürfwunden erstrecken sich über ca. 70 cm am unteren Stammbereich entlang, teilweise tiefer, ansonsten Bast und Borke.
Wozu raten sie uns ?
Viele Grüße aus Oberschwaben
Antwort: Moin, ich würde die Wunde mit schwarzer Plastikfolie abdecken. Solange sie blutet können keine Schaderreger eindringen und das ist ja gut. Im Übrigen haben Sie gestern Post bekommen, schicken Sie uns gerne Bilder, damit wir den Schaden etwas genauer beurteilen können. Machen Sie sich vor allem keine Sorgen, Transportschäden regeln wir kulant. Gruß Meyer
Frage Nr. 37013: Yucca Palme
Hallo liebes Team,
Meine 20 Jahre alte Yucca hat große Löcher im Stamm. Sie steht im Sommer draußen, deshalb würde ich die Löcher gerne verschließen, wegen Wasser und Insekten. Es sind keine weichen Stellen, alles fest und sie treibt weiter aus.
Ist eine Behandlung sinnvoll bzw notwendig? Was kann ich dafür nehmen? Bienenwachs, Baumwachs oder etwas anderes?
Über einen hilfreichen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Mfg Karina Seifert
Antwort: Moin, das ist wirklich eine Abwägungssache. Ich könnte Ihnen dazu raten die Löcher mit Wundverschlussmittel zu verschließen und auf den ersten Blick macht es auch Sinn, aber im Nachgang wird deutlich, dass die offenen Löcher besser atmen können und auch Insekten eigentlich keinen Schaden verursachen. Wasser sucht sich seinen Weg und würde dann dauerhaft hinter Wachs oder Wundverschluss verbleiben. Also würde ich gar nichts machen und zeitgleich versuchen die Pflanze zu vermehren, dann hätten Sie die Yucca 2.0. Gruß Meyer
Frage Nr. 35260: Walnuß-Stamm kranke Rinde?
Hallo Herr Meyer, mein junger Walnußbaum (Mars) hat seit letztem Herbst am Stamm Risse an den Stellen, wo das Bäumchen in der Baumschule mal Zweige hatte. Baumwachs (Braun, Tube) und Winterkalkung haben es eher schlimmer gemacht, je ca 2cm groß. Sollte ich das rausschneiden und neu verarzten? Wann? Vielen Dank!
Antwort: Moin, gerade jetzt blutet die Walnuss am wenigsten. Entfernen Sie einfach etwas von den Mitteln, ohne weitere größere Schäden auszulösen und lassen Sie Luft heran. Ein gesunder Baum überwallt die Schadstellen einfach, dass sollte sich bis zum Oktober andeuten. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben