Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Convolvulus cneorum Snow Angel
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37862: Umpflanzen Rosen im Sommer
Lieber Meister,
Aufgrund Umgestaltung unseres Gartens (der Termin hierfür lässt sich leider nicht Richtung Herbst verschieben) müssen wir 2 Kletterrosen Snow Goose umpflanzen. Beide haben noch viele Knospen. Wie gehe ich da am besten vor, so dass mir die beiden Rosen überleben? Vielen Dank für die Antwort.
Antwort: Moin, leider müssen die Knospen etwas leiden, denn ein kräftiger Rückschnitt ist unumgänglich. Die Wurzeln werden ja stark eingekürzt, dann sollte die Rose so um die Hälfte eingekürzt werden. Dann wie gehabt Hornspäne in das Pflanzloch geben, Gießrand anlegen und täglich gießen. Das ist dann im Prinzip eine Neupflanzung. Gruß Meyer
Frage Nr. 37215: Englischer Lavendel Arctic Snow
Ist der Englischer Lavendel Arctic snow zum Verzehr geeignet?
Antwort: Moin, die Sorte hat zwar eine angezüchtete Blütenfarbe, andere Eigenschaften des Lavendel sind allerdings unverändert, so auch die Verzehrbarkeit. Schauen Sie sonst auch gerne noch in den Steckbrief, in den grauen Feldern ist die Heilkraft und Essbarkeit beschrieben. Gruß Meyer
Frage Nr. 37112: Schatten-Rambler; Strauchrosen
Moin lieber Meister !
Blüht die Strauchrose „Westerland“ auch im Halbschatten (Morgensonne) ausreichend,
Oder ist sie wirklich nur eine ausgesprochene Sonnenanbeterin ?
Strauchrose „Landlust“ ist ja etwas schattenverträglicher >?
Ist die „Rambling Rector“ ein würdiger Ersatz für die von mir ersehnte aber leider ausverkaufte „Snow Goose“ ?
Wieviel Schatten verträgt die „Gemeine Hundsrose“ ( Meine allererste Bestellung ist mir am selben Ort einst leider eingegangen )
Hundsrose „Kiese“ für Halbschatten ausgeschlossen ?
Danke!
LG
Antwort: Moin, einmal zur Erklärung: Halbschatten definiert sich über die Dauer der Sonneneinstrahlung, nicht über den genauen Zeitpunkt. Explizit für Halbschatten bedeutet es, dass 4 Stunden Licht für die Pflanze zur Verfügung stehen sollte. Unabhängig davon sind alle Rosen für Licht dankbar, besonders dann, wenn sie auch blühen sollen.
Einige wenige Sorten vertragen Halbschatten oder sogar windige und kältere Standorte, in den Fällen wird vom Züchter und bei uns in den Steckbriefen aber auch gesondert darauf hingewiesen.
Die Rambling Rector ist eine gute Alternative zu Snow Goose, ich mag die reinweiße Farbe lieber und verzichtet auf ein wenig Duft (s.a. Meisterfrage #37001).
Eingehen werden Rosen im Schatten eher selten, aber Blüten und starkes Wachstum sind nicht zu erwarten. Gerade die Hundsrose (Rosa canina) erträgt verhältnismässig viel Schatten. Es kann also an einem anderen Standortproblem gelegen haben. Das gilt übrigens auch für die Sorten.
Sorten unterscheiden sich in den seltensten Fällen von der Art, die Eigenschaften können daher grundlegend übernommen werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 37001: Kletter&Ramblerrosen setzen/umpflanzen erg. / Blaue Rosen
Moin, lieber Meister !
Zunächst: Danke dem lieben Kompliment letztens ! ;)
Fragen :
1. möchte möglichst BLAUE + schattenverträgliche Ramblerrose; welche dieser Folgenden wäre da am ehesten zu empfehlen :
„Veilchenblau“, „Bleu Magenta“, „Waltztime“, „Perennial Blue“ oder gar „Rosemarie Viaud“ ?
( Stachelarm, sind sie glaub ich, als Rambler ohnehin allesamt )
2. Weiße Rambler ( nebst der guten „Bobbie James“ ) : „Snow goose“ oder eher „Rambling Rector“,
wenn lange Blüte, reicher DUFT und Schattenverträglichkeit erwünscht sind ?
Herzlichsten Dank für diese recht spezifische Auskunft & Entscheidungshilfe ! :)
LG
Antwort: Moin, um knifflige Fragen sind Sie nicht verlegen :) , Dann wollen wir mal schauen.
1. Die moderneren Ramblerrosen kommen ja sogar im Halbschatten zurecht, d.h. nur den halben Tag über bekommen sie volles Licht. Je nach Dunkelheit werden sich dennoch Blüte und Duft etwas einschränken. Die besten Erfahrungen habe ich mit Veilchenblau, aber auch Bleu Magenta zeigt sich stark. Perennial Blue finde ich insgesamt zu rotstichig, R. Viaud ist mir zu rosa, insgesamt hat sie aber tolle Eigenschaften und wird zu selten genutzt.
2. Persönlich mag ich das Weiß der Rambling Rector lieber (die Blüte ist weißer und relativ schlicht), aber die Snow Goose riecht etwas mehr und blüht wiederholt statt nur einmalig, dafür ist sie eher gedrungen und klein. Beide kommen aber gut mir Halbschatten zurecht. Mein Favorit wäre die Rector, aber das ist mein Geschmack.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Entscheidungen etwas leichter machen? Leicht ist das nicht.
Viel Spaß, egal was Sie auswählen. Besten Gruß Meyer
Frage Nr. 35224: Kübelpflanze
Hallo Herr Mayer,
Ich habe vor der Haustür einen 40cm Keramiktopf
welchen ich immer wieder neu bepflanze.Ich suche
Eine Pflanze welche ich das ganze Jahr im Topf lassen könnte.Die Pflanze bekäme ab dem Nachmittag
Sonne.
MfG
Thomas Withopf
Antwort: Moin, ein Stämmchen der Hängenden Nelkenkirsche Kiku- shidare- zakura überwältigt nicht nur durch den Namen, sonder auch durch farbigen Laubaustrieb, Blüten und Rindenfarbe. Mit einer schönen Unterpflanzung wäre sie ebenso ein Kandidat für Ihren Kübel wie Stechpalme Blue Angel, die sich für den dunkleren Standort noch besser eignen würde. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben