+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Glattblatt Aster Royal Ruby

Aster novi belgii Royal Ruby


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig
  • blüht von September bis Oktober
  • bienenfreundlich, pflegeleicht
  • Bienenweide, Beet, Freiland, Schnittpflanze, Einzel- oder Gruppenstellung

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, bildet Rhizome

Wuchsbreite

50 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weinrot

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

strahlenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samen mit Samenkrone

Laub

Blattwerk

lanzettlich, spitz zulaufend, glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoffreich, humos, tiefgründig, frisch

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 6-8 Pflanzen pro m²

Mehrjährig

check

Jahrgang

1970

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: * gut

Besonderheit

bienenfreundlich, pflegeleicht
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1: 8,50 €

Ab 25: 6,39 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 139726
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
8,50 €
Ab 25:
6,39 €
-
+
Artikel Nr. 197008
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte März 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte März 2024
9,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Leitstauden

check

Besonderheit

reich und langblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, reichblühend im Herbst
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonnig-Absonnig

Standort

Feuchtwiesen, lichte Auen Ufer
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Aster novi belgii Royal Ruby

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40679: Winterkirsche Standort

Guten Morgen Meister Meyer, Ich bereite gerade den Pflanzort für die Winterkirsche Prunus subhirtella Autumnalis Rosea für den Herbst vor. Sie soll an einem mäßig windgeschützten Ort ca 5 Meter neben einer bereits ausgewachsen Birke und ebenfalls 5 Meter von einer ausgewachsenen Fichte entfernt stehen. Ich habe ein großzügiges Pflanzloch ausgehoben, eine kleinere Wurzel eines der beiden Bäume habe ich entfernt. Der Standort ist im Sommer ab 12 Uhr in der vollen Sonne, ca ab 18 Uhr verschwindet diese hinter Bäumen. Im Mai, Juni, Juli, August bekommen die Winterkirsche also genau 6h direkte Sonneneinstrahlung und ist sonst im lichten Schatten der großen umliegenden Bäume, die sich einen gewissen Windschutz bieten. Schätzen Sie als Fachmann diesen Standort als geeignet ein? Was könnte verbessert werden? Ein alternativer Standort in der absoluten Vollsonne ist bereits durch einen Prunus serrulata Royal Burgundy besetzt. Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! Beste Grüße!

Antwort: Moin, hört sich gut durchdacht und vorbereitet an. Die Winterkirsche holt sich ja die Sonne und zeigt die Blüte bevor das Laub sich zeigt, insofern ist der Standort wirklich gut gewählt. Später im Jahr kommt das Gehölz dann in den Genuss nicht ungeschützt in der Sommersonne zu stehen. Jetzt ist nur noch wichtig im unteren Bereich des Pflanzloches eher armen Boden oder Sand einzufüllen und dann obenherum mehr Pflanzerde und gießen, gießen, gießen. Viel Freude an der Kirsche. Gruß Meyer



Frage Nr. 40382: Wurzelechte Japanische Nelkenkirsche?

Moin Moin Meister Meyer, Ich hätte eine kurze Frage zur japanischen Nelkenkirsche Kanzan: In Frage Nr. 40163 schreiben Sie, dass Solitäre nicht veredelt sind. Ich dachte immer, dass die Japanischen Blütenkirchen Kanzan, Royal Burgundy, etc, sich nur über Veredelung richtig vermehren lassen. Gibt es bei diesen Japanischen Nelkenkirschen etwa auch wurzelechte Ware?

Antwort: Moin, grundsätzlich können diese Sorten alle über Stecklinge vermehrt werden, aber es stellt sich immer auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Wenn nur 5 von 50 Steckhölzern anwurzeln, dann greift man eben eher zur Veredlung. Solitäre sind auch oft veredelt, nämlich auf Wurzelunterlagen. Das macht sie aber trotzdem weniger anfällig gegenüber den Gefahren, denen veredelte Hochstämme ausgeliefert sind. Somit wachsen sie veredelte Solitäre genau wie stecklingsvermehrte Solitäre. Ich vereinfache meine Ausführungen auch mal, um Missverständnissen vorzubeugen. Wurzelechte Nelkenkirschen haben vernachlässigbare Vorteile gegenüber veredelten Exemplaren, vor allem müssen sie länger wachsen, bis sie vernünftige Ausmaße annehmen. Das schlägt sich dann im Preis nieder, den dann niemand zahlen möchte. Insofern geht Ihnen nichts verloren, falls sie auf eine Wurzelveredlung setzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40367: Ginster auch ohne Abstand pflanzen?

Hallo, ich habe gerade einen Ginster Allgold und einen Boskoop Ruby bestellt. ich hätte gerne, dass die beiden ineinander wachsen. kann 7ch die dann direkt -also ohne Abstand- nebeneinander pflanzen oder soll ich besser 40cm Abstand einhalten? Liebe Grüße Karina

Antwort: Moin, beide Ginster werden mind. 100cm breit, wenn Sie also mit 50cm Abstand pflanzen wachsen die beiden Pflanzen auch ineinander, aber beide haben genug Wurzelraum, um sich gesund und stabil zu entwickeln. Gruß Meyer



Frage Nr. 40328: Abstand zur Hauswand: Zierkirsche

Guten Morgen sehr geehrter Herr Meyer, Ich habe folgende Frage: Welchen Pflanzenstand sollte ich zu einer Hauswand (mit unterirdischer Wasser-Drainage an den Kellerwänden) bei folgenden Zierkirschen jeweils einhalten, damit es nicht zum Einwachsen der Wurzeln in die Drainage oder zu Beschädigungen der Hauswand durch Wurzeln oder Äste kommt?: Prunus serrulata Royal Burgundy und Prunus subhirtella Autumnalis Rosea? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich wünsche Ihnen einen schönen Maifeiertag! Beste Grüße Henry

Antwort: Moin, die Wurzeln wachsen so breit, wie die Krone wird, also ist bei beiden Sorten ein Pflanzabstand von 4- 5 Metern zu Gebäuden einzuhalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40262: Japanische Nelkenkirsche Royal Burgundy oder Kanzan

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte eine japanische Nelkenkirsche in meinem großen Vorgarten anpflanzen. Zur Auswahl stehen die Prunus serrulata Sorten Kanzan und Royal Burgundy. Was sind relevante Unterschiede beider Pflanzen? Welche der beiden ist die blütenreichste Sorte mit den meisten und intensivsten rosa Blüten, passend für ein echtes Kirschblütenfest? Welche Sorte hat das intensivere orange - rote Herbstlaub? Und vor allem: welche der beiden Sorten ist resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge? Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen Frank

Antwort: Moin, vergleichen Sie einmal die beiden Steckbriefe, die sind ja sehr ausführlich bie beiden Sorten. Bei Kanzan steht z.B. 'reichster Knospenansatz aller Zierkirschen', das dürfte Ihren Vorstellungen ja entsprechen. Relevante Unterschiede sind u.a. die Endgrößen, der Rest ist ähnlich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben