Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Aruncus aethusifolius Perlhuhn
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39552: Böschungsbepflanzung
Wir wollen unsere Böschung (40m2)möglichst pflegeleicht bepflanzen. Die Böschung ist südwestlich ausgerichtet. Nicht beschattet und der Boden ist Lös/ Lehmhaltig.
Das Wasser von der angrenzenden Terrasse fließt frei in die Böschung.
Dazu folgende Fragen:
1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses.
2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen.
3. Haben sie uns noch weite Tipps um Farbtupfer in die Fläche zu bekommen. Nichts hohes und nichts daß man dauernd zurückschreiben muß.
Antwort: Moin, ich würde grundsätzlich einen bepflanzten Hang nur vorsichtig anfassen. Vinca ist da eine absolut zuverlässige Pflanze, sie braucht aber etwas zwei Jahre, bis sie richtig angegangen ist und sich auch in die Breite vermehrt. Man könnte nun Gruppen von anderen Pflanzen in die Fläche setzen, die werden aber langfristig von Vinca überwuchert. Daher würde ich eher kleinere Gehölze empfehlen, z.B. Zwerg- Sommerflieder (Poquito, Buzz), Seidelbast, Ginster, Teufelsstrauch, die sind nach dem Anwachsen auch recht trockenheitsresistent und brauchen relativ wenig Pflege. Es gibt auch kleinbleibende Sorten, da bleibt der Ausblick erhalten. Gruß Meyer
Frage Nr. 39311: Picea Abies Wills Zwerg
Hallo liebes Pflanzmich-Team,
meine zur Picea Abies Wills Zwerg ist, die Frage nach dem Auspflanzen noch in 2022. Sollte ich lieber bis nächstes Jahr warten und den Baum im Topf überwintern, oder kann ich das Bäumchen bei Frostfreiheit trotzdem auspflanzen?
Schöne Weihnachtszeit!
Viele Grüße,
Christian
Antwort: Moin Christian, solange der Boden noch nicht zu stark durch gefroren ist, kann gepflanzt werden. Dann den Boden gerne mit Laub, Moos oder Tannenzweigen bedecken. Das reicht völlig aus. Das verträgt die Pflanze besser als wenn sie die jetzt drinnen halten obwohl sie es draußen gewohnt ist.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39080: Schneeball und Brombeeren Navaho
Hallo Meister, nochmal eine Frage:
Könnte man die Oben genannte Pflanzen auf ein begrüntes Garagendach mit ca 30cm Substrattiefe Pflanzen? Standort sonnig.
oder haben Sie bessere Ideen? (wichtig - insektenmagent)
grüsse
Antwort: Moin, die Substrattiefe ist schon ganz gut, es handelt sich um eine intensive Dachbegrünung. Da können sich auch Brombeeren und Johannisbeeren wohlfühlen, allerdings ist ein Schneeball insgesamt zu schwer für eine solche Konstruktion und benötigt auch mehr Wurzelraum. Alternativ wäre ein Zwerg- Sommerflieder aber machbar, oder, sehr spannend, ein Zwerg- Spindelstrauch. Gruß Meyer
Frage Nr. 39036: Zwerg-Kirschlorbeer
Hallo, kann man einen Zwerg-Kirschlorbeer 10-20 cm in einen Kübel mit der Öffnung von 25 x 15 cm planzen? Oder gibt es dafür andere Alternativen, die winterhart und immergrün sind und in diese Pflanzöffnung passen? Vielen Dank für eine Antwort.
VG
Antwort: Moin, pflanzen können Sie die Pflanze dort, allerdings wird sie nicht dauerhaft dort hineinpassen. Das gilt auch für alle anderen Pflanzen, eine Alternative gibt es da nicht. Gehölze brauchen Platz, je älter desto mehr. Stauden könnten passen, ein Farn zum Beispiel. Gruß Meyer
Frage Nr. 39024: OBST-TRIO, Obstbäumchen im Paket Apfel, Birne, Kirsche
Hallo,
kann man diese 3 Sorten auch in Kübeln pflanzen? Wie groß sollten die Kübel dann sein und welche Erde empfehlen Sie? Wir haben nur einen kl. Garten, wo ich bereits 2 Zwerg-Birnen, 1 Zwerg-Kirsche und einen Zwerg-Apfel in Kübeln gepflanzt habe.
Liebe Grüße
Antwort: Moin, die Bäume sind ja noch recht klein, man kann sie also durchaus im Kübel halten und dann mit Schnittmaßnahmen klein halten. Sie werden allerdings mehr Pflege brauchen, als die langsamwüchsigen Zwergsorten, ein jährlicher Rückschnitt wird es sein müssen. Die Kübel sollten etwas mitwachsen, mit 10l sollten Sie anfangen, das kann bis 20, 25 Liter hochgehen. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben