+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Flamingoblume

Anthurium andreanum, ohne Deko-Topf


  • beliebte Zimmerpflanze aus den amerikanischen Tropen
  • charakteristisches Aussehen durch auffällig gefärbte Hochblätter
  • Standort hell, keine direkte Sonne
  • dekorative, herzförmige Blätter
  • erfordert hohe Luftfeuchtigkeit
  • Zimmerpflanze, Wintergarten, Warmhaus, Hydrokultur

Die Anthurium andreanum oder Große Flamingoblume, hat ihren Namen unverkennbar aufgrund ihrer imposanten Hochblätter und Blütenkolben erhalten. Von Weitem betrachtet scheint es fast so, als stünde eine Gruppe Flamingos inmitten von grünen Büschen gesellig zusammen. Dieses malerische Bild lässt sich ins Zimmer, in Wintergärten oder in ein Warmhaus bringen.

Die Blätter der Großen Flamingoblume sind groß und herzförmig und wirken auch alleine stehend außerordentlich dekorativ. Zu einem regelrechten Blickfang wird die Pflanze durch das attraktiv gefärbte Hochblatt, aus dem die vergleichsweise unauffälligen Kolbenblüten hervorragen. Der Standort der Flamingoblume sollte hell sein, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Auch Zugluft und direkte Heizungsluft bekommen der Pflanze nicht gut.

Bei richtigem Standort sind die Blätter glänzend und es bilden sich regelmäßig neue Blüten aus, meist über das ganze Jahr hinweg. Die Wurzeln der Pflanze sollten immer gleichmäßig feucht gehalten werden. Staunässe ist jedoch zu vermeiden, da sonst die Blüten abgeworfen werden können. Am Besten wird sie ein- bis zweimal wöchentlich mit handwarmem und weichem Wasser gegossen. Durch regelmäßiges Besprühen oder einen mit Kies und Wasser befüllten Untersetzer kann eine hohe Luftfeuchtigkeit sichergestellt werden.


Diese Pflanze reinigt die Raumluft von Giftstoffen und reichert sie zusätzlich mit Sauerstoff an. So wird gleichermaßen ein gesunder Schlaf und eine effektive Arbeitsatmosphäre möglich.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsbreite

30 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 1,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

rosa, orange, rot, weiß

Blütenbeschreibung

kolbenförmig mit auffällig gefärbtem Hochblatt

Blütenform

1m lange Blütenstiele

Frucht

Früchte

unscheinbare Beeren

Laub

Blattwerk

7-10cm langes, herzförmiges Blatt

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

lockere und humose Mischungen, sauer

Familie

Araceae (Aronstabgewächse)

Pflegetipp

Staunässe vermeiden. Im Winter wird die Gießmenge reduziert und der Wurzelballen nur noch leicht feucht gehalten.

Besonderheit

erfordert hohe Luftfeuchtigkeit

Nährstoffbedarf

mäßig
Unsere Empfehlung
20 - 30 cmzufällige Farbauswahl

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1: 13,99 €

Ab 3: 12,59 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Zimmerpflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 208127

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
13,99 €
Ab 3:
12,59 €
-
+
Artikel Nr. 216729

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
14,99 €
Ab 3:
13,49 €
-
+
Artikel Nr. 139790

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
15,99 €
Ab 3:
14,39 €
-
+
Artikel Nr. 153767

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
15,99 €
Ab 3:
14,39 €
-
+
Artikel Nr. 178065

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
15,99 €
Ab 3:
14,39 €
-
+
Artikel Nr. 152764

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
16,99 €
Ab 3:
15,29 €
-
+
Artikel Nr. 183032

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

Ab 1:
16,99 €
Ab 3:
15,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 2 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Anthurium andreanum, ohne Deko-Topf

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 9. Dezember 2022
Flamingoblume
von: heidi
eine sehr schöne Pflanze in ungewöhnlicher Blütenfarbe
am 25. Dezember 2021
Flamingoblume
von: Kunde
Sehr schön gewachsen und eine tolles Rot. Gedeihd sehr schön.
am 17. Dezember 2021
Gute Pflanzen
von: Kunde
Also was soll ich sagen die Pflanzen kamen in super Zustand hier an sehr gut verpackt auch nicht überteuert lieverrung war auch zügig alles in allem kann ich Die empfehlen immer wieder gerne werde bestimmt meine Frühjahrsblumen da kaufen Freundlicher Gruß Frau Gogic
am 1. Oktober 2021
Sehr schöne Pflanze
von: Katja
Zunächst hatte ich Angst, dass die Pflanze den Transport nicht übersteht. War aber super verpackt. Es ist eine sehr kräftige Pflanze. Hat eine seltene sehr schöne Blütenfarbe. Fazit: Sehr zufrieden!
am 12. März 2021
Anthurium andreanum, ohne Deko-Topf
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40673: Sonnenblume bekommt gelbe Blätter

Guten Tag Herr Meister, Ich habe Sonnenblumen im Topf gepflanzt. Leider werden die unteren Blätter gelb. Schäglingsbefall ist nicht zu erkennen. Ich gieße täglich und vermeide Staunässe. woran kann es liegen? Mit freundl.Gruß Renate

Antwort: Moin, das sind die Keimblätter, die gelb werden. Das sind die ersten Blätter, die der junge Samen schiebt, um Photosynthese zu betreiben. Die sind nicht für die Ewigkeit, sondern nur vorübergehend nötig. Sobald der Stengel geschoben wird und mehrere 'normale' Blätter ausgetrieben sind sterben die Keimblätter ab. Ist übrigens bei allen höheren Pflanzen so. Gruß Meyer



Frage Nr. 40667: salbei Berggarten

guten Morgen, danke für die Antwort! kann ich den Salbei Berggarten auch im Topf halten? LG

Antwort: Moin, ja klar, das ist kein Problem. Gruß Meyer



Frage Nr. 40664: Eibe 40 cm hoch bekommt innen gelbe nadeln

ich wohne in 25746 heide/holstein. habe bei pflanzlich.de 30 stück 40cm hohe Eiben für eine hecke bekommen. wir bekommen wieder kein regen. die Eiben wuchsen gut an, bis auf drei. die anderen kriegen innen gelbe nadeln. sehr wichtige frage. wieviel Wasser soll ich den Eiben geben. ich habe sie alle 3 tage satt gewässert. kann man ihnen zu viel Wasser geben, daß die wurzeln anfangen zu faulen? also wieviel Wasser in Litern soll ich den 40 cm hohen Eiben geben ohne sie zu 'ersaufen'? ich habe vor ca 20 jahren Eiben gepflanzt und die bekommen innen an den zweigen auch gelbe nadeln. für eine baldige Antwort möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Übrigens die hecke steht im Halbschatten! mit freundlichen grüßen andreas bimschas

Antwort: Moin, es ist ausdrücklich in der Pflanzanleitung beschrieben, dass in den ersten 14 bis 30 Tagen täglich und durchdringend zu gießen ist. Das geschieht über den Gießrand, der mind. ein Mal pro Tag gefüllt werden sollte. Der orientiert sich nämlich an der Größe der Pflanze und ist somit 'richtiger' als eine Literangabe. Bitte noch mal Seite 4 der Pflanzanleitung lesen. Es gab im Winter gar nicht genug Niederschlag, der Boden trocknet schnell aus. Ihre alten Eiben kahlen von innen aus, das ist die Folge von mangelndem Rückschnitt. Bitte im Herbst einmal die Spitzen schneiden und im Frühjahr dann etwas stärker ins alte Holz gehen. Aktuell auch die alten Bestandseiben wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40656: Balkongeeignet

Ich würde gerne die graubläuliche Douglasie (Douglasfichte) für den Balkon kaufen. Ist es möglich sie in einem Topf zu halten? Wahrscheinlich wird sie dann nicht so groß, ist aber auch auf dem Balkon nicht gewünscht. Oder hätten Sie eine Alternative? Vielen Dank.

Antwort: Moin, die Douglasie ist schon ziemlich starkwüchsig, die wird sich nicht im Kübel halten lassen. Alternativen dazu sind die Zwergkoniferen, da gibt es sogar eine eigene Kategorie dazu. Es gibt vor allem einige Korea- Tannnen, die einen zurückhaltenden Wuchs haben und deshalb ideal für den Balkon und Kübel sind. Auch in sehr jungem Alter tragen die schon Zapfen und entsprechen im Aussehen einem Bonsai. Auch die Blaue Stechfichte (Säulenfichte oder Kugelfichte) sind toll geeignet. Gruß Meyer



Frage Nr. 40649: weiße Flecken auf Feigenblättern

Hallo Herr Meyer, ich habe kleine weiße Flecken auf einigen Blättern meines Feigenbaums entdeckt. Zusätzlich sind auch ein paar Blätter „deformiert“ (siehe Bilder). Damit habe ich leider keine Erfahrung, daher meine Frage(n): Um welche Erkrankung geht es und wie werde ich sie am besten wieder los? Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar! MfG Jessica

Antwort: Moin, so ein einzelnes deformiertes Blatt ist per se kein Grund zur Panik. Das nennt die Natur Mutation und ist eine Anpassung an Störungen im Wachstum oder einfach ein zufälliger genetischer Patzer. Zu den weißen Flecken: Lassen sie sich abwischen? Sind das Spritzer einer Flüssigkeit? Ist das auf oder im Blattgewebe? Schmecken die Rückstände ggf. süßlich? Ohne weitere Informationen kann das alles sein, sowohl Kalkflecken vom Gießwasser, Vogelkot, Mosaikvirus, Honigtau.... Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben