Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Athyrium niponicum Burgundy Lace
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37768: Hortensie Baby Lace
Wehrte Damen und Herren
Ich hätte gerne gewusst, ob eine kräftige Pflanze in einem 1-Liter Topf für 12,49 € so aussehen muss oder ob es sich um einen schlechten Scherz handelt!?
Dieser kleine Strunk ohne Blätter ist ein Witz !!
Antwort: Moin, da haben Sie recht, das sieht eigentlich aus wie ein Kleincontainer, oder? Der Rückschnitt ist allerdings vollkommen in Ordnung, um den Transport zu ermöglichen und die Verzweigung in dieser Vegetationsperiode anzuregen. Die Sorte ist selten und kleinbleibend, das schlägt sich natürlich auch bei den Jungpflanzen nieder. Gruß Meyer
Frage Nr. 36510: Baum für windige Balkonterrasse
Hallo Herr Meyer,
ich suche einen japanischen Ahorn oder vergleichbar knallig-buntes für meinen Terassenbalkon. Als Pflanzenneuling möchte ich das arme Gehölz aber nicht direkt dem Tode weihen bevor ich es pflanze, deshalb meine Frage: Was muss ich bei der Auswahl beachten, und was beim Pflanzen und der Pflege?
1) Der Balkon ist v.A. im Winter und Herbst doch sehr windig. Der Balkon ist leider ein Windfang und ab 1.5 Metern jedem Sturm 100% frei ausgesetzt.
2) Im Spätfrühling bis Spätsommer stände der Baum ab 8 Uhr in der Sonne, da schaut sie übers Dach, im Winter stände der Baum eher im Schatten.
3) Ich würde den Baum gerne in einen 50x50x50 Kübel pflanzen, den ich selbst geschreinert habe.
Welche Sorte kann ich mit gutem Gewissen nehmen, wenn ich gerne etwas knallig-grün/rot farbenfrohes und winterfestes hätte, das nicht über 1.6 meter hoch wächst (oder das ich zurückschneiden kann)? Von den Blättern gefallen mir v.A. der Mizuho Beni (der ist aber eher Strauch als Baum) und der Mikawa Yatsububusa.
Vielen Lieben Dank!
-MH
Antwort: Moin, das ist schon gut so, dass Sie vorher nachfragen, die nicht ganz günstigen Ahorne sind nämlich doch windanfällig. Aber es findet sich dennoch was Buntes für Sie: Die Echte oder Kupfer- Felsenbirne gehören zu den vielfältig spannenden Gehölzen (Austrieb, Blüte, Früchte, Herbstfärbung) und sind dennoch windfest. Der Holunder Black Lace ist auch schön mit seinen roten Blättern und rosa Blüten, allerdings finde ich ihn zu zickig. Vielleicht kommen Sie mit ihm ja besser klar? Gruß Meyer
Frage Nr. 36130: Pflanzen/Gebüsch unter Tannen
Lieber Meister, unsere Grundstücksgrenze wird vom Nachbarn mit einem unschönen Zaun und wirklich sehr großen Tannen 'verziert', die ca 1,50m hoch so verkahlt sind, dass es kein schöner Anblick ist (Schattenseite). Die Tannen ragen zudem sehr auf unser Grundstück. Ich würde daher gern Gebüsch oder ähnliches drunter pflanzen wollen, welches maximal 1 - 1,50 m hoch wird. Davor wiederum hatte ich an Funkien, Sterndolden usw gedacht. Was würden Sie hier empfehlen? Vielen Dank!
Antwort: Moin, Mahonien und Eiben sind da geeignet, falls der Wurzelraum auf Ihrer Seite nicht verdichtet ist wären auch Rhododendren geeignet. Funkien, Waldsteinia, Waldmarbel und Frauenfarn sind auch unter Nadelbäumen zufrieden und eignen sich da gut zur Vorpflanzung. Das wäre eine lebhafte Schattenpflanzung, die sehr attraktiv ist. Gruß Meyer
Frage Nr. 35821: Sichtschutz
Hallo, ich war mit den Pflanze aus Ihrem Hause immer sehr zufrieden. Heute habe ich folgendes Problem: Ich mußte ein größeres Gehölz entfernen, welches am Ende einer Blühhecke stand und Teil des Sichtschutzes für meinen Pool war. Ich suche also eine Pflanze, welche möglichst schnell Ausmaße von 3-4m Höhe und ca. 3m Breite bekommt und von Mai bis September Sichtschutz bietet. Haben Sie dafür eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Herrmann
06844 Dessau-Roßlau
Antwort: Moin,
für den Zweck darf es dann ja ein laubabwerfendes Gehölz sein. Mögliche wären Duftjasmin (Philadelphus), Flieder, roter Holunder Black Lace, Weigelie (Bristol Ruby) oder Zierkirschen wie die Sorte Accolade. Auch immergrüne Gehölze möchte ich vorschlagen z.B. Photinia, Kirschlorbeer oder Bambus (Fargesia).
Gruß Meyer
Frage Nr. 35526: Windfeste Alternative zu rotem Ahorn
Hallo, wir haben auf unserer Dachterrasse (5. OG) bislang einen roten Ahorn als Solitair in einem Kübel stehen (dient auch als Sichtschutz).
Leider liegt der Standort sowohl ganztägig in der Sonne als auch an einer sehr windigen Stelle!
Der Ahorn blüht jeweils im Frühjahr schön auf, aber nach 1,2 Monaten beginnen einige Blätter braun zu werden. Dies breitet sich dann peu a peu über den ganzen Baum aus.
Im nächsten Frühjahr beginnt das Spiel dann von vorne.
Welche Alternativen (möglichst mit rötlichem Blattwerk) gibt es?
Herzlichen Dank und beste Grüße
Martin Lorenz
Antwort: Moin,
ja schade, denn pralle Sonne und zu viel Wind mag der japanische Ahorn nicht. Schöne Alternativen mit rotem Laub:
https://www.pflanzmich.de/produkt/29179/schwarzer-holunder-black-lace.html
https://www.pflanzmich.de/produkt/17490/schwarzrote-haengebuche.html
Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben