+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch Tianshan

Heptacodium miconioides Tianshan


  • besonders winterhart und frosthart
  • mittelgroßer Strauch mit interessantem Laub
  • cremeweiße Rispenblüten
  • Standort sonnig
  • blüht von August bis November
  • anspruchslos, winterhart
  • blüht auch als Jungpflanze, bereits im Juni Vorblüte
  • Einzelstellung, Beet, Rabatten, Gehölzrand

Die Sieben-Söhne-des-Himmels-Blume 'Tianshan' (botanisch Heptacodium miconioides) ist ein mittelgroßer, fernöstlicher Zierstrauch, der als echter Geheimtipp unter den Garten-Sträuchern gilt. In der Natur wächst das Gehölz in bergigen Regionen Chinas auf Steppen und in Trockenwäldern. Der vieltriebige Strauch wächst breit-aufrecht und buschig bis auf eine Höhe von etwa 400 cm und eine Breite von 300 cm.

Der Strauch schmückt sich mit auffälligem Laub in einem tiefen Grünton, das einen leichten Glanz trägt. Es ist länglich-eiförmig, glattrandig oder gebuchtet, lang zugespitzt und meist an der Spitze markant gebogen, was dem ganzen Strauch ein außergewöhnliches Auftreten verleiht. Das 9 - 15 cm lange und breite Blatt ist kräftig und ledrig. Die Triebe und Knospen sind zunächst rotbraun, später eher graubraun und in dünnen Schichten ablösend.

Bereits als Jungpflanze trägt 'Tianshan' Blüten. Die Blütezeit der hübschen, cremeweißen, zu langen Rispen angeordneten Trichterblüten liegt zwischen August und November. Damit stellt der Strauch eine tolle Ergänzung zu früher blühenden Sträuchern dar. Zudem wird das Gehölz bereits ab Juni von hübschen Vorblüten geziert. Abgesehen von dem bezaubernden Aussehen verströmen die Blüten auch einen angenehmen Duft. Nach der Blüte folgen schmuckvolle Fruchtstände in Purpurrosa und bieten einen weiteren Hingucker.


Der rundum beeindruckende Strauch eignet sich wunderbar als zierendes Solitärgehölz oder zur Aufwertung vom Beetrand oder Rabatten. Dabei sollte 'Tianshan' einen möglichst sonnigen Standort bekommen. An den Boden stellt der Strauch wenig Ansprüche. Bestenfalls ist dieser durchlässig und frisch. Der unkomplizierte Zierstrauch ist gut winterhart und wird für lange Freude im Garten sorgen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mittelgroßer Strauch, breit-aufrecht, vieltriebig, buschig

Wuchsbreite

200 bis 300 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 4,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

cremeweiß

Blütenbeschreibung

sieben Trichterblüten pro Rispe

Duft

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Früchte

Beerenfrucht, länglich, rosa bis purpurfarben, ca. 1 cm lang

Laub

Blattwerk

länglich-eiförmig, glattrandig oder gebuchtet, lang zugespitzt, Spitze oft nach oben gebogen, ledrig

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün, leicht geädert, Herbstfärbung purpurbraun

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

locker, durchlässig, frisch, sandig bis lehmig

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

blüht auch als Jungpflanze, bereits im Juni Vorblüte
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

9,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 214785

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

9,99 €
-
+
Artikel Nr. 208453
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

33,99 €
-
+
Artikel Nr. 134570
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

34,99 €
-
+
Artikel Nr. 134248
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

44,99 €
-
+
Artikel Nr. 159689
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

89,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Rinde

check

Rindenfarbe

braungelb bis braunrot, später graubraun

Rindenstruktur

in Rindenfetzen abschlifernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rosa bis tief purpurfarbende Früchte, leuchtend

Interessante Fruchtformen

Dolden

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün, eiförmig, satt grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Hecken

check

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 36 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Heptacodium miconioides Tianshan

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. Oktober 2020
Heptacodium miconioides Tianshan
von: Kunde
Toller Strauch, bin gespannt wie er sich entwickelt.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39573: Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch

Ab welchem ​​Alter beginnt Heptacodium zu blühen und ab welchem ​​Alter beginnt Heptacodium Tianshan zu blühen? Wie hoch und in welcher Containergröße sollte ich Heptacodium kaufen, damit es sofort blüht? (Ich wähle zwischen Heptacodium und Heptacodium Tianshan. Es ist genug Platz für beide, deswegen spielt die Größe keine Rolle)

Antwort: Moin, die Gehölze werden durch Stecklinge vermehrt, daher handelt es sich genetisch bereits um eine erwachsene Pflanze. Die Blühfähigkeit ist also bereits gegeben, auch bei der Sorte Tianshan. Gruß Meyer


Frage Nr. 40037: Pilz am Pflaumenbaum ?

Guten Tag,unser vsl. 30jähriger Pflaumenbaum, hat in der Rinde ein Gewüchs. Das gleiche haben wir an der 15jährigen Mirabelle Nancy festgestellt. Wie sollten wir damit und den Bäumen umgehen? Danke für Ihre Antwort

Antwort: Moin, sieht für mich aus wie ein Pilzfruchtkörper, der zeigt sich immer dann, wenn Holz abgebaut wird. Der befallene Bereich des Baumes muss leider entfernt werden. Da die Schnittsaison bereits vorbei ist und der Zustand der Bäume sich aus einem Foto allein nicht genau einschätzen lässt sollten Sie einen Gärtner/Baumpfleger um einen Besuch bitten. Die können Ihnen dann auch genau sagen, wie die Bäume sich behandeln lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40035: Magnolienstrauch hat braune Blüten

ich habe einen Magnolien Strauch dessen Blüten und Knospen braun sind . was bedeutet das?

Antwort: Moin, das Symptom 'braune' Blüten und Knospen wird meist über spät einsetzende Fröste hervorgerufen. Sofern alle Knospen davon betroffen sind, müssen Sie dieses Jahr leider auf die Blüte verzichten. Meist sind jüngere, am Standort noch nicht etablierte Bäume davon betroffen. Für die Zukunft gibt es folgende Möglichkeiten den Baum zu schützen: 1.) Eine Mulchschicht großflächig um den Baum herum aufschütten. Das Aufschütten von Kompost, Laub vom Herbst, Rindenmulch sind gute Möglichkeiten die Wurzeln vor Frösten zu schützen. 2.) Die Krone jüngerer und kleinerer Bäume kann mit Vlies abgedeckt werden. Es ist nicht nur ein Schutz vor dem kalten Winter, sondern auch ein sehr guter Schutz vor spät einsetzenden Frösten. Gruß, Meyer


Frage Nr. 40030: Cotoneaster

Hallo Herr Meyer, welche Spezies 'Cotoneaster' eignet sich als Bodendecker und neigt nicht zu Wurzelausbildung der Zweige bei Berührung mit dem Boden? Freundliche Grüße M. Retzek

Antwort: Moin, es gibt unterschiedliche Sorten des Cotoneaster, allerdings sind das nur leichte Variationen desselben Themas. Und die Teppichmispel an sich vermehrt sich nun mal über Absenker und Versamung. Das Prinzip lässt sich nicht ändern und sorgt im Übrigen dafür, dass Cotoneaster so ein toller Bodendecker ist. Insofern kann ich Ihnen da nicht wirklich weiterhelfen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40014: Baum Einfahrt

Hallo Herr Meyer, eine sehr schöne und informative Seite haben sie hier. Wow. Wir planen zum Neubau eine Einfahrt mit einem kleinen-mittelgroßen Baum. Die Runde Baumscheibe hat ca. 1,5m Durchmesser und ist mit Palisaden umgeben. Neben der Baumscheibe wird teilweise gepflastert. Abstand zum Haus ist ca. 2m. Ca. 1,5m von der Baumscheibe verlaufen Versorgungs-Zuleitungen zum Haus… Welche 3 Bäume würden sie empfehlen? Oder würden Sie generell von einem Baum abraten? Stattdessen Strauch etc.? Vielen Dank und ein schönes Wochenende, Sonja Roth

Antwort: Moin, es ist schon etwas eng, aber nicht unmöglich, nachdenken müssen wir aber vorher. Und gerade wenn es ein Zugang oder ein Zufahrt ist würde ich tatsächlich zu einem Baum raten, falls es 'untenrum' ganz frei sein soll, dann wählen Sie einen Hochstamm. Aber auch Containerpflanzen und Solitäre sind ok, die Äste wachsen bei allen Vorschlägen straff aufrecht und sind nicht im Weg. Abwasserleitungen sind heutzutage übrigens wurzelsicher, sofern sie korrekt verlegt werden, dass ist also kein Problem. Der Baum dient nicht so sehr als Sichtschutz, sondern als Willkommensgruß, d.h. er sollte auch etwas hermachen. Die Nähe zur Wand fordert eine säulenförmige Krone und so komme ich dann zum Säulen- Amberbaum, der die klaren, architektonischen Linien senkrecht zerschneidet/ aufbricht und sensationelle Herbstfärbung zeigt. Ich finde die Blätter auch sonst sehr ansprechend. Heimisch und auch schmal, mit Blüten, Nistmöglichkeiten und Früchten ausgestattet ist die Säulen- Eberesche. Für eine Sensation im Frühjahr ist die Säulenkirsche Amanogawa gut, sie wird auch im Alter höchstens 2 m im Durchmesser breit. Noch schmaler, heimisch und sehr interessant im Blatt ist der Faulbaum Fine Line. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben